Du möchtest neue Rückleuchten ohne Reflektoren an Dein Fahrzeug anbringen? Die Rücklichter ohne Reflektoren sind in der Tuning-Szene sehr beliebt, jedoch solltest Du Dir gut überlegen, ob Du dieses Special verwendest. Oftmals kommen Rückleuchten aus dem Zubehör nämlich komplett in schwarz, weiß oder rot. Rückstrahler sind in diesen Leuchten aber nur selten integriert. Grund ist einfach der das es besser ausschaut.
Einsatz – Rücklicht ohne Reflektor

Tuning-Fans konzentrieren sich neben einer Leistungssteigerung oder Änderungen im Interieur natürlich auch auf die Optik außen und wollen mit ihrem Fahrzeug identifiziert werden. Das Aussehen des Tuning-Objekts kann, durch die dunklen oder weißen Rücklichter (auch Klarglas Rückleuchten genannt) positiv beeinflusst werden. Wenn Du gerne im Mittelpunkt stehst und die Aufmerksamkeit anderer Tuningkollegen auf Dich richten möchtest, kannst Du mit den verbauten Tuningrückleuchten durchaus Punkte sammeln. Punkte sammeln kannst Du jedoch auch auf eine andere Art und Weise, wenn Du die Rücklichter ohne Katzenaugen anbringst.
Vorteile und Nachteile von Rücklichtern ohne Reflektor
Die Rückleuchten ohne Reflektoren gibt es in verschiedenen Ausführungen zu kaufen und sie verleihen Deinem Auto einen einzigartigen und individuellen Look. Die Rückleuchten gibt es, wie bereits erwähnt, in schwarzem und im weißem Design und manchmal komplett in rot. Viele Klarglas-Rücklichter haben aber keine Reflektoren integriert. Der Vorteil ist, Du kannst zusätzliche Reflektoren anbringen. Einige Hersteller liefern die Rückstrahler mit den Zubehörleuchten mit. Ein wesentlicher Nachteil ist es, dass Du Deinen Versicherungsschutz verlieren kannst, wenn Du in einen Unfall involviert bist und sich herausstellt, dass Du Rücklichter ohne Reflektoren eingebaut hast und auch keine Reflektoren in der Heckschürze verbaut wurden. Die nachfolgenden Verkehrsteilnehmer können Dich in der Dunkelheit wesentlich schlechter erkennen, vor Allem wenn die Sichtverhältnisse schlecht sind. Noch schlechter ist es wenn dein Fahrzeug abgestellte wurde und die Rückleuchten deaktiviert sind. Dein Auto ist dann kaum noch zu erkennen. Im Ernstfall bleibst Du ohne Versicherungsschutz auf den Kosten des Unfalls sitzen und trägst die Verantwortung, da Du kein verkehrssicheres Fahrzeug fährst.
Zubehör zu den Rücklichtern ohne Reflektoren

Da in den Zubehör Scheinwerfern keine Reflektoren eingebaut sind, liefern einige Hersteller Reflektoren zum ankleben mit. Diese sind allerdings nicht besonders widerstandsfähig und können in der Waschstraße leicht verloren gehen. Die Reflektoren müssen unbedingt zusätzlich angebracht werden, damit der Versicherungsschutz bestehen bleibt. Schlechte Alternative: Du kannst Deine Rückleuchten tönen. Hierzu kannst Du auf hochwertige Tönungssprays zurückgreifen. Die Qualitätsfarbe ist sehr widerstandsfähig und ist verhältnismäßig günstig. Mit dieser Alternative kannst Du Deine Rückleuchten einfärben. Aber auch diese Variante ist hierzulande VERBOTEN! Hersteller von Rückleuchten ohne Reflektoren: AD Tuning, Shin Yo und weitere. Fazit: Das Tuning der Rückleuchten ist streng geregelt, Verstöße gegen die Vorschriften werden nach EU-Recht mit dem Bußgeldkatalog geahndet. Wer seinen Versicherungsschutz nicht verlieren möchte, der sollte auf die zusätzlichen, selbstklebenden Reflektoren nicht verzichten. Übrigens: Welche Strafen im Falle einer falsch aktivierten oder nicht aktivierten Beleuchtung drohen, könnt ihr in unserem großen Beitrag zum Thema „Licht am Auto: Funktion, Vorschriften, Bußgelder“ nachlesen.
Rückstrahler am Auto sind Pflicht
Autos müssen an der Rückseite zwei roten Rückstrahler tragen. Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Begriff Reflektor (weitere Bezeichnungen: Rückstrahler, Katzenaugen, Rückleuchtenstrahler) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat. Unser Ziel ist es, dass größte deutschsprachige Tuning Lexikon (Tuning-Wikipedia) zu erstellen und Tuning Fachbegriffe von A bis Z leicht und verständlich zu erklären. Nahezu täglich erweitern wir dieses Lexikon und wie weit wir schon sind kann man HIER sehen. Schon bald wird der nächste Tuning Szene Begriff von uns näher beleuchtet werden. Über neue Themen werdet Ihr übrigens informiert wenn Ihr unseren Feed abonniert.
Weiter unten folgen eine paar Beispiele aus unserem Tuning-Lexikon:
Aber selbstverständlich hat tuningblog noch unzählige weitere Beiträge rund um das Thema Auto & Autotuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Wir möchten euch aber auch abseits vom Tuning mit News versorgen. In unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & Co greifen wir Beiträge von Auto od. Zubehör Herstellern auf. Und auch unsere Kategorie Prüfstellen, Gesetze, Vergehen, Infos hat nahezu täglich neue Infos für Euch. Folgend ein paar Themen aus unserer Tuning-Wiki:
„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.