Montag , 25. März 2024
Menu

Im hydraulischen Wagenheber Öl nachfüllen, so geht es.

Lesezeit 5 Min.

Im hydraulischen Wagenheber Öl nachfüllen, so geht es.

Wie wird in einem hydraulischen Wagenheber Öl nachgefüllt? Wer ein schweres Objekt, wie ein Auto oder einen Lastwagen anheben muss, freut sich über einen hydraulischen Wagenheber. Dieses Gerät benötigt für sein System aber eine Ölschmierung. Ein neu gekauftes Modell muss unter Umständen vor dem ersten Einsatz mit Öl befüllt werden. Ein bereits im Einsatz befindliches Exemplar benötigt dagegen regelmäßig frisches Öl. Zum Nachfüllen des Öls müssen nur die Abdeckung und der Einfüllstopfen abgenommen werden. Jetzt kann frisches Öl in die Ölkammer des Wagenhebers. Jetzt muss noch entlüftet werden und der hydraulische Wagenheber ist wieder einsatzbereit. Dafür sollte der Wagenheber aber auf einem ebenen Grund stehen. Damit steht er sicher und kann nicht von allein wegrollen. Der Ölstand kann so perfekt abgelesen und angepasst werden. Der Platz, an dem das Öl in den Wagenheber gefüllt werden soll, sollte auch schmutzig werden dürfen. Beim Einfüllen kann nämlich schnell etwas Öl danebengehen. Im Zweifel hilft es, eine Kunststoffplane unterzulegen.

Im hydraulischen Wagenheber Öl nachfüllen, so geht es.

Das Druckablassventil öffnen.

  • Das Öffnen des Druckablassventils sorgt dafür, dass der Wagenheber sich absenkt und der Zugriff auf den Einfüllstopfen frei ist. Es gibt unterschiedliche Methoden für die Ablassmechanismen, ganz nach Modell des Wagenhebers. Bei einigen Modellen sollte der Griff gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden.
  • Falls beide Varianten den Wagenheber abzulassen nicht funktionieren, hilft ein Blick ins Benutzerhandbuch.
  • Während der Arbeiten sollte das Ablassventil offenbleiben.

Sollte der Wagenheber eine Abdeckplatte haben, welche die internen Komponenten schützen soll, muss sie entfernt werden. Also alle Schrauben entfernen und die Abdeckplatte abheben.

  • Bei manchen Modellen kann die Platte komplett angehoben werden. Bei anderen kann sie nur angehoben werden. Kann die Platte komplett zur Seite genommen werden, sollte sie sicher zur Seite gelegt werden.
  • In den meisten Fällen reicht ein Kreuzschraubendreher, um die Schrauben zu lösen.
  • Auch die entfernten Schrauben sollten sicher zur Seite gelegt werden.

Im hydraulischen Wagenheber Öl nachfüllen, so geht es.

Nun mit einem Tuch den Bereich um den Stutzen sauber wischen, damit das System nicht verschmutzt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass kein Schmutz in das Wagenheber-innere kommt.

  • Bei älteren Modellen kann sich um den Einfüllstutzen eine dicke Schmutzschicht gebildet haben. Dann muss der Stutzen gereinigt werden.

Jetzt muss der Einfüllstopfen entfernt werden. In der Regel befindet sich der Stopfen unter der Abdeckung. Abhängig vom Modell wird er abgenommen oder rausgedreht. Ist der Stopfen nur eingesteckt, kann er mit einem Flachschraubendreher herausgenommen werden. Einfach den Schraubendreher an der Seite des Stopfens einführen und ihn heraushebeln.

  • Ist der Einfüllstutzen nicht zu finden, das Handbuch hilft hier unter Garantie weiter.
  • Das Herausnehmen des Stopfens muss mit Vorsicht geschehen, denn er darf nicht bestätigt werden. Also nichts erzwingen.

Jetzt kann der Ölbehälter mit neuem Öl für den Wagenheber befüllt werden. Es sollte so viel Öl eingefüllt werden, dass der Füllstand auf der angezeigten Höhe ist. Jetzt den Stutzen von überschüssigem Öl befreien. Nun kann der Stopfen wieder hineingesteckt oder gedreht werden. Dabei auf Sauberkeit achten.

  • Mit einem Einfülltrichter geht nichts daneben.
  • Wichtig ist, dass zum Nachfüllen Wagenheberöl verwendet wird. Motoröl ist keine Alternative. Bremsflüssigkeit geht gar nicht.

Im hydraulischen Wagenheber Öl nachfüllen, so geht es.

Jetzt den Stopfen wieder einsetzen. So einsetzen, wie er entfernt wurde, entweder hineindrücken oder im Uhrzeigersinn eindrehen oder, wie es das Modell eben vorschreibt. Ist der Stopfen wieder an seinem Platz, muss der Wagenheber entlüftet werden.

  • Die Abdeckung noch nicht wieder aufsetzen, sie würde wahrscheinlich beim Entlüften stören.
  • Es gibt Modelle, wo der Einfüllstutzen beim Entlüften ebenfalls offen sein muss. Das Nutzerhandbuch gibt dazu Auskunft.

Ist das Ablassventil noch offen? Es sollte zum Entlüften offen bleiben. Der Wagenheber muss komplett abgelassen werden, also den Ablassmechanismus komplett öffnen. Das Ventil beim Entlüften offenlassen.

  • Im Zuge des Einfüllens vom neuen Öl kann sich im System des Wagenhebers Luft angesammelt haben, daher ist das Entlüften wichtig. Mit Luft im System kann der Wagenheber die Last nicht richtig anheben oder halten. Würde er bei seinem Arbeitseinsatz absacken, kann das gefährliche Folgen haben.

Die Luft muss aus dem System wieder heraus, damit der Wagenheber ordnungsgemäß funktionieren kann. Bei geöffnetem Ablassventil den Griff schnell 10 bis 15 Mal betätigen. Dadurch wird die Luft aus dem System gedrückt. Solange das Ablassventil geöffnet ist, sollte der Wagenheber nicht nach oben gefahren werden. Sollte er sich trotzdem nach oben bewegen, das Ablassventil kontrollieren. Ist es komplett geöffnet?

  • Ein Blick ins Handbuch verrät, wie beim entsprechendem Wagenheber die Luft entfernt wird.

Jetzt kann das Ablassventil geschlossen werden und der Wagenheber kann einen Probelauf machen. Beginne mit dem Pumpen, bis der Wagenheber ganz oben ist und dann wieder ablassen. Er sollte sich gleichmäßig bewegen.

  • Ruckelt der Wagenheber bei seinem Probelauf, könnte noch Luft im System sein. Also das Entlüften wiederholen.

Ist der Probelauf ohne Auffälligkeiten durchgelaufen, kann die Abdeckung wieder aufgesetzt und festgeschraubt werden.

  • Es darf nur Wagenheberöl verwendet werden. Wird das falsche Öl verwendet, kann der Wagenheber ungewollt absacken und gefährliche Situationen auslösen.
  • Vor dem Beginn der Tätigkeit im Handbuch die Schritte kontrollieren. Bei jedem Wagenhebermodell gibt es Unterschiede.

Der folgende Hinweis ist unverzichtbar: tuningblog empfiehlt aus Sicherheitsgründen, alle Reparatur, Inspektions – und Wartungsarbeiten ausschließlich in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen! Zwar sind unsere Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zusammengefasst, jedoch können wir keinerlei Haftung für die Inhalte übernehmen. Alle Angaben sind deshalb „ohne Gewähr“.

Das war es natürlich längst noch nicht gewesen!

In dieser tuningblog-Kategorie gibt es Ratgeber und Anleitungen rund um gängige Defekte / Reparaturen am Fahrzeug sowie zum Anbau von Zubehör-/Tuning-Parts. Unsere Beiträge erklären auf einfache Art und Weise häufig vorkommende Defekte und die entsprechenden Reparaturen und erläutern auch, wie sich die ersten Anzeichen eines Defekts bemerkbar machen. Meist haben wir in unseren Reparaturanleitungen auch erste Anhaltspunkte zu den ungefähren Kosten der anstehenden Reparatur aufgeführt. Das Ziel unserer Unterkategorie „Autoreparatur Ratgeber“ ist es, mit ersten Tipps einen Wissensvorsprung für den nächsten Werkstattbesuch zu schaffen. Das erspart eventuell eine langwierige Fehlersuche und kleine Dinge können vielleicht direkt in Eigenregie erledigt werden. Gleiches gilt natürlich für den Anbau von Zubehör- /Tuning-Parts. Auch hier möchten wir mit Anleitungen und Tipps bei der Umsetzung helfen. Dazu haben noch viele andere Beiträge auf Lager. Folgend ein Auszug der letzten und HIER gibt es alle bisherigen Anleitungen:

Symptome, Reparatur und Kosten von einem defekten Zündschloss!

Im hydraulischen Wagenheber Öl nachfüllen, so geht es.

Symptome, Reparatur / Wechsel, Kosten einer defekten Zündspule!

Im hydraulischen Wagenheber Öl nachfüllen, so geht es.

Zylinderkopf / Zylinderkopfdichtung defekt? Die Infos!

Im hydraulischen Wagenheber Öl nachfüllen, so geht es.

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Über Thomas Wachsmuth

Thomas Wachsmuth - Seit 2013 ist er ein integraler Bestandteil von tuningblog.eu. Seine Leidenschaft für Autos ist so intensiv, dass er jeden verfügbaren Cent darin investiert. Während er von einem BMW E31 850CSI und einem Hennessey 6x6 Ford F-150 träumt, fährt er aktuell einen eher unauffälligen BMW 540i (G31/LCI). Seine Sammlung an Büchern, Heften und Prospekten zum Thema Autotuning hat mittlerweile solche Ausmaße erreicht, dass er selbst zu einem wandelnden Nachschlagewerk der Tuningszene geworden ist.  Mehr über Thomas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert