Was es bei der Fahrzeugeinfuhr in die USA zu beachten gibt!

MTM USA Stage 3 Audi RS5 Sportback B9 Tuning 1 1

Wer ein Fahrzeug in ein anderes Land exportieren möchte, um es dort zu fahren und anzumelden, muss die in dem Land herrschenden Gesetze natürlich beachten. Gleiches gilt für ein Kfz, dass aus einem anderen Land nach Deutschland importiert werden soll. Hierzu haben wir schon umfangreich in unserem Beitrag zum „Importfahrzeug Umrüsten“ berichtet und weiter unten in diesem Beitrag gehen wir noch einmal kurz darauf ein. Wir haben aufgezeigt, welche Änderungen gegebenenfalls vorgenommen werden müssen damit ein Fahrzeug im deutschen Straßenverkehr offiziell genutzt werden darf. Doch wie schaut es aus, wenn man ein für Deutschland zugelassenes Kfz beispielsweise in den USA fahren möchte?

Fahrzeug in den USA anmelden und fahren

Fahrzeugeinfuhr USA Infos

Wer ein Fahrzeug, das nicht für den US-amerikanischen Markt gebaut wurde, in die USA bringen will, um dort legal zu fahren, der muss mit teils erheblichen Umbaukosten rechnen. Wer das einkalkuliert und das Fahrzeug dennoch in den USA anmelden will, der sollte natürlich im Voraus die Bedingungen kennen. Es müssen beispielsweise die Bestimmungen der EPA (Environmental Protection Agency) eingehalten werden. Die EPA überwacht die Abgasemissionen von Fahrzeugen in den USA. Auf der Website www.epa.gov sind diesbezüglich weiterführende Informationen zur EPA zu finden. Neben der EPA ist in den USA auch das Department of Transportation ansässig. DOT, so die Abkürzung des Departments, fungiert als Zulassungsbehörde für Fahrzeuge, die in die USA importiert werden.

DOT regelt zum Beispiel die Einfuhrsonderbestimmungen. Sind die Fahrzeuge für den Import in die USA vom Hersteller ausgestattet worden, erhalten sie eine sogenannte RI-Plakette vom Hersteller. Existiert eine RI-Plakette, dann handelt es sich um einen „Registered Importer“. Wer ein Fahrzeug mit RI-Plakette importiert, der muss aber das sogenannte HS-7-Formular am Zoll beifügen. Weitere Informationen zu den DOT-Bestimmungen sind unter www.nhtsa.dot.gov zu finden. Wird ein Oldtimer, der mindestens 25 Jahre alt ist, in die USA eingeführt, dann gelten die genannten Einfuhrbestimmungen übrigens nicht. Das lohnt sich also schon eher!

Sinnvoll oder Sinnlos?

Bugatti Chiron Pur Sport Tuning 2020 2

Gegen die Einfuhr eines aktuellen Fahrzeuges (kein Oldtimer) in die USA sprechen die dort ab und an noch laufenden Subventionierungen europäischer Fahrzeugproduzenten und der Umtauschkurs von US-Doller zur Europäischen Währung (Euro). Deutsche Fahrzeuge sind in den USA manchmal um fast 30 Prozent günstiger zu kaufen als hierzulande. Aus diesen Gründen ist ein Import häufig sinnfrei, wenn es sich um ein „normales“ Auto aus einer Serienproduktion handelt.

Ist man natürlich Besitzer von einem strengen limitierten Bugatti, Königsegg oder wie auch immer, dann ändert sich das für den Eigentümer. Ein solches Auto findet man natürlich nicht einfach in den USA. Soll es ein herkömmlicher VW Golf, ein Skoda Octavia oder einen Audi A4 sein, dann ist ein Neukauf in den USA mit Sicherheit sinnvoller. Des Weiteren sind Ersatzteile für Europäische Fahrzeuge in den USA schwerer zu bekommen und müssen teils teuer eingeführt werden. Auch ein Nachteil von einem Import.

Keine Lust auf Fahrzeuge, die es hier zu kaufen gibt?

Cadillac Escalade Höherlegung 750 PS Kompressor Tuning 11

Wer die Fahrzeuge, die es hierzulande gibt, nicht mag, der kann auch ein Auto importieren. Beim Import eines Fahrzeuges aus dem Ausland sollten aber wie bereits eingangs erwähnt einige Faktoren beachtet werden. Fahrzeuge aus dem Ausland müssen beispielsweise mit ausländischen Kontrollschildern überführt werden. Und wer sein Auto in der Schweiz zulassen möchte, der muss wissen, dass bestimmte Anforderungen an das Kfz gestellt werden. Es ist eine Übereinstimmungsbescheinigung (EG) notwendig, durch die der Zoll das Fahrzeug besser überprüfen kann.

Weiterführende Informationen zur Übereinstimmungsbescheinigung ist bei den Verkehrsämtern der Kantone erhältlich. Zur Einfuhr des Fahrzeuges muss beim Zoll außerdem eine Veranlagung angemeldet werden. Einfuhrabgaben sind ebenfalls zu entrichten, die sich nach Fahrzeugwert und Fahrzeuggewicht richten. Zur Verzollung des Autos in der Schweiz ist eine elektronische Einfuhrzollanmeldung notwendig. Die Einfuhrzollanmeldung kann elektronisch bei der Zollstelle oder direkt online ausgefüllt werden.

Welche Dokumente werden zur Einfuhr benötigt?

  • Identitätsnachweis
  • Fahrzeugausweis
  • Kaufvertrag, Rechnung
  • Ursprungsnachweis
  • Einfuhrzollanmeldung (elektronisch)
  • Zulassungsschein (Fahrzeuge, die deutsche Kontrollschilder besitzen)
  • „Foglio complementare“ für Autos mit italienischen Kontrollschildern

Ein aus Europa stammendes Auto ist zollfrei. Neu- und Gebrauchtwagen werden nach Stückgewicht und Hubraum berechnet. Hinzu kommt eine Automobilsteuer. 4 % des jeweiligen Fahrzeugwertes wird dann fällig. Zu dem Betrag muss die Mehrwertsteuer (7,7 %) noch dazu gerechnet werden. Weitere Kosten sind nicht ausgeschlossen. Des Weiteren sind ein Versicherungsnachweis und Prüfungsbericht für die Straßenverkehrsamt-Zulassung notwendig. Eine Expertenüberprüfung steht ebenfalls an.

Fahrzeugeinfuhr USA Infos Italia Schweiz

zusammenfassend die Fahrzeugeinfuhr:

  • in der Regel ist davon abzuraten, ein Kfz in die USA zu im­portieren, um es dort anzumelden
  • oft sind hohe Umbaukosten fällig (Fahr­zeuge müssen häufig mit anderen Bau- bzw. Ersatzteilen ausge­stattet werden)
  • im Voraus mit den Bedingungen vertraut machen
  • Bestimmungen der Environmental Protection Agency (EPA) gelten
  • Department of Transportation (DOT) regelt die Sonderbestimmungen zur Einfuhr in die USA
  • Ausnahme von den Einfuhrbestimmungen bilden Oldtimer (mindestens 25 Jahre alt)
  • Umtauschkurs von US-Dollar zu Euro + Subventionierung der europäischen Fahrzeugher­steller machen einen Eigenimport häufig unwirtschaftlich

Widebody 1970 Ford Mustang Ruffian LS V8 Motor Restomod 8

Das war’s natürlich längst noch nicht gewesen.

tuningblog.eu hat noch jede Menge anderer Artikel rund um das Thema Auto & Tuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Aber auch geplante Gesetzesänderungen, Verstöße im Straßenverkehr, aktuelle Regelungen im Bereich der STVO oder zum Thema Prüfstellen möchten wir Euch regelmäßig informieren. Alles dazu findet Ihr in der Kategorie Prüfstellen, Gesetze, Vergehen, Infos„. Folgend ein Auszug der letzten Infos dazu:

Punktehandel – Flensburg-Punkte verkaufen legal?

Punktehandel flensburg strafbar erfahrung 2 310x165 Punktehandel Flensburg Punkte verkaufen legal?

Kennzeichen für Fahrradträger: Wann ist es notwendig?

Kennzeichen Fahrradträger Pflicht kaufen ausland 2 310x165 Kennzeichen für Fahrradträger: Wann ist es notwendig?

Das grüne Kennzeichen: Vorteile und Voraussetzungen!

grünes kennzeichen LKW traktor 310x165 Das grüne Kennzeichen: Vorteile und Voraussetzungen!

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert