Mittwoch , 24. April 2024
Menu

Pollenfilter selbst wechseln: So stimmt das Klima im Auto wieder!

Lesezeit 7 Min.

Kürzlich aktualisiert am 29. März 2023 um 02:04 Uhr

Pollenfilter selbst wechseln: So stimmt das Klima im Auto wieder!

Anleitung: Den Pollenfilter selbst wechseln! Wo und wie der Innenraumfilter verbaut ist, kann je nach Fahrzeug unterschiedlich sein. Deshalb gibt es zwei unterschiedliche Ansätze, um den Pollenfilter selbst zu wechseln. Wo sich der Filter befindet, kann dem Benutzerhandbuch des Fahrzeuges entnommen werden. Dieser wird auf Zeichnungen und Schemata durch drei parallele und geschwungene Linien gekennzeichnet.

  • Option 1 – Wenn der Filter am oberen Ende der Motorhaube sitzt, also hinter dem Windlauf und der Spritzwand verbaut ist.
    – 1. Nach der letzten Fahrt sollte mindestens 30 Minuten abgewartet werden, damit keine Verbrennungsgefahr besteht.
    – 2. Meist ist es nötig, die Scheibenwischer zu entfernen. Mit einem passenden Maulschlüssel können die Schrauben gelöst werden. Diese können dann bei geschlossener Motorhaube ausgehebelt werden.
    – 3. Die Motorhaube wird geöffnet und gegebenenfalls mit einer Motorhaubenstange fixiert.
    – 4. Der Windlauf, also die Plastikverkleidung unterhalb der Frontscheibe, wird entfernt. Dazu werden die Klammern, die den Windlauf befestigen, herausgehebelt.
    – 5. Auch der Rahmen des Innenraumfilters ist mit Klammern gesichert, die über die Kante nach oben weggezogen werden können. Anschließend wird der alte Filter aus dem Rahmen heraus gezogen.
    – 6. Bevor der neue Filter eingesetzt wird, sollten Größe und Positionierung des Rahmens geprüft werden. Wichtig ist, dass die Einbaurichtung stimmt. Die Pfeile auf dem Rahmen kennzeichnen den „Air Flow“ und bieten eine zusätzliche Hilfe an. Diese Pfeile müssen in Richtung des Innenraums weisen.
    – 7. Die Klammern werden erneut auf das Filtergehäuse gesetzt und der Windlauf anschließend erneut an der Spritzwand montiert. Nachdem die Motorhaube geschlossen ist, werden die Scheibenwischer wieder befestigt.
    8. Anschließend werden Fahrzeug und Klimaanlage gestartet. Dabei sollten zwei Dinge geprüft werden. Zum einen, ob die eingestellte Temperatur erreicht wird, zum anderen ob der Wechsel von kalt zu warm schnell erfolgt. Ist dies der Fall, war der Filtertausch erfolgreich.

Wenn der Filter im Innenraum sitzt

  • Option 2 – Wenn sich der Filter im Innenraum befindet (Innenraumfilter).
    – 1. Befindet sich der Filter im Innenraum, dann ist er meist auf der Beifahrerseite entweder unter dem Handschuhfach oder im Fußraum zu finden. Das Gehäuse ist entsprechend markiert. Andernfalls muss das Handschuhfach entfernt werden, damit das Gehäuse erreicht werden kann.
    2. Um das Filtergehäuse herauszunehmen, müssen die Klammern gelöst werden. Dazu werden beide zeitgleich nach innen geschoben und anschließend angehoben.
    3. Der Pollenfilter wird mitsamt Rahmen aus dem Gehäuse herausgezogen.
    4. Der Filter wird ausgetauscht. Dabei werden Größe und Positionierung des Rahmens mit dem neuen Filter verglichen. Die Einbaurichtung ist entscheidend, denn die Pfeile auf dem Rahmen müssen in Richtung Innenraum zeigen.
    5. Die Klammern werden auf das Gehäuse gesetzt und nach außen geschoben, bis ein deutlicher Widerstand zu spüren ist beziehungsweise die Klammern einrasten.
    6. Das Handschuhfach wird, falls entfernt, wieder mit den vorhandenen Schrauben befestigt.
    7. Der Motor und die Klimaanlage werden gestartet. Dabei sollten zwei Dinge geprüft werden. Zum einen, ob die eingestellte Temperatur erreicht wird, zum anderen ob der Wechsel von kalt zu warm schnell erfolgt. Ist dies der Fall, war der Filtertausch erfolgreich.

Welche Fehler können bei der Montage auftreten?

Das Wechseln des Filters ist generell einfach, weshalb selbst Anfängern keine groben Fehler unterlaufen können. Allerdings ist darauf zu achten, dass Scheibenwischer und andere Teile, die neu montiert werden, richtig angeschraubt sind. Andererseits kann es zu Vibrationen kommen, die während der Fahrt zu unschönen Geräuschen führen. Ist dies der Fall, müssen sowohl die Schrauben als auch die Klammern erneut nachgezogen werden.

Pollenfilter selbst wechseln: So stimmt das Klima im Auto wieder!

Der größte Fehler der auftreten kann, ist, dass der Filter falsch herum eingebaut wird. Ist dies der Fall, setzen sich die feinen Schichten mit grobem Schmutz zu. Das führt zu einer geringeren Lebensdauer sowie einer verringerten Laufleistung des Innenraumfilters. Deshalb ist es bei der Montage besonders wichtig, auf die richtige Einbaurichtung zu achten.

Warum ist der Pollenfilter im Auto verbaut?

Der Pollenfilter, heutzutage auch als Innenraumfilter bezeichnet, kann mehr als nur Pollen filtern. Das Ersatzteil sorgt für das richtige Klima, denn es nimmt direkten Einfluss auf die Luftqualität im Auto. Meist gerät er jedoch in Vergessenheit, sodass viele Autofahrer lange Zeit mit einem verdreckten Pollenfilter fahren. Dabei lässt er sich in den meisten Fahrzeugmodellen einfach und unkompliziert in nur wenigen Minuten wechseln. Und auch die Kosten für einen neuen Filter sind nicht hoch.

Welche Aufgaben hat der Innenraumfilter?

Der Innenraumfilter sorgt für die richtige Luftqualität im Auto, indem er unerwünschte Partikel filtert, die sich in der von außen angesaugten Luft befinden. In Städten, wo neben Staub und Schmutz auch schädliche Feinpartikel in der Luft sind, ist diese Aufgabe besonders wichtig. Denn Kohlenwasserstoffe, Ozon, Ruß, Schwefeldioxide und Stickstoff werden ebenfalls in dem Filter aufgenommen. Im Frühjahr und im Sommer werden außerdem Pollen aus der Luft gefiltert, die für Allergiker ein Problem darstellen. Bei einem einwandfrei funktionierenden Filter liegt die Aufnahme bei annähernd 100 Prozent. So sorgt der Innenraumfilter dafür, dass das Auto über genügend Frischluft für ein angenehmes Fahrgefühl verfügt.

Pollenfilter selbst wechseln: So stimmt das Klima im Auto wieder!

Interessant ist dabei, dass die Heizung und die Klimaanlage deutlich weniger arbeiten müssen, je besser der Innenraumfilter funktioniert. So wird die gewünschte Innenraumtemperatur einfacher erreicht und der Motor verbraucht weniger Kraftstoff. Dadurch stößt er selbst wiederum weniger CO2 und andere Partikel aus. Damit unterstützt der regelmäßige Wechsel des Innenraumfilters nicht nur das eigene Wohlbefinden im Fahrzeug, sondern trägt aktiv dazu bei, dass die Umwelt deutlich weniger belastet wird.

Der Innenraumfilter: das wichtigste auf einen Blick

Welche Aufgabe hat der Innenraumfilter?

  • Mithilfe des Innenraumfilters werden verschiedene unerwünschte Partikel aus der Luft gefiltert, die von außerhalb des Autos durch die Lüftung angezogen werden.
  • Neben Schmutz und Staub werden außerdem Allergene, Gerüche, Giftstoffe und Pollen von dem Filter aufgenommen.

Welche Symptome weisen auf einen Verschleiß hin?

  • Die Luft im Auto riecht schlechter und wirkt muffig.
  • Die Leistung der Klimaanlage verschlechtert sich.
  • Es können allergische Symptome entstehen.
  • Ein erhöhter Kraftstoffverbrauch.
  • Beschlagene Fenster im Herbst und Winter.

Wie oft sollte der Filter gewechselt werden?

  • Der Innenraumfilter wird entweder jährlich oder nach rund 15.000 Kilometern gewechselt.
  • Die Angaben der Hersteller können abweichen.
  • Idealerweise wird der Filter im Frühling gewechselt.

Welchen Innenraumfilter soll ich kaufen?

  • Standard-Filter sind nur auf einfache Arbeiten ausgelegt und halten keine Gerüche ab.
  • Aktivkohlefilter sind auf die Filterung von Gerüchen geeignet. Außerdem sind sie vorteilhaft für Allergiker.
  • Biofunktionale Filter eignen sich besonders für empfindliche Menschen.

Anzeichen dafür, dass ein Wechsel notwendig ist?

Die Anzeichen dafür, wann es notwendig ist, den Innenraumfilter zu wechseln, unterscheiden sich. Das liegt daran, dass der Filter an vielen Vorgängen sowohl direkt als auch indirekt beteiligt ist. Das erste Anzeichen ist jedoch oftmals ein muffiger Geruch, wobei dies auch ein Zeichen dafür sein kann, dass die Klimaanlage verschmutzt ist. Sinken hingegen zusätzlich der Luftdurchsatz des Gebläses und die Leistung der Heizung, dann sind die Zeichen eindeutig.

Pollenfilter selbst wechseln: So stimmt das Klima im Auto wieder!

Auch ein gesteigerter Kraftstoffverbrauch oder beschlagene Fenster, meist im Herbst und im Winter, sind Symptome, die bei einem stark verschmutzten Innenraumfilter auftreten können. Dass die Fenster beschlagen, liegt in diesem Fall an den Wasserpartikeln, die in der Luft hängen, gegebenenfalls in den Innenraum geblasen werden. Im Sommer hingegen ist die verstärkte Pollenbelastung im Innenraum ein klares Anzeichen für Allergiker. PS. Was man gegen beschlagene Scheiben tun kann, das haben wir in unserem Beitrag „Was hilft gegen beschlagene Scheiben in einem Auto?“ aufgelistet.

Während es für den Wechsel keinen vorgeschriebenen Zeitpunkt gibt, empfehlen die meisten Hersteller dennoch, dass der Innenraumfilter nach 15.000 Kilometern ausgetauscht wird. Auch wenn weniger gefahren wird, sollte der Wechsel trotz allem einmal im Jahr eingeplant werden. Der beste Zeitpunkt, besonders für Allergiker, ist in der Regel der Frühlingsanfang. Das liegt daran, dass die Belastung für den Filter im Herbst und Winter am höchsten ist. Durch den Austausch im Frühjahr wird somit eine optimale Filterkapazität sichergestellt.

Welcher Pollenfilter ist der Richtige?

Je nach Hersteller unterscheiden sich die erhältlichen Pollenfilter. Der Hauptunterschied liegt dabei im verwendeten Material.

  • Der Standard-Filter besteht in der Regel aus einem Vorfilter aus Baumwollfasern, einer Mikrofaser-Schicht und einem Träger-Vlies. Grobe Partikel wie Staub, Pollen und Feinstaub werden mit dem Standard-Filter zuverlässig gefiltert. Allerdings kann er andere Partikel, die in den Innenraum gelangen, nicht filtern. Damit ist er für empfindliche Menschen ungeeignet.
  • Der Aktivkohle-Innenraumfilter entspricht dem Aufbau des Standard-Filters. Er verfügt über eine zusätzliche Aktivkohleschicht. Dadurch werden zusätzlich Abgase, Feinstaub, Gerüche, aber auch schädliche Gase gefiltert. Mit diesem Filter wird das Raumklima verbessert und die Klimaanlage kann einfacher arbeiten. Damit ist er ebenfalls für Allergiker und empfindliche Menschen geeignet.
  • Der biofunktionale Filter, auch Allergenfilter genannt, wird je nach Hersteller unterschiedlich bezeichnet. Eingesetzt wird dabei eine Polyphenolbeschichtung. Diese ist antiallergen und antimikrobiell. So hält sie zusätzlich Allergene, Bakterien und Schimmelsporen davon ab, in den Innenraum vorzudringen. Dieser Filter ist bestens geeignet für krankheitsanfällige oder sehr empfindliche Menschen.

Kann der Pollenfilter gereinigt werden?

In der Regel reicht die Reinigung nicht aus. Denn mit einem Staubsauger oder einer Druckluftanlage ist es zwar möglich, einen Großteil an sichtbaren Schmutzpartikeln zu entfernen, die tieferen Schichten des Filters werden hingegen nicht gereinigt. Das ist auch der Grund, weshalb sich die Filterleistung nach der Reinigung nicht signifikant erhöht. Deshalb kommt man um einen Wechsel meist nicht herum, obwohl die Reinigung generell als erster Schritt empfohlen wird.

Das war’s natürlich längst noch nicht gewesen!

tuningblog hat noch unzählige weitere Artikel rund um das Thema Auto und Autotuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Zum Teil möchten wir Euch aber auch abseits vom Tuning mit News versorgen. In unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & Co haben wir Beiträge von Auto od. Zubehör Herstellern, neue Tuning-Wiki Begriffe oder den einen oder anderen Leak veröffentlicht. Folgend ein Auszug der letzten Artikel:

Entfernen von Flugrost mit dem richtigen Flugrostentferner!

Pollenfilter selbst wechseln: So stimmt das Klima im Auto wieder!

Bessere Dämmung: Zusatzdichtungen für das Fahrzeug!

Pollenfilter selbst wechseln: So stimmt das Klima im Auto wieder!

Folgeschäden vermeiden: Wann Verschleißteile raus müssen!

Pollenfilter selbst wechseln: So stimmt das Klima im Auto wieder!

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Über Thomas Wachsmuth

Thomas Wachsmuth - Seit 2013 ist er ein integraler Bestandteil von tuningblog.eu. Seine Leidenschaft für Autos ist so intensiv, dass er jeden verfügbaren Cent darin investiert. Während er von einem BMW E31 850CSI und einem Hennessey 6x6 Ford F-150 träumt, fährt er aktuell einen eher unauffälligen BMW 540i (G31/LCI). Seine Sammlung an Büchern, Heften und Prospekten zum Thema Autotuning hat mittlerweile solche Ausmaße erreicht, dass er selbst zu einem wandelnden Nachschlagewerk der Tuningszene geworden ist.  Mehr über Thomas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert