Manche Autobesitzer legen großen Wert darauf, ihr Fahrzeug regelmäßig zu waschen, während andere es eher vernachlässigen und nur dann reinigen, wenn es unumgänglich wird und sie Zeit dafür haben – meist dann am Wochenende. Doch bei der Autowäsche am Sonntag …
weiterlesen »Autofahren mit diesen Arzneimitteln? Besser nicht!
Es ist unbestritten, dass Personen, die Alkohol konsumiert haben, nicht Autofahren sollten. Dennoch ignorieren viele die Regel, wodurch sie sich selbst und andere gefährden. Viele Unfälle verdeutlichen die dramatischen Folgen einer Alkoholfahrt. Selbst bei geringen Alkoholmengen ist Vorsicht geboten, denn …
weiterlesen »Verbotene Nummernschilder – diese Kombinationen sorgen für Ärger!
Deutschland ist ein Land mit einer Fülle von Gesetzen und Regelungen, darunter natürlich auch solche, die sich auf den Bereich der Kraftfahrzeuge und des Straßenverkehrs beziehen. Die Straßenverkehrsordnung und der Bußgeldkatalog sind Beispiele für solche Vorschriften. Auch Autokennzeichen, die für …
weiterlesen »Scheinwerferfolierung: Informationen und rechtliche Aspekte!
Die Fahrzeugbeleuchtung unterliegt strengen gesetzlichen Bestimmungen. Eine Folierung der Scheinwerfer ist im öffentlichen Straßenverkehr nicht zulässig. Es gibt unterschiedliche Methoden, die Farbe der Scheinwerferstreuscheibe zu verändern, die technisch auch meist einfach umzusetzen sind. Die Modifikation der Fahrzeugbeleuchtung ist jedoch …
weiterlesen »Kennzeichen anbringen: Klett ist kein Problem!
Die Verwendung verschiedener Kennzeichenbefestigungen wie herkömmlicher Halter, Klett, Saugnäpfe oder Magnete hat zu unterschiedlichen Interpretationen der „festen Anbringung“ geführt, die laut Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) erforderlich ist. In unserem Artikel vom 12.03.2023 haben wir das Thema Magnet- und Klett-Befestigungen besprochen, was besonders …
weiterlesen »„i-Kfz“ bald auch für Unternehmen, Händler und Versicherungen!
Die Online-Zulassung von Fahrzeugen, auch bekannt als „i-Kfz“, wird ab dem 1. September 2023 erweitert, um Unternehmen, Händlern und Versicherungen den Zugang zu erleichtern. Die Zulassungsbehörden machen damit den nächsten Schritt Richtung Digitalisierung. Seit dem 1. Oktober 2019 ist die …
weiterlesen »Welche Kennzeichengrößen sind in Deutschland erlaubt?
Welche Kennzeichengrößen sind in Deutschland erlaubt und wann gibt es Probleme? Ein Überblick über zulässige und problematische Formate folgt in diesem Artikel. In Deutschland sind die Kennzeichengrößen für Fahrzeuge gesetzlich geregelt, um einheitliche Standards zu gewährleisten und die Identifizierung zu …
weiterlesen »Fahrzeug zerkratzt – hat es die Dashcam gehört?
Dashcam-Aufzeichnungen einer Sachbeschädigung könnten im Rahmen einer Interessenabwägung von einem Gericht als Beweismittel zugelassen werden, wie kürzlich ein Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf (Az.: 13 Sa 624/22) zeigt. In diesem Fall waren zwei städtische Mitarbeiter beteiligt. Einer parkte sein Auto morgens …
weiterlesen »Handy am Steuer: Erstes Bundesland nutzt Smartphone-Blitzer!
Leider fällt es vielen schwer, ihr Telefon beiseitezulegen. Im Straßenverkehr kann das zu einer tödlichen Bedrohung werden. Obwohl es gesetzlich verboten ist, verwenden etwa ein Drittel der Deutschen ihr Mobiltelefon hinter dem Lenkrad. Nur wenige werden jedoch erwischt. Dies soll …
weiterlesen »Wechselkennzeichen – das muss man dazu wissen!
Wechselkennzeichen sind in vielen Ländern, darunter auch Deutschland, eine interessante Option für Fahrzeughalter, die mehrere Gefährte besitzen und diese abwechselnd nutzen möchten. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit dem Thema Wechselkennzeichen beschäftigen, die Voraussetzungen, Vorteile, Nachteile und den …
weiterlesen »Wichtige Änderungen am Umweltbonus seit 2023!
Um die Klimaziele der Regierung zu erreichen, wurden staatliche Anreize geschaffen, die dazu beitragen sollen, dass Fahrer von Verbrennern auf E-Autos umsteigen. Nutzer, die sich bisher noch unschlüssig waren, vom Verbrenner abzurücken, erhalten Fördergelder oder Steuervergünstigungen. Einige dieser Maßnahmen sind …
weiterlesen »MPU: Wann die medizinisch-psychologische Beurteilung erforderlich ist!
Der Führerscheinentzug ist für viele ein heftiger Rückschlag. Im Berufsleben und im täglichen Leben können somit Mobilitätsprobleme auftreten, die zu großen Schwierigkeiten führen und sogar den Arbeitsplatz kosten. Und das Wiedererlangen des Führerscheins kann kompliziert werden, wenn Betroffene eine MPU …
weiterlesen »Krank hinter dem Steuer vom Auto? Strafen drohen!
Wer erkrankt ist, sollte lieber zu Hause bleiben. Krank Autofahren ist eine schlechte Idee! Lediglich in wenigen Situationen sollte man das Bett verlassen, wie für einen Arzttermin oder um dringend benötigte Medikamente in der Apotheke zu besorgen. Jedoch sollte man …
weiterlesen »Der Umtausch vom Führerschein: Die wichtigsten Infos!
Für etwa 43 Millionen Deutsche steht ein Führerscheinumtausch an, um mehr Einheitlichkeit und Fälschungssicherheit zu gewährleisten. Bis 2033 müssen alle vor 2013 ausgestellten Führerscheine umgetauscht werden. Der stufenweise Wechsel soll die Effizienz verbessern. Informationen darüber, wann und wie der Führerscheinumtausch …
weiterlesen »