Donnerstag , 21. September 2023
Menu

Einstellen der Scheibenwaschdüsen: so wird’s gemacht!

Einstellen Der Scheibenwaschduesen 2 E1645038697416

Du suchst eine einfache Anleitung für das Einstellen der Scheibenwaschdüsen? Dann hilft Dir unser Beitrag sicher weiter. Wenn die Scheibenwaschdüsen nicht in den gewünschten Bereich der Autoscheibe spritzen, sollten sie selbstständig eingestellt werden. In diesem Ratgeber verraten wir, wie genau das geht. Für eine großflächige und möglichst saubere Reinigung sollen die Scheibenwaschdüsen das Scheibenwischwasser idealerweise ins obere Scheibendrittel spritzen. Falls das bei Deinem Auto nicht der Fall ist, dann muss kein spezielles Einstellwerkzeug für Waschdüsen gekauft werden. Denn bei Fahrzeugen mit den häufig verbauten Kugeldüsen reichen eine Sicherheits- oder Stecknadel oder ein sehr feiner Schraubenzieher für einen Reinigungsvorgang sowie die Justierung aus.

Einstellen der Scheibenwaschdüsen

Einstellen Der Scheibenwaschduesen

  1. Platziere die Nadel zunächst für einen Hebeleffekt in eine der beiden Waschdüsen. Dadurch kann die Düse anschließend sehr einfach in die gewünschte Richtung verstellt werden.
  2. Die Ausrichtung sollte so sein, dass der Strahl das obere Drittel der Scheibe trifft.
  3. Wiederhole den Vorgang an der anderen Düse, wenn diese auch verstellt ist.
  4. Hochwertige Fahrzeuge sind statt mit herkömmlichen Kugeldüsen oftmals mit Hightech-Feindüsen ausgestattet.
  5. Die Scheibenwaschdüsen können auf diese Art nicht nur an der Frontscheibe verstellt werden, auch für die Heckscheibe sowie eventuell am Scheinwerfer verbaute Düsen ist das Justieren und Einstellen möglich.
  6. In diesem Fall sollte zum Verstellen keine Nadel in die Düse eingeführt werden. Stattdessen erfolgt die Einstellung der Düse über eine Einstellschraube an der Seite. Hierfür wird in der Regel ein kleiner Torx-Schraubenzieher benötigt.
  7. Tipp: Im Winter kann auch gefrorenes Wischwasser die Ursache sein, wenn die Scheibenwaschanlage nichts ausspuckt.

Fächerdüsen (Reinigungsdüsen) einstellen

Manche Fächerdüsen sind nicht einstellbar, oder nur in der Höhe, was in vielen Fällen aber ausreicht. Man kann auch versuchen, die Verkleidung, wo die Düsen verbaut sind, ein wenig nach unten zu drücken. Auch sollte man bedenken, dass ein Unterschied während der Fahrt und im Stand vorhanden ist. Denn der Fahrtwind drückt das Wasser vielleicht erst in die richtige Position.

Wie reinigt man Scheibenwischer Düsen?

Verstopfen tote Insekten die Düsen, dann kann man mit einer feinen Nadel die Löcher reinigen. Das Hineinstecken muss aber ohne Kraftaufwand passieren und ein Widerstand sollte nicht zu spüren sein. Auch kann der Schlauch verstopft sein. Um diesen zu reinigen, öffne die Motorhaube und ziehe den Schlauch an der Düse ab. Mittels starkem Hineinblasen oder mit einer Luftpumpe sollte man den Schlauch, wenn möglich, durchpusten. Damit werden grobe und starke Verschmutzungen herausgepresst und gehen zurück in den Behäler. Ist die Scheibenwaschanlage dennoch zu, dann kontaktiere besser eine Werkstatt.

Tipp: Insekten, Teer oder Harz auf dem Fahrzeug? So wird der Schmutz entfernt!

Der folgende Hinweis ist unverzichtbar: tuningblog empfiehlt aus Sicherheitsgründen, alle Reparatur, Inspektions – und Wartungsarbeiten ausschließlich in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen! Zwar sind unsere Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zusammengefasst, jedoch können wir keinerlei Haftung für die Inhalte übernehmen. Alle Angaben sind deshalb „ohne Gewähr“.

Das war es natürlich längst noch nicht gewesen!

In dieser tuningblog-Kategorie gibt es Ratgeber und Anleitungen rund um gängige Defekte / Reparaturen am Fahrzeug sowie zum Anbau von Zubehör-/Tuning-Parts. Unsere Beiträge erklären auf einfache Art und Weise häufig vorkommende Defekte und die entsprechenden Reparaturen und erläutern auch, wie sich die ersten Anzeichen eines Defekts bemerkbar machen. Meist haben wir in unseren Reparaturanleitungen auch erste Anhaltspunkte zu den ungefähren Kosten der anstehenden Reparatur aufgeführt. Das Ziel unserer Unterkategorie „Autoreparatur Ratgeber“ ist es, mit ersten Tipps einen Wissensvorsprung für den nächsten Werkstattbesuch zu schaffen. Das erspart eventuell eine langwierige Fehlersuche und kleine Dinge können vielleicht direkt in Eigenregie erledigt werden. Gleiches gilt natürlich für den Anbau von Zubehör- /Tuning-Parts. Auch hier möchten wir mit Anleitungen und Tipps bei der Umsetzung helfen. Dazu haben noch viele andere Beiträge auf Lager. Folgend ein Auszug der letzten und HIER gibt es alle bisherigen Anleitungen:

Symptome / Reparatur: ausgeschlagene Querlenker

querlenker defekt Dreieckslenker 3 e1644608255743 310x165 Symptome / Reparatur: ausgeschlagene Querlenker

Scheibenwischer kaputt? Daran kann es liegen!

Scheibenwischermotor defekt Tausch Wechsel 1 e1644926370451 310x165 Scheibenwischer kaputt? Daran kann es liegen!

Kaputte Scheibenwaschanlage? Das sind die Gründe!

Scheibenwaschanlage auto Fahrzeug austausch defekt e1644930524961 310x165 Kaputte Scheibenwaschanlage? Das sind die Gründe!

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert