Radarwarngeräte: Bußgelder und sogar Haftstrafen drohen!

Die Radarfalle Mercedes Benz Museum 1

Radarwarner dienen dem Zweck, Autofahrer vor Radarfallen zu warnen und so zu verhindern, dass man wegen erhöhter Geschwindigkeit geblitzt wird. In einigen EU-Ländern sind die Geräte deshalb verboten. Und das ist auch in Deutschland so. Allerdings mit einigen interessanten Unterpunkten. Die Nutzung eines solchen Gerätes ist hierzulande eine Ordnungswidrigkeit und wird mit einem Bußgeld bestraft. Ein Gerät zur Erkennung einer behördlichen Geschwindigkeitsmessanlage ist im Fahrzeug in Deutschland verboten. Ebenfalls verboten sind Smartphone-Apps oder Navigationsgeräte, die den gleichen Zweck verfolgen. Welche Bußgelder in diesem Zusammenhang im In- und Ausland drohen, erfahren Sie hier.

Strafen bei Verwendung in Deutschland

In Deutschland riskiert ein Autofahrer, der einen Radarwarner benutzt, ein Bußgeld in Höhe von 75 € und 1 Punkt im Fahreignungsregister von Flensburg. Außerdem darf die Polizei das Gerät sicherstellen und vernichten. Zumindest dann, wenn es bei einer Verkehrskontrolle gefunden wurde. Die Beschlagnahme von Smartphones oder Navigationsgeräten hingegen ist in dem Fall nur schwer möglich, da die Geräte primär anderen Zwecken dienen und nicht als reiner Radarwarner gedacht sind. Auch kann nicht ohne Weiteres ein sogenannter Verkehrsalarm wie von Ooono oder Saphe einfach eingezogen werden. Es muss schon nachgewiesen werden, dass das Gerät aktiv als Radarwarner genutzt wurde. Ist hingegen nur die Warnung vor Gefahrenstellen aktiv, kann eine Beschlagnahmung nicht einfach mal so durchgeführt werden. Und hat der Beifahrer oder einer der Mitfahrer das Gerät verwendet, dann kann unseres Wissens sogar die Radarwarnerfunktion genutzt werden.

Update: Die Rechtslage für den Beifahrer hat sich geändert. Mehr Information dazu gibt es HIER

Darüber hinaus, kann die konkrete Einstellung vom Verkehrsalarm nur über das Smartphone analysiert werden, das natürlich auf Verlangen nicht einfach mal so entsperrt werden muss (Stichwort Verhältnismäßigkeit).

Saphe Drive Mini Verkehrsalarm Radarwarner Testbericht 3

Info: Wir möchten hier KEINEN animieren einen Radarwarner aktiv im Straßenverkehr zu nutzen, zeitgleich wollen wir aber detailliert auf die gesetzliche Regelung im Detail verweisen. Eine Garantie auf die Korrektheit unserer Aussage geben wir ausdrücklich NICHT.

Radarwarner im EU-Ausland

Es gibt in Europa bisher keine einheitlichen Regeln bezüglich des Mitführens von Radarwarnern. Laut ADAC bemüht sich die Konferenz der Europäischen Verkehrsminister (CEMT) aber, dies zu ändern und hat eine Empfehlung festgemacht, die diese Geräte verbietet.

Das war es natürlich längst noch nicht gewesen.

tuningblog.eu hat noch jede Menge anderer Artikel rund um das Thema Auto & Tuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Aber auch geplante Gesetzesänderungen, Verstöße im Straßenverkehr, aktuelle Regelungen im Bereich der STVO oder zum Thema Prüfstellen möchten wir Euch regelmäßig informieren. Alles dazu findet Ihr in der Kategorie Prüfstellen, Gesetze, Vergehen, Infos„. Folgend ein Auszug der letzten Infos dazu:

Re-Import gekauft? Muss der Verkäufer darauf hinweisen?

Urteil Verkehrsrecht Strafe 310x165 Re Import gekauft? Muss der Verkäufer darauf hinweisen?

„Arzt-im-Einsatz“ Schild und weitere: automatische Parkerleichterungen?

Arzt im Einsatz Schild Parkverbot 2 310x165 Arzt im Einsatz Schild und weitere: automatische Parkerleichterungen?

Bußgeldkatalog 2021/2022 – das wird teurer!

Bussgeldkatalog 2021 2022 Aenderungen 310x165 Bußgeldkatalog 2021/2022 das wird teurer!

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert