Sonntag , 14. April 2024
Menu

Kühlmittel-Kontrollleuchte blinkt oder leuchtet? Folgen u. Ursachen!

Lesezeit 6 Min.

Kürzlich aktualisiert am 27. Januar 2022 um 10:35 Uhr

Kühlmittel-Kontrollleuchte blinkt oder leuchtet? Folgen u. Ursachen!

Wenn im Auto die Kühlmittel-Kontrollleuchte blinkt oder leuchtet, dann ist was, die Folge und Ursache? Die wichtigsten Hinweise haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst. Wenn in einem Verbrenner eine Kraftstoffverbrennung erfolgt, entsteht bekanntlich viel Hitze, die über das Kühlwasser (Kühlflüssigkeit, Kühlmittel) direkt an den Kühler sowie an die Umwelt abgegeben wird. Wenn aber die Kühlmittel-Kontrollleuchte gelb aufleuchtet, dann kann das unter anderem ein Hinweis auf einen zu geringen Kühlwasserstand sein. Das Handbuch zeigt, wie der Kühlwasserstand überprüft und bei Bedarf korrigiert werden kann.

Behälter nur vorsichtig öffnen!

Kühlmittel-Kontrollleuchte blinkt oder leuchtet? Folgen u. Ursachen!

Vorsicht: Der Ausgleichsbehälter für das Kühlwasser steht unter Druck. Dieser sollte daher nur geöffnet werden, wenn der Motor abgekühlt ist. Ansonsten kann es zu schweren Verbrühungen kommen. Blinkt oder leuchtet die Kontrollleuchte rot, ist das häufig ein Hinweis auf einen zu geringen Kühlwasserstand. Aber auch die Kühlwassertemperatur könnte zu hoch sein. Somit droht durch die Überhitzung ein teurer Motorschaden. Schnellstmöglich muss der Motor deshalb ausgeschaltet und das Fahrzeug in eine Werkstatt abgeschleppt werden. Die Ursachen können aber leider sehr unterschiedlich sein. Was beachtet werden muss, kann wie folgt nachgelesen werden.

Wie sieht die Kühlmittel-Kontrollleuchte aus?

Kühlmittel-Kontrollleuchte blinkt oder leuchtet? Folgen u. Ursachen!Die Kontrollleuchte sieht aus wie ein Thermometer, dass sich in einer Flüssigkeit befindet (2 gewellte Linien). Wenn sie aktiv ist, leuchtet oder blinkt sie rot oder gelb. Je nach Fahrzeug können zusätzlich (oder nur) die Meldungen „Kühlmittelstand prüfen“, „Motortemperatur zu hoch“ oder ähnliche Hinweise auf ein Problem mit der Motorkühlung hinweisen.

Welche Ursache kann die aktive Kühlmittel-Kontrollleuchte haben?

Das Motorsteuergerät überwacht unter anderem die Kühlwassertemperatur und den Kühlwasserstand mittels Sensoren. Sobald es in diesem Bereich zu Auffälligkeiten kommt, wird die Kontrollleuchte aktiv. Der Fahrer wird gewarnt, damit er das Problem beheben kann. Die folgenden Ursachen kommen bei einer aktiven Kühlmittel-Kontrollleuchte in Frage:

  • Wasserkühler oder Kühler undicht
  • Kühlwasserausgleichsbehälter defekt oder undicht
  • Kühlwasserschlauch defekt oder undicht
  • Sensor für Kühlkreislauf defekt
  • Kabel für Sensoren vom Kühlkreislauf defekt
  • Kühlmittelpumpe oder Wasserpumpe defekt
  • Zylinderkopfdichtung oder Zylinderkopf defekt

Damit die Ursache weiter eingegrenzt werden kann, muss in der Werkstatt das Kühlsystem abgedrückt werden. Hierbei wird das System mit Druck beaufschlagt. Somit lassen sich die Dichtung oder die Dichtungen überprüfen. Ist irgendwo ein Riss oder eine defekte Dichtung vorhanden, dann sorgt die Druckprüfung dafür, dass die Undichtigkeit ersichtlich wird. Sollte eine Undichtigkeit im Kühlsystem vorliegen, muss die Ursache ermittelt und behoben werden.

Darf man weiterfahren?

Blinkt oder leuchtet die Kontrollleuchte gelb, während der Motor läuft, sollte zuerst der Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter überprüft werden. Wie genau das funktioniert, wo der Behälter sitzt und was nachgefüllt werden muss, das steht in der Regel im Handbuch des Fahrzeugs. Liegt der Füllstand unterhalb der MIN-Markierung, sollte das Auto in die Werkstatt abgeschleppt werden. Sollte es sich um einen sehr großen Verlust von Kühlwasser handeln, sollte zusätzlich die Ursache ermittelt werden.

Sobald der Kühlwasserstand sinkt, steigt die Temperatur des Kühlwassers immer weiter an. Leuchtet die Kontrollleuchte bei laufendem Motor plötzlich rot auf oder blinkt, muss der Motor sofort abgestellt und das Fahrzeug auch in die Werkstatt abgeschleppt werden. Ansonsten droht durch die Überhitzung ein Motorschaden und es kann beispielsweise zu Schäden an der Zylinderkopfdichtung kommen.

Kein Abschleppen möglich – was dann?

Tritt das Problem während der Fahrt auf, dann behalten Sie die Temperatur erst einmal im Auge. Wird die Grenze von 100 Grad nicht überschritten, dann ist eine vorsichtige Weiterfahrt mit wenig Drehzahl in der Regel noch möglich. Wird der Motor aber heißer, dann stellen Sie das Fahrzeug ab und lassen es abkühlen. Die Flüssigkeit beginnt bei etwa 120 Grad Celsius zu kochen. Im Notfall: Leerlauf rein und Heizung auf Vollgas! Und im Notfallfunktioniert auch Mineralwasser oder Leitungswasser als Kühlmittel.

Kühlmittel-Kontrollleuchte blinkt oder leuchtet? Folgen u. Ursachen!

HU trotz leuchtender Kühlmittel-Kontrollleuchte?

Es sollte sofort Kühlwasser nachgefüllt werden, wenn die Leuchte nach dem Motorstart gelb blinkt oder leuchtet. Sollte die Leuchte weiterhin aktiv sein oder wird während der Abgasuntersuchung auf der Kühlwassertemperaturanzeige angezeigt, dass der Motor überhitzt, gilt die Hauptuntersuchung als nicht bestanden.

Kühlmittel-Kontrollleuchte blinkt oder leuchtet? Folgen u. Ursachen!

Kühlwasserschlauch/Kühlerschlauch kaputt? Die Symptome, Reparatur / Wechsel und drohende Kosten zusammengefasst:

  • ein Bestandteil vom Kühlwasserkreislauf sind die Kühlwasserschläuche (Kühlerschläuche/Kühlwasserrohre)
  • häufige Defekte entstehen aufgrund von Marderbissen, Oxidation an den Rohren und Schlauchschellen, falschem Einbau oder durch porös werden
  • typische Symptome/Anzeichen für einen defekten respektive undichten Kühlwasserschlauch sind
    – Kühlwasserverlust (Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter ist gering)
    – Pfütze unter dem Auto
    – Wasserdampf aus dem Motorraum
    – leuchtende Kühlwasserstandkontrollleuchte im Kombiinstrument
    – der Motor überhitzt (Kühlwassertemperaturanzeige zeigt zu hohen Wert an/ist im roten Bereich)
    – süßlicher Geruch aus dem Motorraum
  • Analyse mittels Check vom Ausgleichsbehälter, Überprüfung vom Motorraum auf optisch sichtbare Beschädigungen und Spuren von Kühlwasser (rot, blau od. grün)
  • Weiterfahren mit defektem Kühlwasserschlauch kann zum Motorschaden führen
  • Reparatur oder Wechsel vom Kühlwasserschlauch/Kühlerschlauch
    – zunächst Druckprüfung durchführen (damit ermittelt man, an welcher Stelle des Kühlwasserkreislaufs das Leck hat)
    – Schaden direkt am Schlauch (wegen Marderbiss etc.) muss mit einem neuen Schlauch behoben werden
    – vorab kann es sein, dass noch andere Bauteile demontiert werden müssen
    – beruht die Problemursache auf einer gelockerten/verrutschten Schelle, dann Demontieren und die Stelle reinigen und eine neue Schelle (gemäß Herstellervorgaben) verbauen
    – Achtung: Kühlwasser ablassen nur bei kaltem Motor!
    – ist der Schlauch gewechselt, dann das System wieder mit neuem Kühlwasser befüllen und entlüften
    – abschließende Dichtigkeitsprüfung durchführen
  • Wechselkosten eines Kühlwasserschlauchs
    – Gesamtkosten können stark variieren (vom Schlauch/Rohr und dem Fahrzeug abhängig)
    – Materialkosten in der Regel 30,- bis 350,- Euro
    – Kosten für das neue Kühlwasser (etwa drei bis fünf Liter mit Kosten von rund 8,- bis 10,- Euro je Liter)
    – Aufwand für den Wechsel je nach Schlauch/Rohr zwischen 20 Minuten und 2 Stunden (Arbeitskosten zwischen 30,- und 200,- Euro)
    – Gesamtkosten von rund 100,- bis 600,- Euro
  • Tipp: Ein Marderschaden wird über die Teilkaskoversicherung abgedeckt (Selbstbeteiligung beachten). Schläuche am besten mittels zusätzlicher Ummantelung aus Hartkunststoff schützen (geschlitzte Wellrohre aus dem Baumarkt)

Das war es natürlich längst noch nicht gewesen!

tuningblog hat noch unzählige weitere Artikel rund um das Thema Auto und Autotuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Zum Teil möchten wir Euch aber auch abseits vom Tuning mit News versorgen. In unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & Co haben wir Beiträge von Auto od. Zubehör Herstellern, neue Tuning-Wiki Begriffe oder den einen oder anderen Leak veröffentlicht. Folgend ein Auszug der letzten Artikel:

Wo kann man günstig Kfz-Zubehör und Autoersatzteile kaufen?

Kühlmittel-Kontrollleuchte blinkt oder leuchtet? Folgen u. Ursachen!

Folgen / Ursachen: leuchtende od. blinkende Servolenkung-Kontrollleuchte?

Kühlmittel-Kontrollleuchte blinkt oder leuchtet? Folgen u. Ursachen!

Der Rostblocker to go: QUIXX Lack Reparatur-Stift!

Kühlmittel-Kontrollleuchte blinkt oder leuchtet? Folgen u. Ursachen!

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Über Thomas Wachsmuth

Thomas Wachsmuth - Seit 2013 ist er ein integraler Bestandteil von tuningblog.eu. Seine Leidenschaft für Autos ist so intensiv, dass er jeden verfügbaren Cent darin investiert. Während er von einem BMW E31 850CSI und einem Hennessey 6x6 Ford F-150 träumt, fährt er aktuell einen eher unauffälligen BMW 540i (G31/LCI). Seine Sammlung an Büchern, Heften und Prospekten zum Thema Autotuning hat mittlerweile solche Ausmaße erreicht, dass er selbst zu einem wandelnden Nachschlagewerk der Tuningszene geworden ist.  Mehr über Thomas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert