So entfernst du Insekten, Teer und Harzspuren vom Fahrzeug!

Ablagerungen wie Insekten, Baumharz und Teer können dem Autolack schaden und dabei zu unschönen Stellen führen und sogar zu Sichtbeeinträchtigungen. Zum Glück gibt es kostengünstige Substanzen zum Entfernen. In diesem Artikel sagen wir dir, wie du in wenigen Schritten klebrige Ablagerungen entfernst. Damit sich die „Säfte“ toter Insekten nicht in den Autolack hineinbrennen, solltest du nicht zu lange warten, denn mit der Zeit wird es immer schwieriger, die Insekten zu beseitigen. Achte deshalb darauf, dein Auto regelmäßig von Insekten zu befreien. Insbesondere, wenn du häufig auf der Landstraße oder Autobahn fährst, sammeln sich am Fahrzeug an der Front, den Spiegeln und auf der Windschutzscheibe haufenweise tote Insekten an. Reinige dein Auto in diesem Fall nicht später als zwei Tage nach der Heimkehr und vermeide es, das Fahrzeug in der prallen Sonne zu parken.

Die Reinigung mit WD-40!

  • Trage die ölige Substanz WD-40 auf die betroffenen Stellen auf, das dich unterstützt, die toten Insekten zu lösen. Am besten trägst du das Mittel mit einem Mikrofasertuch oder durch Aufsprühen auf und lässt es circa 10 Minuten einwirken. WD-40 darf jedoch nicht auf die Windschutzscheibe oder die Fenster aufgetragen werden, da die ölige Substanz nur schwer von dort entfernbar ist. Falls du kein WD-40 hast, kannst du einen anderen Insekten- und Teerflecken Entferner nutzen. Eine große Auswahl findest du in deinem lokalen Autoteilehandel und natürlich im Internet.
  • Lasse das WD-40 eine gewisse Zeit einwirken und wische die Insekten dann mit einem Tuch und in kreisenden Bewegungen ab. Reibe nicht zu stark, da du sonst den Lack beschädigst. Verzichte unbedingt auf einen rauen Schwamm oder Stahlwolle, da diese Materialien den Lack zerkratzen.
  • Auf der Windschutzscheibe kann der raue Schwamm dagegen problemlos zum Einsatz kommen.
  • Die Methode eignet sich gut für Insekten, die noch nicht vollständig eingetrocknet sind. Falls die Insekten in den Lack bereits eingetrocknet sind, dann ist möglicherweise mehr als ein Reinigungsvorgang nötig. Trage nach dem ersten Schritt erneut WD-40 auf, lass es ein paar Minuten einziehen und reinige deinen Wagen dann erneut.

Reinigung von Windschutzscheibe und Fenstern!

Haben sich die Insekten auf deiner Scheibe festgesetzt, benötigst du eine andere Reinigungslösung. Hierfür eignet sich normalerweise eine Mixtur aus Wasser und mildem Spülmittel. Falls du ein stärkeres Reinigungsmittel benötigst, solltest du speziellen Fensterreiniger in einem Autoteilegeschäft oder im Supermarkt kaufen. Sprühe deine Windschutzscheibe und die Fensterflächen mit Seifenwasser ein und lasse die Substanz für zehn Minuten einwirken. Nun kannst du die Insekten abwischen. Verwende für die hartnäckigsten Stellen einen Scheuerschwamm (Spülschwamm aus der Küche). Autowäsche: Nach dem Entfernen der Insekten wäschst du dein Auto gründlich ab, um die Rückstände der zum Einsatz gekommenen Reinigungsprodukte restlos zu entfernen.

Entfernen von Harz

  • Harz und ähnliche Partikel sollten spätestens alle paar Wochen entfernt werden, denn sie neigen dazu, dicke und harte Schichten zu bilden, wenn sie nicht regelmäßig beseitigt werden. Falls dein Auto häufig in Kontakt mit Harzen kommt, solltest du einplanen, es etwa alle zwei Wochen intensiv zu reinigen. Im Sommer solltest du dir die Autowäsche sogar noch öfter vornehmen, wenn der Schmutz noch konzentrierter und schmieriger ist. Langfristig ersparst du dir dadurch eine mühsame Detailreinigung.
  • Tauche ein Tuch in Reinigungsalkohol und trage ihn auf das Harz auf.
  • Spezielle Harzentferner von deinem Autoteilehändler funktionieren natürlich ebenfalls. Lass das Tuch auf der harzigen Stelle mindestens zehn Minuten lang einwirken, damit der Alkohol es zersetzen und aufweichen kann.
  • Reibe das aufgeweichte Harz nun sanft mit einem weichen Mikrofasertuch in kreisenden Bewegungen ab.
  • Falls das Harz sich nicht löst, gib ihm noch einmal Zeit für 10 – 20 Minuten einzuweichen. Wiederhole diese Einweichprozedur und das Abreiben so lange, bis das Harz von der Autooberfläche verschwunden ist. Sind die Hartablagerungen zu hartnäckig, trage WD-40 auf.
  • Verwende aber kein WD-40 für deine Scheiben.
  • Nutze keinen Scheuerschwamm oder andere raue Materialien zum Abscheuern vom Harz auf der Karosserie. Du riskierst, dass auch ein Teil vom Lack mit dem Harz abgeht.
Lesen Sie auch:  Countach! Opa's Lambo nach zwei Jahrzehnten in Garage entdeckt

Hartnäckige Harzablagerungen von Windschutzscheiben und Fenstern lösen

  • Manchmal ist das Harz so stark eingetrocknet, dass es sich einfach nicht entfernen lässt. Nutze in diesem Fall eine Teppichmesserklinge oder einen Topkratzer, um es vorsichtig abzukratzen. Am besten versucht du es, wenn du den Topkratzer nutzt, mit etwas Reinigungsalkohol in Kombination. Achtung: Diese Methode eignet sich nicht, um Harz von anderen Bauteilen am Fahrzeug zu entfernen.
  • Auto waschen: Nach dem Entfernen vom Harz, solltest du dein Auto waschen, um alle Rückstände zu lösen. Kleine Harzflecken könnten sonst an anderen Stellen erneut antrocknen und dich mit dem gleichen Problem konfrontieren.

Entfern von Teer

  • Unter den klebrigen Substanzen lässt sich Teer am einfachsten mit zahlreichen Mitteln aus deinem Haushalt entfernen. Trage ein paar Minuten eine der folgenden Hausmittel auf den Teer auf, um ihn zu lösen: WD-40 (nicht für Windschutzscheibe oder andere Fenster geeignet), Margarine, professioneller Teerentferner aus dem Handel, Butter, Erdnussbutter.
  • Teer wegwischen: Wische den gelösten Teer mit einem weichen Tuch ab. Ist er zu hartnäckig, trägst du ein wenig mehr von dem Mittel auf und lässt es ein paar Minuten einwirken. Wische dann erneut nach. Wiederhole diesen Vorgang, bis dein Auto frei von Teer ist.
  • Sobald der Teer verschwunden ist, kommt die Autowäsche an die Reihe. Damit lassen sich letzte Rückstände abwaschen.

Tipps: Warte nicht so lang, bis dein Auto vollkommen von solch speziellem Schmutz verdreckt ist, da du ansonsten zum Entfernen den ganzen Tag benötigst • Wachse dein Auto nach der Reinigung • Arbeite langsam und ohne Eile. Hab Geduld und lass die Substanzen einwirken • Auch mit Kerosin kannst du Teerspuren vom Auto entfernen, indem du eine kleine Menge auf den Lappen gibst und damit den Teer behandelst. Kerosin schmilzt den Teer innerhalb weniger Sekunden weg. Sobald der Teer gelöst wurde, wäschst du dein Auto und behandelst es mit Wachs • Ein weiteres gutes Anti-Teer-Mittel ist WD-40. Idealerweise verwendest du weiche Frotteetücher. Durch starkes Ausschütteln entfernst du möglichst viele Fussel • Verzichte auf denaturierten / vergällten Alkohol, an Stellen, wo der Lack gesplittert ist und die Grundierung oder Metall durchscheinen, da dadurch der Lack abblättern könnte • Bei großen und getrockneten “Harzklumpen”, funktioniert dieser Vorschlag besser als alle aggressiven Chemikalien auf dem Markt. Weiche die Stelle etwas länger ein, bis das Harz eine klebrige Substanz bekommt. Dann kannst du die Stelle bearbeiten • Notfalls kannst du auch etwas reinen Getreidealkohol verwenden. Kaufe aber keinen Isopropylalkohol aus der Apotheke.

Warnhinweise: Verwende keinen denaturierten Alkohol nahe einer offenen Flamme oder während du am Rauchen bist • Teste den denaturierten Alkohol erst einmal an einer unauffälligen Stelle, um festzustellen, ob er dem Lack schadet • Nur selten werden Lackierungen durch Alkohol beschädigt, außer du übersteigst die Einwirkzeit von fünf Minuten • Setze denaturierten Alkohol ein an einem Ort, der gut durchlüftet ist, da die Dämpfe intensiv werden können

Der folgende Hinweis ist unverzichtbar: tuningblog empfiehlt aus Sicherheitsgründen, alle Reparatur, Inspektions – und Wartungsarbeiten ausschließlich in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen! Zwar sind unsere Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zusammengefasst, jedoch können wir keinerlei Haftung für die Inhalte übernehmen. Alle Angaben sind deshalb „ohne Gewähr“.

Getönte Autoscheiben putzen? So geht’s!

getoente autoscheibe putzen Toenungsfolie e1646300283953 310x165 Getönte Autoscheiben putzen? So geht’s!

Was du bezüglich der Flüssigkeitsstände im Auto beachten musst!

inspektion auto Service intervall e1641384236856 310x165 Was du bezüglich der Flüssigkeitsstände im Auto beachten musst!

So reinigt man den Sicherheitsgurt im Fahrzeug!

Sicherheitsgurt reinigen saeubern rollt nicht ein e1646133551996 310x165 So reinigt man den Sicherheitsgurt im Fahrzeug!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Faraday Future FX Super One – ein Van mit digitalem „Gesicht“!

Faraday Future stellt mit dem FX Super One ein Fahrzeug vor, das mehr nach Science-Fiction aussieht als nach Serienmodell. Und genau das ist gewollt. Die...
00:08:35

2026 Bürstner Signature – Premium trifft clevere Details

Mit dem Signature bringt Bürstner, neben dem Papillon und dem Habiton, ab 2026 ein neues Topmodell unter den Teilintegrierten auf den Markt. Der Aufbau basiert...
00:02:35

2025 Indian Chieftain PowerPlus | ein Unikat auf zwei Rädern

Die 2025er Indian Chieftain PowerPlus bekommt im Rahmen des diesjährigen Forged-Programms ein radikales Makeover – und das speziell für Country-Sänger Tyler Hubbard. Umgesetzt vom Customizer...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

Adventure Explorer Q7: Kraftpaket auf fetten Reifen zum kleinen Preis!

Ein Solides E-Bike für wenig Geld mit ordentlich Power – der Adventure Explorer Q7 von Asomtom bringt erstaunlich viel Leistung mit! Aber, das Design deutet...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:01:30

Uber setzt auf autonome Zukunft: 20.000 Robotaxis von Lucid geplant

Uber will mehr als nur ein Fahrvermittler sein: In den nächsten sechs Jahren sollen mindestens 20.000 autonome Fahrzeuge auf Basis des Lucid Gravity in...