Im Interesse des Umweltschutzes werden die Abgasnormen immer strenger. Nun drohen zusätzlich Fahrverbote für ältere Dieselfahrzeuge, die der Abgasnorm EURO 6 nicht entsprechen. Um den Besitzern dieser Autos zu ermöglichen, dass zu vermeiden, haben mehrere Anbieter Nachrüstkits entwickelt, mit denen sie die vorgeschriebenen Maximalwerte für EURO 6 einhalten oder sogar unterschreiten.
Welche Möglichkeiten und Alternativen?

Meist wird ein SCR-Katalysator nachgerüstet, der Harnstofflösung in den Antriebsstrang einspritzt. Er funktioniert allerdings erst ab einer Temperatur von ca. 220 Grad. Bei einem Kaltstart und/oder geringer Motorbelastung sind die Abgaswerte daher bei dieser Lösung eher schlecht.
Das BNOx-SCR-System vermeidet dieses Problem durch Zwischenschaltung eines beheizten elektrischen Generators. Der Generator verdampft die Harnstofflösung und spritzt sie danach in den Antriebsstrang ein. In beiden Systemen ist eine regelmäßige Nachfüllung des Harnstoffes aber erforderlich.
Tipp: noch mehr SCR-Kat-Infos gibt es hier!
Eine Alternative zur Nachrüstung des Katalysators stellt die Nachreinigung der Abgase dar. Hierbei wird Ammoniak eingesetzt, das von Zeit zu Zeit in fester Form nachgefüllt werden muss. Es wird im Betrieb durch Erhitzung vergast und in das Abgas eingeleitet. Dort führt es zur Zersetzung des Schadstoffes NOx. Ein Vorteil dieser Lösung ist, dass keine Eingriffe in den Motor selbst oder die Software notwendig sind. Durch eine Anpassung der Software, kannst Du das lästige Nachfüllen von Harnstofflösung oder Ammoniak vermeiden. Hierbei wird die Programmierung Deines Autos so geändert, dass auch bei niedrigen Temperaturen eine Abgasnachbehandlung stattfindet. Das führt allerdings zu erhöhtem Motorverschleiß und reduziert so die Lebensdauer Deines Autos.
Ist die Nachrüstung sinnvoll?
Die SCR-Kat Nachrüstung ist sehr teuer und Du solltest daher zunächst überlegen, ob sie sich tatsächlich lohnt. Falls Dein Auto schon alt ist, könnte es finanziell sinnvoller sein, den Kauf eines neuen, bereits EURO 6 konformen, Wagens vorzuziehen. Bevor Du die Kosten-Nutzen Rechnung aufstellst, solltest Du Dich jedoch erkundigen, ob Du möglicherweise für eine finanzielle Unterstützung in Betracht kommst. Mehrere Hersteller haben bereits zugesagt bis zu 3.000,00 EUR zu Umrüstungen beizutragen. Allerdings gelten diese Zusagen meist nur für EURO 5 konforme Modelle und in besonders für Fahrer von Fahrzeugen in mit Fahrverboten betroffenen Städten. Möglicherweise lohnt es sich derzeit auch noch etwas zu warten, wenn es vom Hersteller Deines Autos bisher noch keine Förderungen gibt.
gibt es eine Betriebserlaubnis für dein Auto?
Prüfe auch ob für die von Dir geplante Nachrüstung bereits eine Allgemeine Betriebserlaubnis durch das Kraftfahrt-Bundesamt vorliegt. Die Betriebserlaubnis ist für die Aufrechterhaltung der Zulassung Deines Fahrzeugs unbedingt erforderlich. Daher könnte der voreilige Einbau eines für Dein Fahrzeugmodell noch nicht genehmigten SCR-Kats zu einem gänzlichen Fahrverbot führen, anstatt zur Vermeidung von Fahrverboten. Dein Auto ohne SCR-Kat ist damals nicht für eine SCR-Anlage optimiert worden.
Info: So wird AdBlue deaktiviert!
Wenn Du nun Veränderungen vornimmst, wie Du es bei der Nachrüstung zwangsläufig tun musst, dann musst Du oftmals mit Leistungseinbußen oder anderen Problem wie einer schlechteren Laufruhe rechnen. Dazu kommt oft ein erhöhter Treibstoffverbrauch und größerer Energiebedarf. Je nach Fahrzeugmodell und Art der gewählten Lösung sind auch andere bauliche Veränderungen notwendig, an die Du Dich möglicherweise erst gewöhnen musst. Erkundige Dich am Besten in Deiner Werkstatt nach den Änderungen.
Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff SCR-Katalysator (weitere Bezeichnungen/Stichworte: BNOx-SCR-System, Euro-6, NOx-Senkung, Blaue-Plakette, Euro-6-Umrüstungen, AdBlue) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat. Unser Ziel ist es, dass größte deutschsprachige Tuning Lexikon (Tuning-Wikipedia) zu erstellen und Tuning Fachbegriffe von A bis Z leicht und verständlich zu erklären. Nahezu täglich erweitern wir dieses Lexikon und wie weit wir schon sind kann man HIER sehen. Schon bald wird der nächste Tuning Szene Begriff von uns näher beleuchtet werden. Über neue Themen werdet Ihr übrigens informiert wenn Ihr unseren Feed abonniert.
Weiter unten folgen eine paar Beispiele aus unserem Tuning-Lexikon:
Aber selbstverständlich hat tuningblog noch unzählige weitere Beiträge rund um das Thema Auto & Autotuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Wir möchten euch aber auch abseits vom Tuning mit News versorgen. In unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & Co greifen wir Beiträge von Auto od. Zubehör Herstellern auf. Und auch unsere Kategorie Prüfstellen, Gesetze, Vergehen, Infos hat nahezu täglich neue Infos für Euch. Folgend ein paar Themen aus unserer Tuning-Wiki:
„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.
hi i do leve in london i do like to comvert mercedes cls 300 euro 5 on to euro 6
Could you tell me if you supply or supply and fit a euro 6 retro fit kit for my Citroen Berlingo 1.6 hdi 2011 model and if so what is the cost?
If you do not do these, could you tell me of anyone that does?
Kind regards
Buongiorno sto cercando un kit per migliorare le emissioni di un Nissan Qashqai del 2009 2000 con FAP ci sono installatori che consigliate?