Druck aufbauen – der G-Lader und seine Eigenschaften

VW Corrado G60 G Lader Tuning

Wenn du dich markenübergreifend für Tuningcars interessierst, bist du bestimmt schon mal über den Begriff „G-Lader“ oder die Bezeichnungen „G40“ und „G60“ gestolpert. Der G-Lader ist ein Verdichter ähnlich einem konventionellen Kompressor oder einem Turbolader, der sich jedoch eines anderen Verdichterprinzips bedient. G-Lader wurden in der Vergangenheit von Volkswagen in verschiedenen Modellen verbaut, die zumeist den Zusatz „G40“ oder „G60“ trugen, um auf den vorhandenen G-Lader hinzuweisen. G-Lader kamen hierbei in den VW-Modellen Polo, Golf, Passat und Corrado zum Einsatz.

VW G40 G60 G Lader Tuning

G-Lader ist ein Scrollverdichter

Wie auch ein Turbolader oder ein Kompressor, ist ein G-Lader ein Verdichter, der zur Leistungssteigerung eines Motors bei gleichbleibendem Hubraum zum Einsatz kommt. Im Fall des G-Laders arbeiten im Innern jedoch keine Turbinenräder, er ist auch kein üblicher Kolben- oder Schraubenverdichter, sondern ein sogenannter „Scrollverdichter“. Er arbeitet mit zwei ineinanderliegenden Spiralschnecken, wovon eine angetrieben wird. G-Lader unterscheiden sich in ihrem Aufbau auch deutlich von den heute gängigeren Turboladern. Der G-Lader wird von einem Riemen angetrieben, während Turbolader vom Abgasstrom angetrieben werden. Das Prinzip des G-Laders wurde bereits im Jahre 1905 vom französischen Ingenieur Léon Creux entwickelt, lange Zeit fehlte jedoch die Technologie zum Fertigen der benötigten Präzisionsbauteile. Volkswagen griff das Prinzip des Scrollverdichters Ende der 1970er Jahre auf und brachte den G-Lader zur Serienreife. Die Modellbezeichnung G40 oder G60 gibt die jeweilige Größe des G-Laders an. Modelle mit der Bezeichnung G40 sind mit einem kleineren Lader ausgestattet, Modelle mit der Bezeichnung G60 mit einem größeren.

Volkswagen macht dem Polo mittels G-Lader Beine

Mitte der 1980er Jahre brachte Volkswagen mit dem Polo GT G40 eine mit 115 PS deutlich leistungsgesteigerte Variante seines erfolgreichen Kleinwagens auf den Markt. Anfangs auf 500 Stück limitiert, konnte das leistungsgesteigerte und ab Werk mit allerlei Tuningparts versehene Modell später auch regulär erworben werden. Mithilfe eines G-Laders brachte es auch der VW Corrado Ende der 1980er Jahre mit seinem 1,8 Liter Vierzylindermotor auf respektable 160 PS. Die Höchstgeschwindigkeit des Wagens von 225 Stundenkilometern war zur damaligen Zeit schon eine Hausnummer, der Sprint von Null auf Hundert in 8,3 Sekunden ebenso.

VW Polo G40 G Lader Tuning
VW Polo G40

Heute sind VW Corrado G60 in gutem Zustand bei VW-Fans gesuchte Sammlerobjekte. In der Vergangenheit wurde der G-Lader in der VW-Tuningszene auch gerne nachgerüstet. Auch Umbauten von G40 auf G60 sind beliebt. Solltest du dich für ein Volkswagen Modell mit G-Lader interessieren, so achte auf einen intakten Lader oder plane entsprechende Instandsetzungskosten ein. Zahlreiche Firmen haben sich auf das Überholen und Instandsetzen des G-Laders spezialisiert und bieten ihre Dienste an.

Das war’s natürlich längst noch nicht gewesen!

tuningblog.eu hat noch unzählige weitere Artikel rund um das Thema Auto & Tuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Aber auch abseits vom Tuning möchten wir Euch mit News versorgen. Themen die über den Tellerrand hinausgehen findet Ihr in unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & CoFolgend ein Auszug der letzten Berichte dazu:

Wir klären Euch auf! Ist JDM-Tuning – Nice oder Rice?

Anthony De Guzman 1993 Toyota Supra 2014 Tuner Battlegrounds Champion 2 310x165 Wir klären Euch auf! Ist JDM Tuning Nice oder Rice?

Auf Streife – optisches Tuning mit Pinstriping im Trend!

Pinstriping Zierlinienlack Tuning 310x165 Auf Streife optisches Tuning mit Pinstriping im Trend!

Info: Wofür das 3F-Tuning steht und was es ausmacht!

gepfeffert AUDI A6 C8 4K Avant Folierung 2018 2 1 1 310x165 Info: Wofür das 3F Tuning steht und was es ausmacht!

Kurz & bündig – was bringt eine Schaltwegverkürzung?

schaltwegverkuerzung Tuning e1539931674671 310x165 Kurz & bündig was bringt eine Schaltwegverkürzung?

Auf Nummer sicher – eine Fahrzeugpanzerung schützt!

Panzerung Fahrzeugpanzerung Tuning 310x165 Auf Nummer sicher eine Fahrzeugpanzerung schützt!

Fahrzeugteile verchromen & vergolden

Fahrzeugteile verchromen vergolden Tuning 310x165 Was glänzt fetzt Fahrzeugteile verchromen & vergolden

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert