Sie bringen Licht ins Dunkle – Alles zum Thema Zusatzleuchten

Insbesondere bei Nachtfahrten macht das Licht eines Autos einiges her. Für viele Tuner kommen auch hier Veränderungen in Betracht, wie beispielsweise das Anbringen von Zusatzleuchten. Die richtigen Zusatzscheinwerfer können neben dem Coolfactor auch noch eine Verbesserung der Sichtverhältnisse für den Fahrer mit sich bringen. Jedoch gibt es strenge Regelungen, was bei der Anbringung von Zusatzleuchten zu beachten ist.

Für wen sind Zusatzleuchten das Richtige?

Vor allem in den 80er Jahren waren Zusatzscheinwerfer angesagt bei vielen Autobesitzern. Damals war das Licht von Werk aus nicht immer sonderlich stark, sodass hinter den Zusatzleuchten oft auch ein praktischer Sinn, nämlich die Verbesserung der Sicht, lag. Da die Scheinwerfer der modernen Autos meist schon von Werk aus ausreichend hell sind, sieht man zusätzlich angebrachte Scheinwerfer an der Front heute eher selten. Nichtsdestotrotz werden auch für moderne Autos auf dem Markt Zusatzleuchten angeboten, die man anbringen kann. Besonders bei größeren Geländewagen oder Pick-Ups werden weiterhin zusätzliche Scheinwerfer angebaut, bei normalen Kompaktwagen jedoch kaum noch. Dennoch gibt es auch hier Möglichkeiten zur Nachrüstung, beispielsweise für alle, die serienmäßig keinen Nebelscheinwerfer besitzen. Auch das Tagfahrlicht kann nachgerüstet werden, für diejenigen, die sich das wünschen.

Was gibt es bei Zusatzleuchten zu beachten?

Da das Licht eines Fahrzeugs zu dessen Sicherheit beiträgt, gibt es strenge Vorschriften, die beim Anbau zu beachten sind. Zunächst gilt, dass, egal ob PKW oder LKW, in Deutschland lediglich insgesamt vier Fernlichtscheinwerfer erlaubt sind. Diese müssen stets paarweise angebracht werden, auf gleicher Höhe und mit derselben Entfernung zur Mitte des Fahrzeugs. Beim Erwerb der Zusatzleuchten ist darauf zu achten, dass sie über ein amtlich anerkanntes Prüfzeichen verfügen. Das meistverwendete Prüfzeichen ist das ECE-Prüfzeichen, ein eingekreistes „E“ mit einer Zahl dahinter, welches in 62 Staaten, darunter nahezu alle europäischen Länder, anerkannt ist. Ein weiteres Prüfzeichen, ein kleines „e“ mit einer Zahl im Rechteck, wird in allen Bundesstaaten der EU anerkannt und ist somit ebenfalls eine Garantie für die Legalität des Scheinwerfers in Deutschland.

Lesen Sie auch:  Countach! Opa's Lambo nach zwei Jahrzehnten in Garage entdeckt

Zusammengefasst bieten sich Zusatzleuchten je nach Variante für viele Autobesitzer an. Möchte man an seinem Geländewagen oder Pick-Up für mehr Sicht sorgen, kann man weitere Fernlichter anbringen. Die Oldtimer-Fans können auch heute noch mit zusätzlichen Leuchten für bessere Sicht sorgen, dazu kommt, dass Zusatzleuchten bei Kultautos wie dem Volvo 240 förmlich dazugehören! Die Kompaktwagenfahrer können ihr Auto durch die Nachrüstung von Tagfahrlicht oder Nebelscheinwerfern auch mit zusätzlichen Leuchten versehen. Aufgrund der vielen Regelungen ist der Einbau durch einen Profi für weniger Stress empfehlenswert! Übrigens: Welche Strafen im Falle einer falsch aktivierten oder nicht aktivierten Beleuchtung drohen, könnt ihr in unserem großen Beitrag zum Thema „Licht am Auto: Funktion, Vorschriften, Bußgelder“ nachlesen.

Inoffizieller Rekord – 810 km/h im 5000 PS Turbinator II

Turbinator II Weltrekord 2018 Tuning 3 310x165 Inoffizieller Rekord 810 km/h im 5000 PS Turbinator II

Druck aufbauen – der G-Lader und seine Eigenschaften

VW Corrado G60 G Lader Tuning 310x165 Druck aufbauen der G Lader und seine Eigenschaften

X-Pipe, Straight Pipe, Y-Pipe & Co. beim Fahrzeugtuning

x pipe Tuning 310x165 X Pipe, Straight Pipe, Y Pipe & Co. beim Fahrzeugtuning

Auf Streife – optisches Tuning mit Pinstriping im Trend!

Pinstriping Zierlinienlack Tuning 310x165 Auf Streife optisches Tuning mit Pinstriping im Trend!

Fahrzeugteile verchromen & vergolden

Fahrzeugteile verchromen vergolden Tuning 310x165 Was glänzt fetzt Fahrzeugteile verchromen & vergolden

Info: Wofür das 3F-Tuning steht und was es ausmacht!

gepfeffert AUDI A6 C8 4K Avant Folierung 2018 2 1 1 310x165 Info: Wofür das 3F Tuning steht und was es ausmacht!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Faraday Future FX Super One – ein Van mit digitalem „Gesicht“!

Faraday Future stellt mit dem FX Super One ein Fahrzeug vor, das mehr nach Science-Fiction aussieht als nach Serienmodell. Und genau das ist gewollt. Die...
00:08:35

2026 Bürstner Signature – Premium trifft clevere Details

Mit dem Signature bringt Bürstner, neben dem Papillon und dem Habiton, ab 2026 ein neues Topmodell unter den Teilintegrierten auf den Markt. Der Aufbau basiert...
00:02:35

2025 Indian Chieftain PowerPlus | ein Unikat auf zwei Rädern

Die 2025er Indian Chieftain PowerPlus bekommt im Rahmen des diesjährigen Forged-Programms ein radikales Makeover – und das speziell für Country-Sänger Tyler Hubbard. Umgesetzt vom Customizer...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

Adventure Explorer Q7: Kraftpaket auf fetten Reifen zum kleinen Preis!

Ein Solides E-Bike für wenig Geld mit ordentlich Power – der Adventure Explorer Q7 von Asomtom bringt erstaunlich viel Leistung mit! Aber, das Design deutet...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:01:30

Uber setzt auf autonome Zukunft: 20.000 Robotaxis von Lucid geplant

Uber will mehr als nur ein Fahrvermittler sein: In den nächsten sechs Jahren sollen mindestens 20.000 autonome Fahrzeuge auf Basis des Lucid Gravity in...