Welchen Erste-Hilfe-Kurs benötigt man für den Führerschein?

Erste Hilfe Leisten Unfallort

Um im Straßenverkehr im Notfall richtig reagieren zu können, ist das Absolvieren eines Erste-Hilfe-Kurses als Voraussetzung für den Erwerb des Führerscheins notwendig. Der Kurs vermittelt Fahrern, wie sie eine Unfallstelle absichern und Verletzten Erste Hilfe leisten, bis professionelle Hilfe eintrifft. Dieser Kurs ist für alle Arten von Führerscheinen, einschließlich Pkw, Lkw und Motorräder, obligatorisch und wurde seit 2015 standardisiert, um sicherzustellen, dass alle Fahrer das gleiche Niveau an Erste-Hilfe-Ausbildung haben.

der Erste-Hilfe-Kurs

Erste Hilfe Kurs Unfall Erste Hilfe Kurs First Aid E1678429900422

Der Kurs selbst besteht aus neun Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, also insgesamt neun Unterrichtsstunden. Seit der Aktualisierung der Fahrerlaubnisverordnung im Jahr 2016 ist das so. Zuvor variierte die Kursdauer je nach Art des zu erwerbenden Führerscheins. Zum Beispiel mussten Lkw- und Busführerscheinkandidaten einen 16-stündigen Kurs absolvieren, während Auto- und Motorradfahrer einen achtstündigen Grundkurs absolvierten. Unabhängig von der Art des erworbenen Führerscheins liegt der Schwerpunkt des Kurses auf der Vermittlung lebensrettender Notfallmaßnahmen.

für den Führerschein unbedingt nötig

Bei der Anmeldung zur Führerscheinprüfung ist der Nachweis eines absolvierten Erste-Hilfe-Kurses zu erbringen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Kurs an nur einem Tag abgeschlossen werden kann und von verschiedenen Institutionen angeboten wird. Durch den Abschluss des Kurses können die Fahrer sicherstellen, dass sie für Notfälle auf der Straße gerüstet sind und möglicherweise Leben retten.

Die Gültigkeitsdauer eines Erste-Hilfe-Kurses für Kraftfahrer ist lebenslang, das heißt, es gibt kein Ablaufdatum. Auch wenn Sie als Jugendlicher den Kurs besucht haben und jetzt einen Führerschein beantragen möchten, können Sie das alte Zertifikat trotzdem noch nutzen. Gleiches gilt für Lkw-Fahrer, deren Erste-Hilfe-Kurs auch dann gültig bleibt, wenn sie alle fünf Jahre ihren C-Klasse-Führerschein erneuern.

keine Auffrischung vorgeschrieben

Eine Auffrischung des Erste-Hilfe-Kurses für den Führerschein ist zwar nicht verpflichtend, das Deutsche Rote Kreuz (DRK) empfiehlt jedoch für Autofahrer und Motorradfahrer eine Auffrischung alle zwei bis drei Jahre. Das liegt daran, dass Menschen dazu neigen, das Wissen und die Fähigkeiten zu vergessen, die sie sich im Laufe der Zeit angeeignet haben, wodurch sie in Notsituationen anfälliger für Panik werden und Schwierigkeiten haben, die notwendigen Schritte zu unternehmen. Betriebliche Ersthelfer sind übrigens gesetzlich verpflichtet, alle zwei Jahre einen eintägigen Auffrischungskurs zu besuchen, um ihre Fähigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten.

  • Zusammenfassend kann gesagt werden, dass ein Erste-Hilfe-Kurs für Autofahrer kein Ablaufdatum hat und ein Leben lang gültig bleibt. Die Auffrischung des Kurses ist nicht verpflichtend, wird aber für Auto- und Motorradfahrer alle zwei bis drei Jahre empfohlen. Für betriebliche Ersthelfer ist die Auffrischung alle zwei Jahre gesetzlich vorgeschrieben.

verschiedene Institutionen bilden aus

Wenn Sie in Deutschland einen Erste-Hilfe-Kurs für Ihren Führerschein benötigen, dann gibt es mehrere staatlich anerkannte Einrichtungen, die solche Kurse anbieten. Zu diesen gehören das Deutsche Rote Kreuz (DRK), der ADAC, die Johanniter, die Malteser und der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB). Einige dieser Einrichtungen bieten neben dem Grundkurs auch Spezialkurse wie Erste Hilfe für Kinder, Senioren oder zu Ersthilfe an Hunden an. Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie einen gültigen Erste-Hilfe-Schein.

Erste Hilfe Kurs Unfall Erste Hilfe Kurs First Aid Auffrischung E1678430094506

Während es zahlreiche Online-Erste-Hilfe-Kurse gibt, ist es wichtig zu beachten, dass praktische Übungen immer vor Ort stattfinden müssen und nicht online durchgeführt werden können. Theoretische Inhalte können jedoch effektiv durch Online-Kurse vermittelt werden, die oft Videos von inszenierten Rettungsaktionen enthalten, um das theoretische Material zu ergänzen. Zertifikate, die durch reine Online-Kurse erworben wurden, werden jedoch in der Regel nicht von den Behörden anerkannt, denn praktische Übungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Studiums.

Erste Hilfe Kurs Unfall Erste Hilfe Kurs First Aid Auffrischung 2 E1678430145845

Ein Erste-Hilfe-Kurs umfasst typischerweise einen theoretischen Teil und verschiedene praktische Übungen, die den Teilnehmern beibringen, wie man in Notsituationen schnell und richtig reagiert. Der Kurs behandelt unter anderem die gesetzliche Pflicht zur Hilfeleistung, das richtige Verhalten am Unfallort, das Erkennen von Bewusstseinsstörungen, Erste Hilfe bei Blutungen, Knochenbrüchen und Schock, lebensrettende Maßnahmen und die Bestandteile der Rettungskette.

sogar Online-Kurse sind verfügbar

Zusammengefasst: Wenn Sie in Deutschland einen Erste-Hilfe-Kurs für Ihren Führerschein benötigen, stehen mehrere staatlich anerkannte Einrichtungen zur Auswahl. Während auch Online-Kurse verfügbar sind, sind praktische Übungen für den Lernprozess unerlässlich und diese können nicht online durchgeführt werden. Ein typischer Erste-Hilfe-Kurs umfasst eine Reihe von Themen, die die Teilnehmer darauf vorbereiten, in Notsituationen schnell und effektiv zu reagieren. Gerade bei einem Verkehrsunfall spielt die Rettungskette eine entscheidende Rolle in der Ersten Hilfe. Als Ersthelfer am Unfallort gilt es, den Bereich abzusichern, indem man die Warnblinkanlage vom Fahrzeug einschaltet, das Warndreieck aufstellt und andere Verkehrsteilnehmer auf den Unfall aufmerksam macht.

Erste Hilfe Kurs Unfall Erste Hilfe Kurs First Aid Auffrischung Online

Außerdem ist es wichtig, Personen in der Nähe eines brennenden Fahrzeugs aus der Gefahrenzone zu bringen und einen Notruf abzusetzen. Auch die Beantwortung von Fragen zum Unfallort, zur Zahl der Verletzten, zum Geschehen und zu deren Verletzungen ist notwendig. Ferner ist die Erste-Hilfe-Leistung, wie z. B. die stabile Seitenlage des Verletzten oder die Durchführung einer Herz-Lungen-Wiederbelebung, vor dem Warten auf das Eintreffen des Krankenwagens von entscheidender Bedeutung. Schließlich wird der Patient im Krankenhaus, dem letzten Glied der Rettungskette, medizinisch versorgt.

man erlernt Fähigkeiten & Abläufe

In einem Erste-Hilfe-Kurs erlernen Sie die Fähigkeiten und Abläufe, um Unfallopfern zu helfen. Sie lernen zum Beispiel, wie Sie eine verletzte Person schnell auf die Seite drehen, um ihre Atemwege freizuhalten und ein Ersticken an Erbrochenem oder Blut zu vermeiden. Sie lernen auch, wie Sie eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführen, einschließlich der Verwendung eines Defibrillators, falls vorhanden, und der Durchführung einer Herzdruckmassage, falls es den Defi nicht gibt. Außerdem lernen Sie in den neun bis elf Minuten bis zum Eintreffen des Notarztes, wie Sie den Verletzten beruhigen und trösten, ihn richtig lagern, gebrochene Arme oder Beine ruhig stellen und Assoziationen herstellen.

Zur Erlangung des Führerscheins sind neben einem Erste-Hilfe-Kurs-Zertifikat ein bestandener Sehtest (alle Infos zum Sehtest), ein biometrisches Passfoto und für Lkw-Fahrer ein ärztliches Attest über die körperliche und geistige Tauglichkeit erforderlich. Beim begleiteten Fahren ist zusätzlich eine Kopie des Führerscheins und des Personalausweises der Begleitperson erforderlich. Der Sehtest muss weniger als zwei Jahre alt sein. Lkw-Fahrer benötigen eine umfassendere Untersuchung durch einen Augenarzt, um ihre Sehkraft zu beurteilen, einschließlich Tiefenwahrnehmung, Sicht bei schwachem Licht und der Augenbeweglichkeit.

auch kostenlose Angebote gibt es

Für einen Führerschein der Klasse B benötigt man einen Erste-Hilfe-Kurs bestehend aus neun Unterrichtseinheiten à 45 Minuten inklusive theoretischer und praktischer Übungen. Für einen Lkw-Führerschein benötigt man seit 2015 einen einheitlichen Erste-Hilfe-Kurs, bestehend aus neun Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, die man an einem Tag absolvieren kann.

Das Zertifikat ist lebenslang gültig, eine Kursauffrischung ist nicht erforderlich. Die Kosten für einen Erste-Hilfe-Kurs variieren je nach Anbieter und liegen zwischen 20 und 50 €. Wer sein Wissen auffrischen möchte und kein Zertifikat benötigt, kann einen Online-Erste-Hilfe-Kurs belegen, der ebenfalls zwischen 20 und 50 € kostet. Es gibt auch kostenlose Angebote, und Sie haben in der Regel vier Wochen Zeit, um den Kurs zu absolvieren.

Erste Hilfe Kurs Unfall Erste Hilfe Kurs First Aid Auffrischung Online 3

Das war es natürlich längst noch nicht gewesen.

tuningblog.eu hat noch jede Menge anderer Artikel rund um das Thema Auto & Tuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Aber auch geplante Gesetzesänderungen, Verstöße im Straßenverkehr, aktuelle Regelungen im Bereich der STVO oder zum Thema Prüfstellen möchten wir Euch regelmäßig informieren. Alles dazu findet Ihr in der Kategorie Prüfstellen, Gesetze, Vergehen, Infos„. Klickt einen der folgenden Beiträge an!

weitere thematisch passende Beiträge

Kindersitzerhöhung – ab wann und warum sie gebraucht wird!

Sitzerhoehung Ohne Rueckenlehne 310x165

Was ist beim Tuning erlaubt und was nicht? Markenlogo entfernen?

Cleaning Logo Entfernen Emblem E1678168832207 310x165

So transportiert man Hunde richtig & sicher im Auto!

Hundegurt Rueckbank 310x165

Auto nach Umzug ummelden: Was ist zu beachten?

Ummelden Kennzeichen Anmelden Nummernschild 310x165

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag aus der Prüfstellen, Gesetze, Vergehen, Infos & Co. Ecke etwas Neues gibt. Und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert