Donnerstag , 21. September 2023
Menu

Tipp: Sonnenblendstreifen erlaubt? Wir sagen es Euch!

Sonnenblendstreifen Rechtliche Lage Bußgeld 1

Die letzten Wochen waren echt heftig, teilweise über 30 Grad im Mai und auch der Juni ist bisher nicht minder heiß. Neben der klassischen Scheibentönung für die hinteren Seitenscheiben sowie die Heckscheibe ist auch ein Sonnenblendstreifen eine gute Möglichkeit etwas weniger Hitze ins Auto zu lassen und gleichzeitig eine coole Optik zu erhalten. Doch ist das überhaupt erlaubt? Grundsätzlich dürfen auf der Frontscheibe nämlich keine „Aufkleber“ angebracht werden. Ausnahmen bilden hier die Umweltplakette oder diverse Vignetten. Aber auch diese müssen deutlich außerhalb des Sichtfelds angebracht werden. Zum Beispiel auf der Beifahrerseite im Bereich unten rechts oder auf der Fahrerseite im Bereich unten links. Tipp: So wird die alte Vignette rückstandslos entfernt! Und ebenfalls erlaubt sind sogenannte „Blendstreifen“ insofern sie eine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE – Bauartgenehmigung nach § 22 a Abs. 1 Nr. 3 StVZO) mitbringen. Sie gelten nämlich nicht als „Aufkleber“.

Blendstreifen auf der Frontscheibe aufbringen – klick
Sonnenblendstreifen Rechtliche Lage Bußgeld 2

Der Gesetzgeber schreibt vor, dass ein maximal 10 cm breiter Tönungfolienstreifen am oberen Rand der Frontscheibe angebracht werden darf insofern die Bauartgenehmigung für diesen Streifen vorhanden ist. Viele Fahrzeuge besitzen diesen Sonnenschutz bereits ab Werk, sodass eine zusätzliche Folie zwar nicht nötig ist, aber dennoch angebracht werden kann. Die maximal 10 cm entsprechenden etwa dem verdeckten Sichtfeld, wenn die Sonnenblende des Fahrzeugs komplett heruntergeklappt und bis an die Frontscheibe vorgebogen wird. Auch in diesem Fall werden ca. 10 cm der Windschutzscheibe verdeckt. Ein Sonnenblendestreifen mit gültiger ABE wird niemals mehr als 0,1 m² (bzw. 10 qdm) der Frontscheibe verdecken.

Folgend die genaue Regelung:

  1. Gesamtfläche aller an der Scheibe befestigten Aufkleber darf 0,1 qm keinesfalls überschreiten
  2. es darf nicht mehr als 1/4 der Scheibenfläche beklebt sein
  3. Scheibeneinfassung muss von Aufklebern frei bleiben
  4. es gilt den § 35b Absatz 2 Satz 1 der StVZO zur freien Sicht zu berücksichtigen („Für den Fahrzeugführer muss ein ausreichendes Sichtfeld unter allen Betriebs- und Witterungsverhältnissen gewährleistet sein„)
  5. breite Windschutzscheiben von ca. 130 cm dürfen beispielsweise ein Streifen von 7,7 cm besitzen, wenn keine weiteren Aufkleber vorhanden sind. Da diese aber quasi unmöglich ist, gibt es eigentlich keinen gesetzlichen Spielraum für eine effektive Montage eines Sonnenblendstreifens

Am besten vorher ausmessen und nachrechnen! Weiter geht es auch zu beachten, dass ein Verklemmen bzw. eine Verbindung der Folie mit der Scheibeneinfassung oder auch der Gummidichtung nicht erlaubt ist. Zu jedem Zeitpunkt muss eine freie Sicht gewährleistet sein. Auch unser Tuning-Ratgeber greift dieses Thema auf Seite 51 noch einmal auf.

Tipp: So wird Tönungsfolie entfernt – KLICK!

Sonnenblendstreifen Rechtliche Lage Bußgeld 3

Folien auf der Frontscheibe (Sonnenblendstreifen):

  • Gesamtfläche aller an der Scheibe befestigten Aufkleber darf 0,1 Quadratmeter nicht überschreiten
  • Verklemmen bzw. eine Verbindung der Folie mit der Scheibeneinfassung oder der Gummidichtung ist untersagt
  • freie Sicht muss gewährleistet sein
  • ABE (allgemeine Betriebserlaubnis) muss vorliegen
  • ABE mitführen, wenn kein Eintrag im Fzg-Schein erfolgt ist (§ 19 Abs. 4 StVZO)
  • Folien müssen darüber hinaus ein Prüfzeichen haben (§§ 22a Abs. 2, 69a Abs. 2 Nr. 7 StVZO, § 23 StVG – s. a. Verlautbarung des BMV vom 27.05.86, VkBl. 1986, S. 306)

Und so wird es gemacht!

Achten Sie bitte darauf, dass die Temperatur in der Fahrzeughalle mindestens 10 Grad über null beträgt. Besser noch zwischen 15 und 20 Grad. Die folgende Anleitung zeigt die Installation vom Sonnenblendstreifen außen auf der Windschutzscheibe. Grundsätzlich ist die Installation aber spiegelverkehrt auch innen möglich. Ein Video dazu gibt es weiter unten. Für eine längere Haltbarkeit ist die Variante für innen dabei empfehlenswerter. Die Installation ist aufgrund vom geringeren Platz, dem Innenspiegel und den Siebdruckpunkten auf der Windschutzscheibe aber in der Regel schwieriger.

Pics by racingdirect.fr

Achtung: Ist der Sonnenblendstreifen aufgebracht, dann sollte man bei Sonnenschein mindestens 2-3 Stunden warten bis das Fahrzeug bewegt wird. Auch die Scheibenwischer sollten in dieser Zeit nicht genutzt werden. Bei Regen sollte das Fahrzeug sogar die ganze Nacht stehen. Der Besuch in der Waschanlage sollte frühestens nach 3 Tagen erfolgen. Und achtet bitte darauf, dass die rechtlich vorgegebenen Werte im Hinblick auf die Abmessungen eingehalten werden und der Sonnenblendstreifen ein Prüfsiegel sowie eine ABE mitbringt. Nur dann ist eine legale Nutzung gewährleistet.

Video-Tutorial für die Innenseite!

Das war’s natürlich längst noch nicht gewesen. Unser Tuning-Magazin hat noch zig tausend weitere Tuning-Berichte auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Oder interessiert Euch speziell unsere Kategorie Tipps, TÜV, Dekra, Rechtliches & Co? Dann ist der folgende Auszug bestimmt genau das richtige, oder?

E-Ink-Kennzeichen statt Blechschild – in Sacramento erlaubt

E Ink Kennzeichen License Plate2 310x165 E Ink Kennzeichen statt Blechschild in Sacramento erlaubt

Noch immer aktuell – Verkaufsverbot für Zubehör ohne ABE?

ABE KBA Bauteile Genehmigung Tuning 310x165 Noch immer aktuell Verkaufsverbot für Zubehör ohne ABE?

Nie in Serie – BMW M-Modelle der Vergangenheit

BMW E46 M3 Touring S54 Tuning 2 310x165 Nie in Serie BMW M Modelle der Vergangenheit

Cleaning in Österreich verboten! Strafen bis zu 6000 Euro

Auto Typenschild Österreich 1 310x165 Cleaning in Österreich verboten! Strafen bis zu 6000 Euro

Tuninginfo: Was darf man am Auto und was darf man nicht

2017 Mopar Jeep Wrangler Tuning Hardcore Outfit 8 310x165 Tuninginfo: Was darf man am Auto und was darf man nicht

Individualität – Apple iOS 12 bringt jetzt Navi-Apps ins Auto

Apple iOS 12 Apple Carplay 310x165 Individualität Apple iOS 12 bringt jetzt Navi Apps ins Auto

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt.

Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

4 Kommentare

  1. Ich finde den Satz „Bei besonders kleinen Scheiben gelten die 10 cm allerdings nicht sondern es gilt die 0,1 qm² Regel.“ irreführend, da ja eigentlich bei besonders großen, sprich breiten Scheiben, die maximalen 0,1 qm² deutlich früher erreicht werden als die maximale Höhe von 10cm.

    • Hi Marco,

      stimmt, das war nicht verständlich ausgedrückt. Wir haben den Text etwas angepasst. Vielen Dank für die Info.

    • Servus,

      darf die Sonnenblendfolie in das Fernsichtfeld hineingehen oder wird dann
      § 35b Absatz 2 Satz 1 der StVZO zur freien Sicht nicht mehr erfüllt?

      Oder gilt zur freien Sicht einfach nur der Augpunkt als Grenze?
      Also Unterkante von der Folie muss oberhalb des Augpunktes liegen?

      Augpunkt = 130mm vor der Vorderkante der Rückenlehne angeordneten Vertikalen, 700mm über dem unbelasteteten Fahrersitz in Mittelstellung.

      Fernsichtfeld = 29cm Breites Feld, 30cm über den Mittelpunkt des Lenkrades, oben und unten begrenzt durch die Linie des Scheibenwischers.

  2. Habe nach Kauf 2015 wg. Blendung sofort Sonnenschutzkeil 17 cm breit in Werkstatt kleben lassen. Im März 2022 fordert der TüF dessen Entfernung wg. gesetzlicher Änderungen. Wann wurde Gesetz geändert ? Besteht ein Bestandsschutz ? Müssen jetzt alle !000- de PKW mit größeren Schutzstreifen in die Werkstatt ?
    Ich bin 1,72 m , meine Frau ist noch kleiner, was soll ein 10 cm breiter Streifen, wenn er garnicht schützt ?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert