Symptome, Austausch/Reparatur, Kosten: defekter Bremslichtschalter!

Bremsleuchten Tuning Stopplicht Tuning E1570617915876

Ist der Bremslichtschalter defekt? Was sind die Symptome, wie laufen der Wechsel / die Reparatur ab und was sind die anfallenden Kosten? Die wichtigsten Details vorab auf einen Blick. Wenn das Bremspedal betätigt wird, schaltet der Bremslichtschalter die Bremslichter ein, indem er den unterbrochenen Stromkreislauf schließt. Das lässt die Bremsleuchten aufleuchten. Da ein Defekt bis zum Totalausfall der Bremsleuchten führen kann, ist es unerlässlich, schon beim Verdacht eine Werkstatt aufzusuchen. Andernfalls gefährdet ein Ausfall des Bremslichts Ihre eigene Sicherheit und insbesondere die der hinterherfahrenden Verkehrsteilnehmer.

Defekt – Anzeichen/Symptome

Bremslichtschalter Defekt Kosten Reparatur E1643294428636

Die Ursache für einen defekten Bremslichtschalter ist meist altersbedingter Verschleiß im Inneren des Schalters. Daher sind Fahrzeuge mit hoher Laufleistung besonders oft betroffen. Doch was genau sind die Symptome, wenn der Bremslichtschalter defekt ist?

  • Die Bremsleuchten leuchten nicht auf, wenn das Bremspedal betätigt wird.
  • Die Bremsleuchten sind ständig aktiviert.
  • Eine Fehlermeldung im Fehlerspeicher, z.B. „Bremslichtschalter: Signal unplausibel„.
  • Manchmal leuchtet auch die Kontrolllampe der Vorglühanlage auf oder blinkt unregelmäßig.
  • Die Geschwindigkeitsregelung (Tempomat) funktioniert nicht.
  • Die ESP-Warnleuchte ist aktiv.

Wie funktioniert der Bremslichtschalter?

In den meisten Fahrzeugen befindet sich der Bremslichtschalter hinter dem Bremspedal. Wenn der Fahrer das Bremspedal betätigt, schaltet der Schalter die Stromzufuhr zu den Bremslichtern an. Er unterbricht also nicht mehr den Stromkreislauf. Sobald der Fuß des Fahrers vom Bremspedal genommen wird, wird der Strom wieder abgeschaltet, so dass die Bremsleuchten nicht mehr aktiv sind. Wenn das Fahrzeug mit einem Geschwindigkeitsregler (Tempomat) ausgestattet ist, deaktiviert der Bremslichtschalter auch den Geschwindigkeitsregler, wenn das Bremspedal betätigt wird. Je nach Fahrzeugkonstruktion kann der Bremslichtschalter aber auch im ABS-Modul untergebracht sein und die genaue Stellung des Bremspedals erkennen und an das Steuergerät weitergeben.

Bremslichtschalter Defekt Kosten Reparatur Bremsleuchten

Verwechslungen & Hauptuntersuchung

Wenn der Bremslichtschalter defekt ist, kann die Hauptuntersuchung nicht erfolgreich durchgeführt werden. Der Prüfer checkt zur Hauptuntersuchung nämlich, neben allen anderen Leuchten am Fahrzeug, auch, ob die Bremsleuchten einwandfrei funktionieren. Und was kann mit einem defekten Bremslichtschalter verwechselt werden? Wenn „nur“ die Bremslichter nicht leuchten, gibt es auch andere mögliche Ursachen. Das kann z.B. eine defekte Sicherung, ein gebrochenes Kabel oder eine defekte Glühbirne/LED sein. Die Funktion des Schalters sollte daher zunächst in der Werkstatt mit einem Diagnosetester überprüft werden.

Reparatur oder Austausch des Bremslichtschalters

Stellt sich heraus, dass ein defekter Bremslichtschalter die Ursache für das Problem ist, muss er durch ein Neuteil ersetzt werden. Eine Reparatur ist keine Option. Auch gebrauchte Teile sind nicht zu empfehlen, da die Kosten für ein Neuteil überschaubar sind und sich Alter und Verschleiß nicht bemerkbar machen. Die meisten Bremslichtschalter sind direkt am Bremspedal angebracht. Um sie zu ersetzen, genügt es oft, das Abdeckteil im Fußbereich zu entfernen. Wenn der Bremslichtschalter jedoch im Motorraum montiert ist, müssen in der Regel zuerst Batterie und das Luftfiltergehäuse ausgebaut werden. Sobald der alte Bremslichtschalter gefunden ist, kann er ausgebaut, durch einen neuen ersetzt werden.

Wie hoch sind die Kosten für den Austausch?

Die Materialkosten für einen neuen Bremslichtschalter liegen zwischen 10 und 150 €. Die Kosten für das Ersatzteil hängen in erster Linie vom genauen Modell des Fahrzeugs und dem Hersteller des Ersatzteils ab. Die bekanntesten Hersteller von Ersatzteilen sind Hella, Bosch, Febi Bilstein oder Metzger. Der Austausch dauert in der Regel zwischen einer halben und einer Stunde. Bei einem Stundensatz von 100 Euro liegen die Arbeitskosten also bei 50 bis 100 Euro. Dies führt in der Regel zu Gesamtkosten von etwa 60 bis 250 Euro.

Das war es natürlich längst noch nicht gewesen!

In dieser tuningblog-Kategorie gibt es unzählige Ratgeber und Anleitungen rund um gängige Defekte / Reparaturen am Fahrzeug. Unsere Beiträge erklären auf einfache Art und Weise häufig vorkommende Defekte und die entsprechenden Reparaturen und erläutern auch, wie sich die ersten Anzeichen eines Defekts bemerkbar machen. In der Regel haben wir in unseren Reparaturanleitungen auch erste Anhaltspunkte zu den ungefähren Kosten der anstehenden Reparatur aufgeführt. Das Ziel unserer Unterkategorie „Autoreparatur Ratgeber“ ist es, mit ersten Tipps einen Wissensvorsprung für den nächsten Werkstattbesuch zu schaffen. Das erspart eventuell eine langwierige Fehlersuche und kleine Dinge können vielleicht sogar aufgrund unserer Erklärung in Eigenregie erledigt werden. Dazu haben noch viele andere Beiträge rund um das Thema Autoreparatur auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? HIER sind sie. Und folgend ein kleiner Auszug der letzten Beiträge zum Thema Reparatur am Fahrzeug:

Bremskraftverstärker (BKV) defekt: das muss jetzt beachtet werden!

Bremskraftverstärker Tuning BKV Tandem e1576845673784 310x165 Bremskraftverstärker (BKV) defekt: das muss jetzt beachtet werden!

Dieselfilter eingefroren? Die Infos einfach und kurz erklärt!!

Dieselfilter eingefroren Kosten Moeglichkeiten 310x165 Dieselfilter eingefroren? Die Infos einfach und kurz erklärt!!

Bremssattel / Bremszange fest? Das gilt es zu beachten!

Bremssattel fest Kosten Reparatur anzeichen bremsscheibe blau 310x165 Bremssattel / Bremszange fest? Das gilt es zu beachten!

Der folgende Hinweis ist unverzichtbar: tuningblog empfiehlt aus Sicherheitsgründen, alle Reparatur, Inspektions – und Wartungsarbeiten ausschließlich in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen! Zwar sind unsere Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zusammengefasst, jedoch können wir keinerlei Haftung für die Inhalte übernehmen. Alle Angaben sind deshalb „ohne Gewähr“.

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert