Führerschein zum 18. Geburtstag, wichtige Fristen beachten. So klappt es!

Fahrschule Motorrad

Mit 18 Jahren gilt man dem deutschen Gesetz nach als volljährig. Ab diesem Alter ist es erlaubt ohne Begleitperson Auto zu fahren. Aber es gibt einiges zu tun, damit der Führerschein pünktlich zum 18. Geburtstag griffbereit ist. Wer volljährig wird und sich selbst die Fahrerlaubnis zum Ehrentag schenken will, muss rechtzeitig mit den Fahrstunden beginnen und einige Anträge ausfüllen.

Führerschein: diese Fristen beachten

Mit viel Eigeninitiative ist der Führerschein relativ schnell gemacht. Es ist theoretisch möglich in nur einem halben Jahr die Fahrerlaubnis zu bekommen. Die Termine für die praktische Prüfung allerdings haben teils lange Wartezeiten und sich aufgrund der Coronapandemie noch weiter verlängert. In der Regel beginnen die meisten Fahrschüler mit der theoretischen Ausbildung. Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung wird mit den praktischen Fahrstunden begonnen. Manchmal gibt es aber auch schon die ersten Fahrstunden, ohne bestandene Theorieprüfung. Dabei gilt darauf zu achten, dass bei den Ämtern oftmals die Fristen für die Anmeldung zum Führerschein vorgegeben sind. Vielerorts darf der Führerscheinantrag maximal ein halbes Jahr Vorlauf haben. Dies verhindert eine Anmeldung im Alter von 17 Jahren.

Führerschein Fahrerlaubnis Bestimmungen Gesetz

Wie findet man die richtige Fahrschule?

Bevor der Führerschein gemacht werden kann, ist es wichtig eine geeignete Fahrschule zu finden. Da die Auswahl groß ist, empfiehlt es sich zuerst im Bekanntenkreis umzuhören, ob jemand gute oder schlechte Erfahrungen gemacht hat. Eine seriöse Fahrschule bietet Interessenten sogar an, reinzuschnuppern. Neue und große Autos sind bei einer Fahrschule übrigens nicht wichtig, da dieses Prestige sich auf die Preise für den Führerschein auswirkt. Um Geld zu sparen, empfiehlt es sich auf einem älteren Modell die Fahrstunden zu absolvieren, als auf einem neuen. Ist die passende Fahrschule gefunden, müssen ein Sehtest (alle Infos zum Sehtest) und der Erste-Hilfe-Kurs gemacht werden. Ohne diese beiden Papiere ist es nicht möglich einen Antrag auf den Führerschein zu stellen. Mit einer Einverständniserklärung der Eltern (bei minderjährigen) können die Nachweise bereits deutlich vor dem 18. Geburtstag gemacht werden. In der Regel stellt die Fahrschule den Antrag beim zuständigen Amt. Die Bearbeitungszeit dafür dauert circa drei bis vier Wochen.

Fahrschulauto Doppelpedale 2

Wie viele Fahrstunden sind notwendig?

Die Zahl der Fahrstunden ist von den Fähigkeiten des Fahrschülers abhängig. Die eigentliche Fahrausbildung kann parallel zu den Fahrstunden beginnen. Für Überland, Autobahn und Nacht sind 12 Sonderfahrstunden verpflichtend. Sonst sind 14 Theoriestunden je 90 Minuten vorgeschrieben. Wie viele zusätzliche Fahrstunden erforderlich sind, ist vom Können des Fahrschülers abhängig. Die Preise in den Fahrschulen sind dabei sehr flexibel. Die Prüfgebühren bei TÜV und Dekra sind dagegen festgelegt. Erfahrungsgemäß liegt der Preis für eine Fahrstunde zwischen 25 und 75 Euro. Fahrschulen in der Stadt haben höhere Stundensätze als Fahrschulen auf dem Land. Der Lernwille und die Fähigkeiten des Bewerbers bestimmen die Anzahl der Fahrstunden. Insgesamt 15 bis 20 Fahrstunden muss man aber einkalkulieren. Die Kosten für einen Führerschein der Klasse B liegen in der Regel zwischen 1.400 und 2.200 Euro.

Automatikgetriebe und Schaltgetriebe

Wird der Führerschein ausschließlich mit einem Auto mit Automatikgetriebe abgeschlossen, ist es trotzdem möglich danach Autos mit Handschaltung zu fahren, wenn zusätzlich 10 Fahrstunden mit Schaltgetriebe nachgewiesen werden. Seit April 2021 gibt es keinen reinen Automatikführerschein mehr. Dies liegt vorwiegend an der Verbreitung der E-Autos, die ohne Schaltgetriebe ausgestattet sind. Und es wird teurer, wenn die Führerscheinausbildung nur mit einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe absolviert wird.

Führerschein in der Stadt oder auf dem Land

Grossstadtverkehr Landverkehr

Stadtbewohner, die Ihren Führerschein auf dem Land bei einer günstigeren Fahrschule machen wollen, benötigen die Zustimmung der Behörde. Das Straßenverkehrsamt am Hauptwohnsitz stellt dafür eine Genehmigung aus. Der Straßenverkehr auf dem Land ist anders als in der Stadt und die Verkehrssicherheit steht an erster Stelle. Fahrschüler, die Ihren Hauptwohnsitz in der Stadt haben, sollten im Großstadtverkehr auch gut zurechtkommen. Der Gesetzgeber will deshalb so gut es geht verhindern, dass der Fahrschüler, die Prüfung auf dem Land, also in einer verkehrsarmen Gegend absolviert. Auch ist ein im Ausland erworbener Führerschein ohne Nachweis in Deutschland nicht gültig. Führerscheine, die in der EU absolviert wurden, müssen zwar nicht umgeschrieben werden, aber ein Nachweis ist in jedem Fall für die Anerkennung notwendig. Dieser Nachweis muss einen Aufenthalt respektive einen Wohnsitz von mindestens 185 Tagen in dem anderen Land nachweisen. Dies verhindert, dass der Führerschein während der Ferien rasch mal im Ausland gemacht werden kann.

Fahrerlaubnis im Schnellverfahren

Grundsätzlich rät unter anderem der ADAC vom Erwerb der Fahrerlaubnis im Expressverfahren ab. Dies hat einen Grund, denn Lernen benötigt Zeit. Um verkehrssicher fahren zu können, sind Fahrschulen in den Ferien im Schnellverfahren keine Option.

Rechtzeitig starten!

Damit der Führerschein zum 18. Geburtstag verfügbar ist, sollte man in etwa ein dreiviertel Jahr vorher die ersten Vorbereitungen treffen. Dazu gehören die Suche der geeigneten Fahrschule, sowie der Erste-Hilfe-Kurs. Ausschließlich kann die Fahrausbildung gründlich und stressfrei bewältigt werden. Eine eventuelle fällige Nachprüfung muss ebenfalls einkalkuliert werden, falls man bei der praktischen Prüfung beim ersten Mal durchfällt. Eine zweite Prüfung ist frühestens nach zwei Wochen möglich. Da die Fahrschulen aber immer nur über eine begrenzte Anzahl an Terminen verfügen, kann der Termin zur zweiten Prüfung auch länger dauern.

Das war es natürlich längst noch nicht gewesen.

tuningblog.eu hat noch jede Menge anderer Artikel rund um das Thema Auto & Tuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Aber auch geplante Gesetzesänderungen, Verstöße im Straßenverkehr, aktuelle Regelungen im Bereich der STVO oder zum Thema Prüfstellen möchten wir Euch regelmäßig informieren. Alles dazu findet Ihr in der Kategorie Prüfstellen, Gesetze, Vergehen, Infos„. Folgend ein Auszug der letzten Infos dazu:

Vorsätzlicher Rotlichtverstoß? Darauf gilt es zu achten!

Ampel rot Rotlichtverstoß überfahren e1592455702817 310x165 Vorsätzlicher Rotlichtverstoß? Darauf gilt es zu achten!

Die Autos mit den meisten Kilometerstand-Manipulationen!

Kilometerstand Manipulationen Tachobetrug 2 310x165 Die Autos mit den meisten Kilometerstand Manipulationen!

Die Reservierung vom Wunschkennzeichen: So läuft es ab!

Wunschkennzeichen prüfen Voraussetzungen 9 310x165 Die Reservierung vom Wunschkennzeichen: So läuft es ab!

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert