Der Abstand der Reifeninnenkante zum Federbein bzw. Stoßdämpfer wird in einigen Ländern gesetzlich vorgeschrieben, um sicherzustellen, dass die Reifen bei Kurvenfahrten oder Unebenheiten auf der Straße nicht am Federbein reiben oder hängen bleiben. Auch hierzulande ist das so. Die 4mm-Regelung …
weiterlesen »Diese Strafen drohen Rasern bei illegale Autorennen!
Illegale Wettrennen mit Autos auf öffentlichen Straßen stellt ein ernst zu nehmendes Problem dar, welches nicht als gewöhnliches Verkehrsdelikt betrachtet wird. Doch wann gilt ein solches Verhalten als Autorennen und welche Strafen drohen den beteiligten Rasern? Gemäß § 29 Absatz …
weiterlesen »Aufkleber auf dem Auto: Was erlaubt ist und welche Strafen drohen
Sticker jeglicher Art sind cool. Doch, verwendet man nicht die richtigen Autoaufkleber, ist es möglich, schnell illegal unterwegs zu sein. In Deutschland gibt es nämlich strenge Vorschriften, die bestimmen, welche Art von Aufklebern auf einem Fahrzeug erlaubt sind. Die Platzierung …
weiterlesen »Fahren lernen: einen Verkehrsübungsplatz in der Nähe finden!
Auf einem Verkehrsübungsplatz haben Fahranfänger die Möglichkeit, gegen eine geringe Gebühr das Autofahren zu erlernen. Das Gelände ist speziell dafür ausgestattet, damit der Übende sicher lernen kann. Es wird lediglich ein Auto (in der Regel nur mit Pkw bis 3,5 …
weiterlesen »Illegales Autotuning in Österreich! Welche Strafen drohen?
Registrierung, Genehmigung und Sanktionen – Was Fahrzeughalter in Österreich beachten müssen! Jedes Fahrzeug, das den öffentlichen Straßen in Österreich befahren möchte, unterliegt, wie auch in Deutschland, der Vorschrift, sich zuvor bei einer dazu befugten Stelle registrieren und zulassen zu lassen. …
weiterlesen »Vmax Aufhebung entfernen legal? Wie selbst machen?
Heutzutage wird nahezu jedes Fahrzeug, das +250-300 PS besitzt, elektronisch mittels Vmax Limitierung abgeregelt. Vor Jahren hatte die Autoindustrie europaweit und mit Zustimmung aller Mitglieder festgelegt, dass die Höchstgeschwindigkeit limitiert sein sollte (Gentleman’s Agreement). Fahrzeuge aus dem Hause VW, Audi, …
weiterlesen »Gips und Autofahren: Was sagt die Rechtslage?
Wenn man sich ein Bein oder einen Arm bricht, kann dies zu einer erheblichen Einschränkung der Mobilität führen, die oft auch das Autofahren betrifft. Die Frage, die sich viele stellen, ist, ob es verboten ist, mit einem Gipsverband zu fahren …
weiterlesen »Polizeikontrolle wegen Tuning? So verhält man sich richtig!
Fahrer von getunten Fahrzeugen machen sich manchmal besonders große Sorgen wegen einer möglichen Polizeikontrolle. Aber das ist fast immer unbegründet und damit überflüssig. Die Behörden haben nichts gegen ein regelkonformes Tuning mit erlaubtem Tuning-Zubehör. Außerdem liegt rein statistisch betrachtet die …
weiterlesen »Die Gesetzeslage zum Tuning vom Interieur!
Das sind die gesetzlichen Vorschriften beim Auto-Interieurtuning! Es gibt viele verschiedene Varianten von Sportlenkrädern, die sowohl aus Leder als auch aus Holz und weiteren Materialien bestehen und klein und sportlich aussehen. Obwohl man mit dem Austausch des Lenkrads das Handling …
weiterlesen »Die Gesetzeslage zum Thema Abgasanlage!
Die Tuningmaßnahme „Veränderungen an der Abgasanlage“ erfordert mehr als nur den richtigen Ton. Gesetze und Regeln müssen nämlich beachtet werden, wenn Modifikationen an der Auspuff- / Abgasanlage vorgenommen werden. Die Hauptaufgabe der Auspuffanlage besteht darin, das verbrannte Gasluftgemisch schnell und …
weiterlesen »Die Gesetzeslage zum Thema Motortuning!
Der Großteil der Tuner, die ihr Fahrzeug optimieren möchten, streben nach mehr Leistung und setzt dabei auf Chiptuning. Die Praxis des Chiptunings beinhaltet eine nachträgliche Änderung der ursprünglich festgelegten Steuerparameter in der elektronischen Motorsteuerung, um eine Leistungssteigerung des Motors zu …
weiterlesen »Sicherheitsaspekte bei Tuning-Anbauteilen am Fahrzeug!
Tuning-Anbauteile sind in der Regel Komponenten, die am Fahrzeug montiert werden, um dessen Leistung oder das Aussehen zu verbessern. Die Auswirkungen der Teile auf die Verkehrssicherheit können jedoch sehr unterschiedlich sein. Es gibt eine Vielzahl von Anbauteilen wie Spoiler, Frontschürzen, …
weiterlesen »Die Gesetzeslage zum Thema Licht!
Die Gewährleistung der Sicherheit im Straßenverkehr erfordert ein frühzeitiges Erkennen von Gefahren. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist ein ausreichend großes Sichtfeld. Es ist jedoch auch wichtig, die Fahrzeugbeleuchtung in Betracht zu ziehen, da sie oft als erstes Element zur Verbesserung …
weiterlesen »Tuning & Gesetz: das Thema Fahrwerk!
Tuning ist seit vielen Jahrzehnten eine beliebte Möglichkeit, um Fahrzeuge auf optische und technische Weise den eigenen Vorstellungen anzupassen. Dabei sind insbesondere Sportfahrwerke stets beliebt. Schließlich fährt sich das Auto damit nicht nur dynamischer, es steht auch optisch sportlicher da. …
weiterlesen »