Änderungen am Fahrzeug werden bekanntlich als Tuning bezeichnet und erfreuen sich in jeder Altersgruppe, in jedem Land der Welt und in jeder Fahrzeuggattung großer Beliebtheit. Dass der Trend zum Tuning ungebrochen ist, das zeigten, trotz Corona-Pandemie, die vielen Besucher der …
weiterlesen »Benötigt man die „rote Fahne“ beim Christbaum-Transport?
Den Weihnachtsbaum mit dem Auto befördern: Ab welcher Größe benötigt man eigentlich die „rote Fahne“ am Heck? Alle Jahre wieder, auch dieses Jahr, holen sich die meisten Deutschen einen Tannenbaum ins Haus, um ihn festlich zu schmücken. Durch die immer …
weiterlesen »Sportauspuff, Soundgenerator, Klappenauspuff: das sagt das Gesetz!
Wie wir wissen, sind Soundgeneratoren bereits vom Verkehrsministerium verboten. Warum und wieso das so ist, das haben wir im Beitrag „Ohne Worte: Nachrüst-Soundgeneratoren jetzt verboten“ schon erörtert. Und auch wenn es noch kein generelles Verbot für Klappenauspuffanlagen gibt, gelten seit …
weiterlesen »Ist eine Eigenbau Performance-Auspuffanlage legal?
Ein sonorer Auspuffklang – wer liebt das nicht? Sie sind auf der Suche nach einer Auspuffanlage für Ihr Auto und wissen nicht, welche Art von Auspuff Sie benötigen? Eine gute Anlage kostet mehrere tausend Euro und selbst nur der Tausch …
weiterlesen »Firmenauto an privat verkaufen? Die Gewährleistung!
Beim Verkauf eines Firmenwagens gilt es, einiges zu beachten. Es drohen steuerliche und rechtliche Fehler, die einer Firma schaden können. Ein intakter Fuhrpark ist für viele Firmen das A und O. Schließlich kommen mit den Fahrzeugen die Waren oder die …
weiterlesen »Verpflichtung zum Airbag-Hinweis auf Schonbezügen!
Überlegen Sie sich Autositzbezüge zu kaufen? Ob und welche Bezüge Sie kaufen hängt natürlich auch von den Eigenschaften ab. Besonders im Onlinehandel ist es notwendig, bei Produktangeboten über die Eigenschaften zu informieren. Doch wie kann man beurteilen, welche Informationen für …
weiterlesen »Unfall: Wer trägt eigentlich die Kosten für Reinigung & Probefahrt?
Info für den Unfallverursacher: Der Unfallverursacher muss mit seiner Versicherung für die Fahrzeugreparatur aufkommen und darüber hinaus auch die Kosten zur Wiederherstellung des ursprünglichen Fahrzeugzustandes tragen, auch wenn diese indirekt anfallen. Dazu gehören etwa die Probefahrt sowie die Reinigung vom …
weiterlesen »Ist das Fahren ohne Katalysator Steuerhinterziehung?
Eine Frage, die immer und immer wieder aufkommt: Ist das Fahren ohne Kat/DPF/OPF Steuerhinterziehung? Auch wir haben über das Problem schon in einigen von unseren Beiträgen, wie zum Thema Fehlzündungen, AGR Deaktivierung, KAT Attrappe oder im Artikel zum OPF entfernen …
weiterlesen »Firmenparkplatz markieren – Was ist zu beachten?
[Anzeige] Das Auto ist “des Deutschen liebsten Kind”. Das sieht man häufig auch auf Parkplätzen von Firmengeländen, die immer voller werden und kaum noch Raum für ordentliches Parken bieten. Mit dem Markieren von Firmenparkplätzen kann Abhilfe geschaffen werden. Was man …
weiterlesen »EU-Führerschein: erste Umtauschfristen laufen demnächst ab!
Eile scheint derzeit bei den Umtauschfristen für den Führerschein nicht geboten. Denn erst bis 2033 müssen in Deutschland die alten Führerscheine in den neuen EU-Führerschein umgetauscht werden. Da hierzu jedoch teils gestaffelte Fristen gültig sind, wird es für ältere Führerscheininhaber …
weiterlesen »Autopanne auf der Autobahn? Das gilt es zu tun!
Während eines Unfalls oder einer Panne auf der Autobahn gilt zunächst eines: sich richtig verhalten, zum eigenen Schutz und zum Schutz anderer. Nachfolgend finden Sie eine passende Anleitung. Es gibt verschiedene Ursachen von Pannen, etwa Batterieprobleme, ein technischer Defekt oder …
weiterlesen »Bedeutung der richtigen Reifengröße zur nächsten HU!
Für viele Autofahrer ist jetzt die Zeit, auf Winterreifen umzusteigen. Doch wenn die Reifen eine zu geringe Profiltiefe aufweisen, beschädigt sind oder altersbedingt bereits porös sind, kommt der Fahrzeughalter um den Kauf neuer Reifen nicht herum. Einige fragen sich aber, …
weiterlesen »Hauptuntersuchung: Auch der Verbandskasten ist fällig!
In jedes Fahrzeug gehört ein Verbandskasten. Wer Glück hat, muss ihn niemals einzusetzen. Allerdings muss er im Notfall einwandfrei sein. Doch überprüft ihn jemand auf die Vollständigkeit? Ins Fahrzeug gehören neben dem Verbandskasten auch eine Warnweste und ein Warndreieck. Sie …
weiterlesen »Was ist rechtlich gesehen beim Auto Tuning zu beachten?
Tuning kann optisch, technisch oder beides sein. Veränderungen, welche am Fahrzeug vorgenommen werden, dürfen einen bestimmten Rahmen jedoch nicht übertreten. Wird gegen die rechtlichen Vorschriften verstoßen, dann kann die Folge ein Bußgeld, ein Fahrverbot oder sogar der Führerscheinentzug sein. Die …
weiterlesen »