Problem: vereistes Türschloss mit Türschlossenteiser lösen!

Wer will im Winter nicht schnellstmöglich ins Auto steigen und den Weg zur Arbeit hinter sich bringen? Wenn dann aber das Türschloss eingefroren ist, versucht man gern einmal das Fahrzeug mit Gewalt zu öffnen. Das macht es aber meistens nur noch schlimmer. Die Gefahr etwas kaputtzumachen ist nämlich durchaus groß, wenn man etwa den Schlüssel nicht oder nur zum Teil ins Schloss stecken kann. Die schnelle und simple Lösung hierfür ist ein Türschlossenteiser. Den gibt es schon seit Jahrzehnten (etwa als Öl oder Spray) und bereits Papa oder Opa haben ihn am Auto benutzt. Innerhalb nur weniger Sekunden lässt sich bei korrekter Anwendung vom Türschlossenteiser die gefrorene Tür wieder öffnen. Voraussetzung ist natürlich ein Fahrzeug mit einem klassischen Türschloss. Die gibt es zwar immer weniger, völlig ausgestorben sind sie aber nicht. Für den Notfall sind die meisten noch mit einem mechanischen Schloss (oftmals etwas versteckt) ausgestattet.

Anwendung

  • Die Handhabung ist einfach und auch für den Laien machbar. Die Flüssigkeit muss vorsichtig in das Schloss gepumpt werden, während man die Flasche an das Türschloss hält. Die häufig verbaute kleine Metallklappe, die das Schloss vor Schmutz schützen soll, einfach mit der Spitze der Flasche beiseite drücken. Wie man es mit dem Schlüsselbart auch macht. Die Flüssigkeit breitet sich aus und bringt das Eis im Schloss zum Schmelzen. Die Autotür lässt sich innerhalb kurzer Zeit wieder öffnen. Die Inhaltsstoffe der Flüssigkeit schützen sogar vor Feuchtigkeit und Rost und fetten das Türschloss. Ein erneutes Einfrieren wird verhindert.

Vorteile

  • Der Türschlossenteiser passt durch seine kompakte Große ohne Probleme in jede Jackentasche und ist somit immer griffbereit. Nur im Fahrzeug sollte man den Türschlossenteiser nicht aufbewahren. Ist das Schloss nämlich zugefroren, dann nützt er dort nichts. Viel investieren muss man übrigens auch nicht, denn es gibt ihn schon für 2 bis 5 Euro. Innerhalb von Sekunden hat man ein enteistes Schloss und durch das enthaltene Hydrauliköl wird es zusätzlich geschont. Der Türschlossenteiser kann übrigens auch für andere Schlösser verwendet werden, denn die Flüssigkeit führt keine Schäden herbei.
Lesen Sie auch:  Die Autobatterie sollte man regelmäßig säubern!

Nachteile

  • Es gibt nicht wirklich nennenswerte Nachteile, die der Türschlossenteiser aufweist. Man sollte nur beachten, dass er – wie bereits erwähntnicht im Auto, zum Beispiel im Handschuhfach, liegengelassen wird. Denn dann friert auch der Enteiser ein und zudem kommt man nicht an ihn heran, wenn das Schloss vom Fahrzeug zugefroren ist. Weiter sollte man darauf achten, dass man sparsam mit dem Enteiser umgeht und dass man ihn nicht an die Kleidung schmiert. Die Inhaltsstoffe können unschöne Flecken hinterlassen. Etwaiges Herunterlaufen auf dem Fahrzeuglack sollte man mit einem Lappen unterbinden.

Elektrischer Türschlossenteiser

  • Ein elektrischer Türschlossenteiser funktioniert vom Prinzip her ähnlich, wie wenn man den Bart vom Autoschlüssel erhitzen würde. Durch die Hitze wird das Eis im Schloss geschmolzen. Hier sollte man jedoch eine längere Zeit einplanen, da es etwas dauert, bis der Enteiser warm wird. Außerdem sollte man darauf achten, dass die Batterien nicht leer sind. Auch sollte man bedenken, dass das erhitzte Eis wieder gefrieren kann und man diesen Vorgang im Winter vielleicht immer wiederholen muss. Ist das Schloss also frei, dann sollte man dennoch einen klassischen Türschlossenteiser zuführen, um das Schloss zu schmieren. Somit kann man sich, unserer Meinung nach, die elektrische Variante sparen.
im Notfall funktioniert auch das

Inhaltsstoffe

  • Die wichtigsten Inhaltsstoffe für ein gutes Enteiserspray sind zum einen Alkohol wie Isopropyl Alkohol. Außerdem dürfen Ethanol und Glykol nicht fehlen. Durch diese Stoffe wird das Eis erst einmal zum Schmelzen gebracht. Hydrauliköl dient zusätzlich für ein gut geschmiertes Schloss.

Fazit

Bei keinem sollte im Winter ein Türschlossenteiser fehlen. Dieser gehört, neben dem Eiskratzer, zur Standardausrüstung um gut durch die kalten Tage zu kommen. Bereits für wenige Euro findet man qualitativ hervorragende Türschlossenteiser, um einem zugefrorenen Schloss entgegenzuwirken. Marken wie Sonax, Filmer, Ravenol, MoTip oder Nigrin schneiden gut ab.

Ganzjahresreifen: Sommer- und Winterreifen adè!

Ganzjahresreifen Winterreifen Sommerreifen 1 e1605101725797 310x165 Ganzjahresreifen: Sommer und Winterreifen adè!

DIY-Kratzerentferner für Glas: Erhalte wieder den Durchblick!

Quixx DIY Kratzerentferner Glas Reparatur Frontscheibe 6 310x165 DIY Kratzerentferner für Glas: Erhalte wieder den Durchblick!

Glasschaden am Auto: Was nun? Wir haben die Infos!

schwarze Punkte Windschutzscheibe Siebdruckband Siebdruckpunkte 310x165 Glasschaden am Auto: Was nun? Wir haben die Infos!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

„Nächste Generation“: Lamborghini zeigt den 2026 Temerario GT3

Lamborghini hat auf dem Goodwood Festival of Speed offiziell den Temerario GT3 vorgestellt. Der neue GT3-Rennwagen basiert auf dem Serienmodell „Temerario“ und wird ab der...
00:03:18

2026 Bürstner Habiton: Cleverer Campervan mit verschiebbarem Bad!

Mit dem 2026 Bürstner Habiton zeigt der Hersteller, wie weit man mit einem durchdachten Konzept auf nur 5,9 m kommen kann. Der Campervan auf Mercedes-Sprinter-Basis...
00:03:08

2025 Aprilia Tuono V4 Factory – Naked-Bike mit Supersport-DNA

Die Aprilia Tuono V4 Factory geht 2025 mit einer Reihe sinnvoller Updates an den Start, die sie näher denn je an die supersportliche RSV4...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:02:41

Mobilize DUO x TheArsenale: Elektrisches Stadtfahrzeug mit Stil & Anspruch

Die Elektromarke Mobilize, Teil der Renault Group und offizieller Partner des Alpine Renault F1-Teams, hat gemeinsam mit der Plattform TheArsenale eine besondere Edition ihres...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Rückblick auf ein hart erkämpftes Top-Ten-Ergebnis für Alpine in São Paulo

Die Rückkehr der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft nach Südamerika brachte das Alpine Endurance Team beim 6-Stunden-Rennen von São Paulo mächtig ins Schwitzen. Mit zwei A424-Hypercars am Start...