Sonntag , 14. April 2024
Menu

Welche typischen Anzeichen hat eine defekte Ölpumpe?

Lesezeit 6 Min.

Kürzlich aktualisiert am 13. November 2023 um 01:22 Uhr

Welche typischen Anzeichen hat eine defekte Ölpumpe?

[Update: 13.11.2023] Dieser Beitrag wurde aktualisiert, um neuere Informationen zu berücksichtigen. Ist die Ölpumpe vom Fahrzeug eventuell defekt? Wir kennen die typischen Anzeichen, wir wissen, wie die Reparatur / der Wechsel ablaufen und auch zu den anfallenden Kosten haben wir ein paar Infos vorliegen. Doch, vorab ein paar allgemeine Informationen zur Ölpumpe (Ölförderpumpe/Öldruckpumpe). Ein Verbrenner wird mit Motoröl geschmiert. Das Motoröl verhindert, dass bei den Bewegungen vom Triebwerk Metall auf Metall reibt. Die Ölpumpe ist dafür zuständig, dass der Volumenstrom und der Systemdruck immer konstant bleiben. Arbeit die Ölpumpe nicht mehr richtig oder gar nicht mehr, wird der Motor nicht mehr oder nicht mehr ausreichend geschmiert.

Anzeichen / Symptome – defekte Ölpumpe

Wird das Fahrzeug mit einer defekten Ölpumpe weiterhin bewegt, droht ein fataler Motorschaden. Gibt es also Hinweise darauf, dass die Ölpumpe ihren Dienst nicht aufgegeben hat, dann sollte der Motor sofort abgeschaltet und das Auto zur Werkstatt geschleppt werden.

Welche typischen Anzeichen hat eine defekte Ölpumpe?

Oft erliegen Ölpumpen ihrem Alter und haben einen Defekt aufgrund von Verschleiß in der Pumpe. Auch gibt die Öldruckkontrollleuchte einen Hinweis auf einen eventuellen Defekt an der Ölpumpe. Wenn die Öldruckkontrollleuchte blinkt oder dauerhaft leuchtet, dann ist das auch ein Anzeichen, dass etwas nicht stimmt. Weiter Symptome sind, wenn die Kontrollleuchte nicht direkt nach dem Start wieder ausgeht, sondern erst, wenn der Motor warm ist und wenn im Fehlerspeicher ein Eintrag wie „zu niedriger Öldruck“ hinterlegt ist.

Können die Symptome verwechselt werden?

Welche typischen Anzeichen hat eine defekte Ölpumpe?

Die Öldruckkontrollleuchte kann auch bei anderen Problemen angehen, wie einem zu niedrigem Ölstand, einer defekten Ölleitung oder einem Problem in der Elektronik. In jedem Fall sollte das Fahrzeug nicht weiter gefahren werden. Der Öldruck kann auch wegen eines verstopften Ölsiebs zu niedrig sein. In diesem Fall muss das Sieb gereinigt oder ersetzt werden. Und es könnte auch ein Problem im Antrieb sein und nicht an der Ölpumpe selbst. Einige Fahrzeuge haben eine Kette, die die Ölpumpe antriebt. Diese Kette kann sich weiten und dann Geräusche verursachen oder sogar reißen. Auch das kann die Ursache sein.

So wird eine Ölpumpe repariert oder gewechselt.

Wurde herausgefunden, dass die Ölpumpe einen Defekt hat, wird sie gegen ein neues Teil getauscht. Da ein erneuter Ausfall wieder Gefahren für den Motor bedeuten würde, sollte nicht versucht werden, die Pumpe zu reparieren oder eine gebrauchte Pumpe einzubauen. Wie genau der Wechsel abläuft, ist natürlich abhängig vom Fahrzeugmodell. Zuerst kommt das Auto aber auf die Hebebühne, damit der Unterfahrschutz abgebaut werden kann. Dann folgen die Demontage der Motorölwanne und das Ablassen des Motoröls. Die Ölpumpe sitzt im Kurbelgehäuse. Sie muss nun vom Antrieb, oft eine Kette, getrennt werden. Jetzt kann sie ausgebaut und zusammen mit allen Dichtungen ersetzt werden. Dann wird alles wieder zusammengebaut, das Motoröl nachgefüllt und eine Probefahrt durchgeführt. Im Zuge dieser Reparatur sollten gleich auch das Ölsieb und der Ölfilter ausgetauscht werden. Das Sieb und der Filter können Verschmutzungen und damit Folgeschäden verhindern.

Welche Kosten fallen für den Austausch der Ölpumpe an?

Eine neue Ölpumpe kostet zwischen 25,- und 800,- Euro, je nach Fahrzeugmodell und Ersatzteilhersteller. Febi, Kolbenschmidt, Pierburg und Vaico sind bekannte Ersatzteilhersteller für Ölpumpen. Das neue Öl kostet je nach Art und Menge zwischen 20,- und 250,- Euro. Dazu kommen das neue Sieb und der neue Filter. Je nach Aufbau des Fahrzeugs dauert der Austausch zwischen 2,5 und 5 Stunden. Nimmt die Werkstatt einen Stundensatz von 100,- Euro, betragen die Kosten für die Arbeitszeit 250,- bis 500,- Euro. Somit liegt die gesamte Rechnung in etwa zwischen 300,- und 1.600,- Euro. Eine enorme Spanne, die aufgrund vom Hersteller und dem verbauten Motor entsteht. Ist das Fahrzeug noch nicht recht alt, dann kann ein Kulanzantrag eine sinnvolle Option sein.

Welche typischen Anzeichen hat eine defekte Ölpumpe?

Welche Aufgabe haben das Motoröl und die Ölpumpe?

Das Öl übernimmt im Verbrennungsmotor verschiedene Aufgaben. Es schmiert die beweglichen Teile des Motors, es nimmt Verbrennungsrückstände und abgeriebene Partikel auf, es erledigt die Feinabdichtung und sorgt für Korrosionsschutz. Der Motor hat einen Ölkreislauf, in dem das Öl zirkuliert, damit alle wichtigen Schmierstellen immer versorgt sind. Die Ölpumpe übernimmt dabei die Aufgabe, das Volumen des Ölstroms und den Druck im Ölkreislauf aufrecht zu halten. Der Kreislauf setzt sich zusammen aus der Ölwanne mit dem Ölsieb, dem Ölfilter, unterschiedlichen Öldruck- und Rücklaufleitungen und bei manchen Fahrzeugen einem Ölkühler. Das Öl befindet sich in der Ölwanne, von wo aus es die Pumpe ansaugt und in den Kreislauf drückt. Wegen des Vorganges heißt es „Druckumlaufschmierung“. Ältere Fahrzeuge haben eine Ölpumpe, neuere Fahrzeug oft mehrere, dann gibt es Öldruckpumpen und Ölabsaugpumpen.

Erkennen eines Defekts der Ölpumpe

  • Wie merkt man, dass die Ölpumpe defekt ist? Ein Anzeichen für eine defekte Ölpumpe ist ein sinkender Öldruck, erkennbar an der Kontrollleuchte im Cockpit. Wenn die Motoröllampe leuchtet, aber Öl ist da, sollte das Fahrzeug zur Diagnose in eine Werkstatt gebracht werden. Es wird empfohlen, es dorthin schleppen zu lassen, um einen Motorschaden zu vermeiden. Ist die Pumpe defekt, lohnt sich meistens der Austausch gegen eine neue, da eine Reparatur oft nicht wirtschaftlich ist.

Kosten und Dauer des Austauschs

  • Was kostet eine Ölpumpe wechseln? Die Kosten für den Austausch der Ölpumpe variieren. In einer Fachwerkstatt dauert der Wechsel etwa zweieinhalb bis fünf Stunden. Bei einem durchschnittlichen Stundensatz von 80 EUR liegen die Arbeitskosten bei etwa 200 bis 400 EUR. Insgesamt sollten Sie sich auf Kosten zwischen 290 und 1.030 EUR einstellen.

Ursachen eines Defekts

  • Wie geht die Ölpumpe kaputt? Die Ursachen für eine defekte Ölpumpe können vielfältig sein. Mögliche Gründe sind ein falscher Einbau, eine abgenutzte Feder, Druckabfall in der Steuersignalleitung, eine falsche Einstellung des Ventils oder die Verwendung von minderwertigem Motoröl.

Lebensdauer einer Ölpumpe

  • Wie lange hält eine Ölpumpe im Auto? Die Lebensdauer einer Ölpumpe ist in der Regel sehr hoch. Viele Fahrzeughalter müssen das Aggregat während der gesamten Nutzungsdauer ihres Fahrzeugs nicht tauschen. Mehrere Hunderttausend Kilometer sind die Regel.

Bedeutung von niedrigem Motoröldruck

  • Was bedeutet „Motoröldruck zu niedrig“? Wenn der Öldruck niedrig ist, wird das Öl nicht richtig durch den Motor gepumpt. Das erhöht die Reibung zwischen den Motorteilen und beeinträchtigt die Motorleistung. Beim Aufleuchten der Ölkontrollleuchte haben Sie etwa zwei Wochen oder 500 Meilen (ca. 805 km) Zeit, um das Problem zu beheben, bevor der Motor beschädigt wird.

Position der Ölpumpe

  • Wo liegt die Ölpumpe beim Auto? Sichelölpumpen, eine gängige Art von Ölpumpen, sind platzsparend auf der Steuerseite der Kurbelwelle positioniert. Sie werden direkt von der Kurbelwelle angetrieben, wobei ihre Pumpendrehzahl der Kurbelwellendrehzahl entspricht.

Fahren mit niedrigem Öldruck

  • Kann man mit niedrigem Öldruck fahren? Fahren mit einem zu niedrigen Öldruck kann sich negativ auf die Motorleistung auswirken, was zu verringerter Beschleunigungsfähigkeit und einem höheren Kraftstoffverbrauch führen kann. Es ist ratsam, solche Schäden zu vermeiden, indem das Problem schnellstmöglich behoben wird.

Der folgende Hinweis ist unverzichtbar: tuningblog empfiehlt aus Sicherheitsgründen, alle Reparatur, Inspektions – und Wartungsarbeiten ausschließlich in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen! Zwar sind unsere Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zusammengefasst, jedoch können wir keinerlei Haftung für die Inhalte übernehmen. Alle Angaben sind deshalb „ohne Gewähr“.

Das war es natürlich längst noch nicht gewesen!

In dieser tuningblog-Kategorie gibt es Ratgeber und Anleitungen rund um gängige Defekte / Reparaturen am Fahrzeug sowie zum Anbau von Zubehör-/Tuning-Parts. Unsere Beiträge erklären auf einfache Art und Weise häufig vorkommende Defekte und die entsprechenden Reparaturen und erläutern auch, wie sich die ersten Anzeichen eines Defekts bemerkbar machen.

Vibriert das Auto? Dann ist vielleicht ein defektes Motorlager schuld!

Welche typischen Anzeichen hat eine defekte Ölpumpe?

Was tun bei einem defekten Nockenwellensensor?

Welche typischen Anzeichen hat eine defekte Ölpumpe?

tuningblog.eu

Über Thomas Wachsmuth

Thomas Wachsmuth - Seit 2013 ist er ein integraler Bestandteil von tuningblog.eu. Seine Leidenschaft für Autos ist so intensiv, dass er jeden verfügbaren Cent darin investiert. Während er von einem BMW E31 850CSI und einem Hennessey 6x6 Ford F-150 träumt, fährt er aktuell einen eher unauffälligen BMW 540i (G31/LCI). Seine Sammlung an Büchern, Heften und Prospekten zum Thema Autotuning hat mittlerweile solche Ausmaße erreicht, dass er selbst zu einem wandelnden Nachschlagewerk der Tuningszene geworden ist.  Mehr über Thomas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert