Sie müssen einen Anhänger ziehen, doch welchen Führerschein benötigen Sie? Und was blüht Ihnen, wenn Sie ohne den richtigen Führerschein erwischt werden? Haben Sie einen Führerschein der Klasse B in der Tasche, können Sie einen Anhänger mit bis zu 750 Kilogramm zulässiger Gesamtmasse (zGM) hinter sich herziehen. Das gilt ebenso für die schwereren Jungs unter den Lkw-Fahrern mit den Klassen C1 und C. Aber Vorsicht! Überschreiten Sie das Gewicht, müssen Sie mit dem passenden Führerschein winken können, sonst erwartet Sie womöglich ein Bußgeld fürs Fahren ohne Erlaubnis. Jetzt aber mal Butter bei die Fische: Was können Sie mit dem Klasse B-Führerschein anstellen?
Anhänger Führerschein: das darf man mit Klasse B!
Sie dürfen sich mit einer Gesamtmasse von maximal 3.500 Kilogramm auf die Straße wagen. Das sind Sie, Ihr Fahrzeug und natürlich Ihr Anhänger. Bis zu acht Freunde können Sie mitnehmen, denn insgesamt dürfen Sie zu neunt im Auto sitzen. Aber Achtung: Rasen ist nicht! Die meisten Kombinationen dürfen maximal 80 km/h fahren. Also: Zugfahrzeug und Anhänger dürfen zusammen die 3.500 Kilogramm nicht knacken und bitte denken Sie daran, die Stützlast der Anhängerkupplung und die Anhängelast des Autos zu checken.
Jetzt wird’s speziell für diejenigen, die mehr wollen:
- Mit B 96 darf’s ein wenig mehr sein. Hier dürfen Sie Gespanne mit bis zu 4.250 Kilogramm steuern. Hierzu zählt auch ein Anhänger, der schwerer ist als 750 Kilogramm. Ein kleiner Abstecher in die Fahrschule genügt – Prüfung? Wird nicht benötigt!
- BE macht Sie zum König der Straße. Zumindest fast. Hier dürfen Sie bis zu 7.000 Kilogramm bewegen, wobei weder Auto noch Anhänger mehr als 3.500 Kilogramm wiegen dürfen. Hier müssen Sie aber ein wenig mehr Zeit investieren: Mindestens fünf praktische Stunden in der Fahrschule und eine Fahrprüfung stehen an. Theorieprüfung? Nein!
- Sie haben die alte Klasse 3. Sie haben Glück! Tauschen Sie den Führerschein um, erhalten Sie automatisch die Klasse BE mit dem kleinen Extra der Schlüsselzahl 79.06. Damit dürfen Sie auch die richtig schweren Anhänger ziehen.
Führerscheinklassen für PKW und Anhänger | |||
---|---|---|---|
Führerscheinklasse | Beschreibung | Max. zulässige Gesamtmasse | Bemerkungen |
B | PKW mit Anhänger bis 750 kg zGM | 3.500 kg | Zugkombination darf 3.500 kg nicht übersteigen |
B 96 | PKW mit schwerem Anhänger | 4.250 kg | Spezielle Schulung notwendig, keine offizielle Prüfung |
BE | PKW mit schwerem Anhänger | 7.000 kg | Praktische Prüfung notwendig, keine Theorieprüfung |
Klasse 3 | Alte Klasse vor 1999 | – | Umtausch führt zur Klasse BE mit Schlüsselzahl 79.06 |
Hinweis: Tabelle nicht vollständig sichtbar? Dann seitlich scrollen!
Ein kurzer Exkurs ins Strafrecht:
Es ist kein Kavaliersdelikt, ohne den richtigen Führerschein einen Anhänger zu ziehen. Ob aus Unwissenheit oder Absicht – der Halter und der Fahrer können bestraft werden:
- Bei Vorsatz riskieren Sie eine Geldstrafe und im schlimmsten Fall sogar bis zu einem Jahr Knast.
- War es ein Versehen, dann kann Ihnen eine Geldstrafe bis zu 180 Tagessätzen drohen, und im Extremfall sogar bis zu einem halben Jahr hinter schwedischen Gardinen.
- Und das Auto? Das könnte die Polizei erstmal vor Ort einziehen.
Langer Rede kurzer Sinn: Klären Sie ab, welcher Führerschein nötig ist, bevor Sie sich mit einem Anhänger auf den Weg machen. Und bei Unsicherheiten? Die Fahrschule um die Ecke hilft Ihnen gerne weiter und hat vielleicht sogar den richtigen Führerscheinkurs für Sie parat!
Das war es noch nicht gewesen.
Geplante Gesetzesänderungen, Verstöße im Straßenverkehr, aktuelle Regelungen im Bereich der STVO etc.?Alles dazu findet Ihr in der Kategorie „Prüfstellen, Gesetze, Vergehen, Infos„.