Wenn die Warnleuchten im Fahrzeug plötzlich leuchten!

Oelleuchte Oellampe Kontrollleuchte

Warnlampen im Fahrzeug sind dazu da, dass man reagiert. Die Signale sollten nicht ignoriert werden. Einen Überblick, welche Warnlampen sich im Fahrzeug befinden, gibt die Bedienungsanleitung vom Fahrzeug. Das Handbuch sollte sich nach Möglichkeit immer im Handschuhfach oder zumindest irgendwo im Fahrzeug finden, wo man es wiederfindet. Darin werden die Funktionen nämlich ganz genau beschrieben. Doch oft liest sich das kaum einer durch. Wenn dann die ESP-, ABS- oder Airbagleuchte aufleuchtet, dann ist der Blick des Mechanikers in der Werkstatt gefragt. Welche Lampe fürs Bremssystem, Airbag, ABS, Motorsteuerung, ESP oder den Öldruck zuständig ist, sollte jeder Fahrer wissen. Denn es gibt Unterschiede. Bei der einen oder anderen Warnlampe sollte umgehend der Abschleppdienst gerufen werden, statt einfach weiterzufahren.

Faustregeln bei Problemen!

Diesel Partikelfilter Reinigung Kontrollleuchte 1

  • rot heißt stoppen
  • gelb oder andere Farben ermöglichen in der Regel noch weiterzufahren
  • leuchtet die Info zu einem sicherheitsrelevanten Bauteil, wie etwa der Bremse, dann muss auch bei orange schnell die nächste Werkstatt aufgesucht werden
  • es lohnt sich immer ein Blick in die Bedienungsanleitung, den Füllstand der Flüssigkeiten und unter die Haube

Die Airbagleuchte ist an: Was tun?

Der Schreck kann einem schon mal durch die Glieder fahren, wenn die Airbag-Warnleuchte angeht. In diesem Fall gilt, umgehend einen Termin mit einer Werkstatt vereinbaren. Die Gefahr besteht, dass der Airbag bei einem eventuellen Unfall nicht auslöst. Und es können nicht nur ein, sondern mehrere Airbags im Fahrzeug betroffen sein, und beim Aufprall nicht auslösen. Der installierte Aufprallschutz spielt mit etlichen Regel- und Messkomponenten zusammen.

Airbag Kontrollleuchte

Wenn ein Teil nicht mehr funktionsfähig ist, entsteht ein automatischer Mechanismus, der die Warnleuchte mit der angeschnallten sitzenden Person aktiviert. Ein nur zeitweises Aufleuchten sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass ein Defekt/Problem vorliegt. Mit dem Einschalten der Zündung sollte die Warnleuchte normalerweise wieder ausgehen. Grundsätzlich kann aber weitergefahren werden, wenn die Lampe leuchtet. Doch die nächste Werkstatt sollte kontaktiert werden. Gerade dann, wenn man sich noch auf einer längeren Autofahrt befindet.

Aufleuchten der ABS-Lampe: Handlungsbedarf ist nötig!

Sobald die ABS-Lampe aufleuchtet, sollte eine Werkstatt aufgesucht werden. Es ist möglich, dass bei einem nicht funktionsfähigen ABS die Reifen des Fahrzeuges auf nasser Fahrbahn stur blockieren. Dies hätte zufolge, dass ein Ausweichmanöver nicht mehr möglich ist bzw. ein kontrolliertes Ausweichen sogar verhindert wird. Grund für das Blockieren wäre etwa ein Sensordefekt an einem Rad. Die Kontrolle wird im Fahrzeug durch eine orangefarbene stilisierte Bremse angezeigt.

Nachruesten ABS Antiblockiersystem Tuning 1

Zudem leuchtet die Aufschrift ABS auf. Es gilt wie beim Airbag, dass mit dem Einschalten der Zündung das Symbol nach wenigen Sekunden erlöschen sollte. Aber auch hier ist es möglich bis zur nächstgelegenen Werkstatt weiterzufahren. So kann ein Mechaniker kontrollieren, wie es zum Aufleuchten kommt. Jedoch ist unbedingt auf die Straßenverhältnisse zu achten.

Traktionskontrolle und ESP leuchtet!

Obacht ist zu geben, wenn die Warnleuchte vom DTC (Dynamic Traction Control, ASR Antriebsschlupfregelung, ESP elektronisches Stabilitätsprogramm) aufleuchtet. Diese ist dafür da, zu signalisieren, dass das Fahrzeug beim Gasgeben ausbrechen kann. In diesem Moment ist die Geschwindigkeit umgehend zu drosseln. Vor allem auf regennasser Straße droht das Fahrzeug sonst die Spur zu verlieren. Geht das Warnsignal aus, dann befindet sich das Auto wieder in der gewünschten Spur. Es ist zudem bei vielen Fahrzeugen möglich, den Assistenten durch einen Knopfdruck zu deaktivieren. Dann leuchtet im Cockpit aber die Kontrolllampe fortlaufend. Es ist normal, dass die orangefarbene Lampe mit dem Einschalten der Zündung für wenige Sekunden aufleuchtet und dann ausgeht.

Leuchtet ein Warndreieck auf ein Symbol mit zwei Schlangenlinien, dann hat das Fahrzeug zu wenig Bodenkontakt. Aquaplaning oder eine vereiste Fahrbahn könnte das Problem sein. Dann sollten Sie vorsichtig Gas wegnehmen und das Lenkrad festhalten. Bei dauerhaftem Leuchten ohne Probleme mit der Fahrbahn sollten sie die nächste Werkstatt kontaktieren. Wenn es rot leuchtet, dann sollten sie anhalten. Es muss in diesem Fall der Pannendienst kontaktiert werden.

Fahrdynamikregelung ESP Elektronisches Stabilitaetsprogramm Symbol 3 E1626767999673

Das war es natürlich längst noch nicht gewesen!

tuningblog hat noch unzählige weitere Artikel rund um das Thema Auto und Autotuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Zum Teil möchten wir Euch aber auch abseits vom Tuning mit News versorgen. In unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & Co haben wir Beiträge von Auto od. Zubehör Herstellern, neue Tuning-Wiki Begriffe oder den einen oder anderen Leak veröffentlicht. Folgend ein Auszug der letzten Artikel:

AMG Winter Experience: Die Temperaturen sinken, der Puls steigt

2022 AMG Winter Experience 9 310x165 AMG Winter Experience: Die Temperaturen sinken, der Puls steigt

Irrer Tank-Tourismus: deutlich billigerer Sprit im Nachbarland!

Tankstelle Spritpreise Tschechien 310x165 Irrer Tank Tourismus: deutlich billigerer Sprit im Nachbarland!

Neue Optik für „verlebte“ Räder: Felgen reparieren & Reifen auffrischen!

QUIXX Schwarze Reifen Farbe Auftragen 2 310x165 Neue Optik für „verlebte Räder: Felgen reparieren & Reifen auffrischen!

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert