Sonntag , 24. September 2023
Menu

Federwegbegrenzer nachrüsten – Darauf musst Du achten

Federwegbegrenzer Anschlagpuffer Tuning 2

Stehst Du auf dicke Reifen in Kombination mit einer Tieferlegung? Bist Du gerne etwas schneller unterwegs? Dann lohnt es sich eventuell einen Federwegbegrenzer einzubauen, denn die Nachrüstung bringt durchaus einige Vorteile mit sich. Was ein Federwegbegrenzer genau ist, was er eigentlich bewirkt und welche Ausführungen es zu kaufen gibt, erfährst Du im nachfolgenden Beitrag.

Was ist ein Federwegbegrenzer?

Federwegbegrenzer Anschlagpuffer Tuning 3

Der Federwegbegrenzer besteht aus einem Hartgummimaterial oder aus robustem Federstahl und wird an der Kolbenstange, am Stoßdämpfer angebaut (eingelickst). An der Hinterachse aber auch oftmals an anderen Punkten die je nach Fahrzeug variieren können. Mit Hilfe des Begrenzers wird das Schwingungs-, bzw. Federverhalten des Fahrwerks beeinflusst und reduziert. Das weiche Fahrwerk, dass auf Bodenunebenheiten stark reagiert, kann durch einen Federwegbegrenzer, zu einem härteren Fahrwerk umgerüstet werden. Die Seitenneigung in schnell gefahrenen Kurven reduziert sich und auch beim starken Bremsen oder beim Beschleunigen kann ein Federwegsbegrenzer die Karosseriebewegungen teils deutlich reduzieren.

Wozu wird ein Federwegbegrenzer eingebaut?

Federwegbegrenzer Anschlagpuffer Tuning

In der Tuningszene sind die Federwegbegrenzer besonders beliebt, vor allem bei Tunern, die das Auto tiefergelegt haben. Durch das Nachrüsten des Begrenzers, soll die Karosserie zusätzlich vor starken Federschwingungen geschützt werden. Auch wenn Du dicke Reifen an Deinem Fahrzeug montiert hast, kann Dir der Federwegbegrenzer eine Hilfe sein, Dein Fahrzeug bei Bodenunebenheiten besser zu kontrollieren und das Eintauchen in den Radkästen zu reduzieren oder ganz zu verhindern. Du kannst den Federwegbegrenzer an allen vier Achsen anbringen und den Fahrkomfort, mit der richtigen Einstellung steigern. Läuft Deine neue Rad,- Reifenkombination Gefahr beim Eintauchen in den Radkästen am Radhaus zu Schleifen kann der Federwegbegrenzer für Abhilfe sorgen. Aus rechtlicher Sicht ist das allerdings längst keine Alternative wenn das Rad schlicht nicht zum Auto oder in den Radkasten passt!

Vorteile vom Federwegbegrenzer?

Porsche 911 991 TurboRS Vossen GNS 1 GT2 RS Tuning

Wenn Du Dich dafür entschieden hast, einen Federwegbegrenzer einzubauen, dann kannst Du von folgenden Vorteilen profitieren:

  • Verkürze den Federweg und schone dadurch die tiefergelegte Karosserie
  • Schütze Deine Stoßdämpfer vorm Durchschlagen, indem Du einen Federwegbegrenzer nachrüstest
  • Verhindere, dass die breiten Räder am Radkasten schleifen
  • Halte Dein Fahrzeug besser unter Kontrolle, bei höheren Geschwindigkeiten, auch auf unebenen Fahrbahnen
  • Verbessere Dein Fahrverhalten, mit Hilfe eines Federwegbegrenzers

Nachteile vom Federwegbegrenzer?

Leider können Dir auch einige Nachteile entstehen, wenn Du den Federwegbegrenzer unsachgemäß verwendest. Darauf solltest Du achten, um Nachteile auszuschließen:

  • Verwende die Federwegbegrenzer nicht, um dein tiefergelegtes Auto vor dem Aufliegen zu schützen, denn die Federung wird dadurch extrem hart.
  • Schläge und Erschütterungen übertragen sich mehr auf die Karosserie, das Fahrwerk usw.
  • Wenn Du die Federung zu hart wählst, können Dir gesundheitliche Nachteile entstehen. Die Stöße, die durch die unebene Fahrbahn entstehen, werden durch Deine Wirbelsäule abgefedert
  • Wenn die Federeinstellung unsachgemäß erfolgt, dann hast Du Dein Fahrzeug nicht mehr unter Kontrolle. Bei einer unebenen Fahrbahnbeschaffenheit, hoher Geschwindigkeit und zu harter Federung, verlierst Du öfters den Bodenkontakt
  • Verwende die Federwegbegrenzer niemals, um einen günstigen Abstandshalter nachzurüsten, damit die genannten Nachteile ausbleiben

Welche Hersteller produzieren Federwegbegrenzer?

Wenn Du großen Wert, auf eine hochwertige Qualität legst, dann kannst Du aus einer Vielzahl von beliebten Herstellern wählen. Du kannst modellkompatible und universale Federwegbegrenzer erhalten.  Hersteller von Federwegbegrenzern sind beispielsweise: Brehma Universal, KW Suspensions, Raid hp oder auch SplitFire.

Und die rechtliche Lage zum Federwegsbegrenzer?

TÜV Tuev Dekra Prüfstelle KÜS Tuning

Federwegsbegrenzer sind auch werksseitig in vielen Autos verbaut. Auch dort dienen sie der Sicherheit. Federwegsbegrenzer zum Nachrüsten sind nichts anderes und deshalb muss eine Eintragung durch den TÜV oder die Dekra nicht vorgenommen werden. Dennoch gibt es von einigen Herstellern eine ABE zu den Begrenzern dazu. Wird man beim TÜV oder einer Polizeikontrolle vorstellig kann das Blatt Papier nicht schaden. Der TÜV kann den Einbau von Federwegsbegrenzern aber auch als unzulässig erklären. Das ist dann der Fall, wenn der Stoßdämpfer keinen Federweg mehr hat und das Auto auf den Begrenzern aufliegt.

im Normalfall eine gute Möglichkeit

Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Federwegbegrenzer (weitere Bezeichnungen/Stichworte: Anschlagpuffer, Anschlaggummis, Spring Distance Kit, Federwegsbegrenzer) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat. Unser Ziel ist es, dass größte deutschsprachige Tuning Lexikon (Tuning-Wikipedia) zu erstellen und Tuning Fachbegriffe von A bis Z leicht und verständlich zu erklären. Nahezu täglich erweitern wir dieses Lexikon und wie weit wir schon sind kann man HIER sehen. Schon bald wird der nächste Tuning Szene Begriff von uns näher beleuchtet werden. Über neue Themen werdet Ihr übrigens informiert wenn Ihr unseren Feed abonniert.

Weiter unten folgen eine paar Beispiele aus unserem Tuning-Lexikon:

Aber selbstverständlich hat tuningblog noch unzählige weitere Beiträge rund um das Thema Auto & Autotuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Wir möchten euch aber auch abseits vom Tuning mit News versorgen. In unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & Co greifen wir Beiträge von Auto od. Zubehör Herstellern auf. Und auch unsere Kategorie Prüfstellen, Gesetze, Vergehen, Infos hat nahezu täglich neue Infos für Euch. Folgend ein paar Themen aus unserer Tuning-Wiki:

Besser gesehen werden! Möglichkeiten zum Tuning der Blinker.

LED Blinker Lauflichtblinker Tuning DRL 2 310x165 Besser gesehen werden! Möglichkeiten zum Tuning der Blinker.

Innen- und Außentemperaturanzeige für das Fahrzeug

Außentemperaturanzeige Innentemperaturanzeige Tuning 310x165 Innen und Außentemperaturanzeige für das Fahrzeug

Zierleisten – Die Vorteile und die Möglichkeiten

Zierleisten Dekorleisten Tuning 310x165 Zierleisten für das Auto Die Vorteile und die Möglichkeiten

Mehr Sportlichkeit: die Heckscheibenblende für das Auto

Heckscheibenblende Dachspoiler Heckscheibenabdeckung Tuning e1570622052433 310x165 Mehr Sportlichkeit: die Heckscheibenblende für das Auto

Kennzeichenträger, Schnellwechselhalter für das Fahrzeug

Kennzeichenträger Schnellwechselhalter Nummernschild Tuning 310x165 Kennzeichenträger, Schnellwechselhalter für das Fahrzeug

Cabrio – mit einem Windschott bleibt die Frisur intakt

Windschott Cabrio Windabweiser Tuning 4 310x165 Cabrio mit einem Windschott bleibt die Frisur intakt

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert