Wissenswertes zum Oldtimer Vollgutachten für den Klassiker!

Ferrari 275 GTB Enzo Oldtimer 7

Neben dem Vollgutachten für „normale“ Fahrzeuge zur erneuten Teilnahme am Straßenverkehr gibt es auch noch ein Vollgutachten speziell für Klassiker. Die sogenannten Oldtimer Vollgutachten werden dabei von gesondert geschulten Spezialisten erstellt und sind die ausführliche Version vom Oldtimer-Kurzgutachten, die oftmals nur für die Versicherung benötigt werden. Ein Vollgutachten ist wesentlich, damit das Fahrzeug am Straßenverkehr teilnehmen darf. Was ein Oldtimer Vollgutachten beinhaltet und worauf bei der Wahl der Gutachter geachtet werden sollte, das wird nachfolgend erläutert.

Oldtimer Vollgutachten – Inhalt!

Wertgutachten Tuning Oldtimer KFZ Gutachten 2

Bei einem Oldtimer Vollgutachten wird eine umfassende Funktionsprüfung des Klassikers durchgeführt. Des Weiteren beinhaltet das Vollgutachten für Oldtimer auch eine Probefahrt und eine aufwendige Sichtung des Klassikers. Das zu prüfende Fahrzeug muss dabei mindestens 26 Jahre alt sein. Es werden Oldtimer Vollgutachten sowohl für Motorräder als auch für PKWs, Transporter oder klassische LKW durchgeführt. Das Gutachten wird von einem Oldtimer-Experten angefertigt. Damit, dass Gutachten Bestand hat, muss die Erstellung NUR von ausgewiesenen Experten mit Spezialwissen erfolgen. Ein Vollgutachten beinhaltet die Fahrzeugzustands-Beurteilung. Des Weiteren muss für die notwendige Versicherung, zum Fahren im Straßenverkehr, der Wiederbeschaffungswert sowie der aktuelle Marktwert ermittelt werden. Um den Ist-Zustand des Fahrzeuges zu ermitteln, werden alle Schäden und Mängel bewertet und es werden für alle Prüfmerkmale sogenannte Zustandsnoten (von 1 bis 5) vergeben. Das Ergebnis der Prüfungen wird in einen sogenannten Zustandsbericht zusammengefasst. Dieser Bericht enthält auch Bilder des Oldtimers.

Welche wesentlichen Prüfmerkmale gibt es?

Oldtimer Vollgutachten §23 Stvzo 1 1 E1593500713337

Es werden folgende Fahrzeugbereiche auf Verschleiß, Abnutzung und Originalität überprüft:

  • Glas
  • Technik
  • Karosserie
  • Chrom bzw. Zierrat
  • Innenausstattung
  • Lack
  • Bremsen
  • Achsen
  • Getriebe sowie Motor
  • Fahrverhalten
  • Faktoren, die den Wert beeinflussen

Faktoren, die den Wert des Oldtimers beeinflussen können, sind beispielsweise auch später durchgeführte Tuning-Umbauten und auch der letzte TÜV-Termin ist wichtig. Es werden zudem eventuell vorhandene Schäden sowie Vorschäden ermittelt. Diese können den Kaufpreis des Oldtimers teils extrem beeinflussen, denn eine Oldtimer-Reparatur ist häufig mit hohen Kosten verbunden. Die hohen Reparaturkosten ergeben sich durch die Ersatzteile, die bei Oldtimern nur schwer erhältlich sind und oftmals sogar speziell angefertigt werden müssen.

Was wird für das Gutachten benötigt?

Oldtimer Vollgutachten §23 Stvzo Hebebühne E1593500356295

Der Experte schaut sich das Fahrzeug auf einer Hebebühne an. Ein solches Gutachten wird, wie bereits angesprochen, grundsätzlich von einem geschulten Sachverständigen durchgeführt. Wenn es möglich ist, dann wird der Sachverständige sich das Fahrzeug auch vor Ort ansehen. Für eine Probefahrt muss der Oldtimer eine Zulassung besitzen. Des Weiteren muss damit gerechnet werden, dass der Prüftermin zu einem geeigneten Ort mit Hebebühne verlegt werden kann. Die Begutachtung von Oldtimern wird von den Experten mit Spezialwissen über mehrere Stunden durchgeführt. Der Sachverständige führt in der Regel auch eine Datenbank-Recherche durch, um für die Versicherung den aktuellen Fahrzeugwert ermitteln zu können. Gutachter für Oldtimer sind häufig auf eine spezifische Fahrzeugmarke spezialisiert, dass sollte beachtet werden. Die Bewertung und Sichtung des Oldtimers kann in einigen Fällen auch bis zu drei Tage oder mehr in Anspruch nehmen. Wer ein Oldtimer Vollgutachten benötigt, der sollte sich unbedingt an einen Sachverständigen wenden, der etwas von der jeweiligen Oldtimer-Fahrzeugmarke versteht.

Oldtimer Vollgutachten – Fazit

BRABUS Classic Restaurierte Mercedes Oldtimer Tuning 2018 41

Das Vollgutachten für Oldtimer beinhaltet beispielsweise die Beurteilung des Fahrzeugzustandes und in einigen Fällen auch den Fahrzeugwert. Es ist aber KEIN konkretes Oldtimer Wertgutachten, sondern wird im Hinblick auf die Wiederzulassung im Straßenverkehr erstellt. Die Begutachtung bezüglich dem genauen Fahrzeugwert setzt Expertenwissen zum Oldtimer voraus. Sie sollte nur von einem erfahrenen Sachverständigen durchgeführt werden um am Ende eine entsprechende Sicherheit bieten zu können. Schließlich ist ein solches Gutachten oft die Grundlage für die Preisgestaltung vom Fahrzeug.

zusammenfassend die wichtigsten Informationen:

  • Vollgutachten für Oldtimer beinhaltet eine Funktionsprüfung, Sichtung, Probefahrt
  • Fahrzeug muss mindestens 26 Jahre alt sein
  • PKWs, Motorräder, klassische LKW können ein solches Gutachten erhalten
  • Vollgutachten umfasst die Beurteilung vom Fahrzeugzustand, Ermittlung vom Markt- und Wiederbeschaffungswert (datenbankgestützte Marktbeobachtung), Zustandsnoten für jedes einzelne Prüfmerkmal, detaillierter Zustandsbericht, Bilder, Fahrgestellnummer, Originalmotor, Originalgetriebe und auch ein eventueller Kaufvertrag, das Wartungsheft, Rechnungen und weitere Dokumente, die die Historie belegen, werden geprüft
  • wertbeeinflussende Faktoren des Oldtimers werden eingeschätzt (Tuning oder Aktualität der Hauptuntersuchung)
  • Vorschäden werden aufgeführt
  • Hebebühne ist erforderlich
  • Erstellung des Gutachtens dauert länger als beim standardisierten PKW-Gutachten
  • Oldtimer-Gutachten kann für den Kauf oder Verkauf eine fundierte Verhandlungsbasis schaffen
  • wird benötigt für Versicherungen als Grundlage für den Wert, der versichert werden soll (einigen Versicherungen genügt für Fahrzeuge bis ca. 80.000 Euro auch ein Oldtimer-Kurzgutachten)
  • empfehlenswert für hochwertige Fahrzeuge oder wenn erhebliche Investitionen eingeflossen sind
  • Ermittelt werden können der Markt-, Wiederbeschaffungs- oder Wiederherstellungswert
  • PS: Diese Optimierungen darf man am Oldtimer durchführen ohne das H-Kennzeichen zu gefährden.  (viele Infos rund um das Thema H-Kennzeichen gibt es in unserem Special)

Das war’s natürlich längst noch nicht gewesen.

tuningblog.eu hat noch jede Menge anderer Artikel rund um das Thema Auto & Tuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Aber auch geplante Gesetzesänderungen, Verstöße im Straßenverkehr, aktuelle Regelungen im Bereich der STVO oder zum Thema Prüfstellen möchten wir Euch regelmäßig informieren. Alles dazu findet Ihr in der Kategorie Prüfstellen, Gesetze, Vergehen, Infos„. Folgend ein Auszug der letzten Infos dazu:

Autotuner versus Polizei? Ein Versuch in Nürnberg!

Polizei Gespräch Tuning e1593259884618 310x165 Autotuner versus Polizei? Ein Versuch in Nürnberg!

Heißer Ritt – JP im 2020 Porsche Taycan S zu schnell?

Jean Pierre Kraemer Polizei ermittelt gegen JP 474x316 34f6b5512fb0c3f7 310x165 Heißer Ritt JP im 2020 Porsche Taycan S zu schnell?

Zur Zulassung des Klassikers – das § 21 STVZO Vollgutachten

Vollgutachten Kosten Motorrad Dekra Auto TÜV e1593169288115 310x165 Zur Zulassung des Klassikers das § 21 STVZO Vollgutachten

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

4 Kommentare

  1. Gut zu wissen, dass es neben dem Vollgutachten für „normale“ Fahrzeuge zur erneuten Teilnahme am Straßenverkehr auch noch ein Vollgutachten speziell für Klassiker gibt. Ich werde bei uns in der Autowerkstatt mal fragen, ob sie mir jemanden dafür empfehlen können. Immerhin sind diese Gutachten wesentlich, damit das Fahrzeug am Straßenverkehr teilnehmen darf.

  2. Ich möchte meinen Oldtimer verkaufen, weiß aber nicht wie viel ich für diesen verlangen kann. Daher ist es hilfreich zu wissen, dass grundsätzlich das Vollgutachten für Oldtimer eine Funktionsprüfung, Sichtung und Probefahrt beinhaltet. Nun hoffe ich, einen geeigneten Kfz Gutachter zu finden.

  3. Ich habe dieses Jahr meinen Oldtimer aus der Garage geholt und bin ihn bisher eine Handvoll Male gefahren. Bei der letzten Fahrt kam es so, wie es kommen musste und mir wurde mit Tempo 24 hinten reingefahren. Jetzt suche ich eine passende Oldtimer-Werkstatt, an die ich für die Reparatur wenden kann.

  4. Vielen Dank für diesen Beitrag zum Oldtimer Vollgutachten. Ich bin auf der Suche nach einem professionellen Gutachter für Oldtimer, um ein Erbstück begutachten zu lassen. Interessant, dass es jeweils Spezialisten für ganz bestimmte Modelle gibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert