Tuning & Gesetz! Darauf solltet Ihr achten!

Am 29. November (28. November: Preview Day) bis zum 7. Dezember zeigen mehr als 500 Aussteller auf der Essener Motorshow wie Ihre Interpretation von Tuning aussieht. Doch Vorsicht, nicht alles was auf einer Messe angeboten wird ist automatisch legal. Tunen kann man eigentlich alles: Sportliche Serien-Automobile, Classic Cars, Motorräder, Boote, Mopeds, Roller usw. Doch bei jedem dieser Fahrzeuge muss darauf geachtet werden das es genehmigt und erlaubt ist.

tuning_logo_releated_postsAls Sachverständiger bekommt man so einiges zu sehen, und unprofessionelle Tuning-Maßnahmen sind an der Tagesordnung. (Diese Info stammte vom TÜV Süd in München) Nimmt der Sachverständige die durchgeführte Änderung nicht ab, weil Sie nicht mit der STVZO konform ist erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges umgehend. Deshalb sollte jeder Tuner oder Hobbybastler vorab Erkundigungen einholen ob das gewünschte Projekt überhaupt realisierbar ist und den Segen von TÜV, Dekra etc. bekommen würde. Aber auch wenn keine allgemeine Betriebserlaubnis für das gewünschte Bauteil vorliegt oder generell keine Unterlagen vorhanden sind heißt das nicht das es nicht realisierbar ist. Per Einzelabnahme können viele Maßnahmen verwirklicht werden, nur ist es immer sinnvoll dies „VORHER“ abzuklären. Wir nennen euch ein paar gesetzlich geregelte Vorschriften:

  • Bodenfreiheit „sollte“ mindestens 8cm sein. (hier gibt es Außnahmen die besser vorab erfragt werden)
  • Scheinwerfer vorn „müssen“ mindestens 50cm (Unterkante Scheinwerfer) über dem Erdboden sein.
  • Chiptuning ohne ABE oder TGE muss einzeln begutachtet werden
  • E-Prüfzeichen muss immer vorhanden sein. Bremsbeläge aus China zum Beispiel haben dieses Zeichen nicht und dürfen nicht verwendet werden.
  • Xenon oder LED Lampen einbauen? Nicht einfach so! Ohne Scheinwerferreinigungsanlage und automatische Leuchtweitenregulierung nicht umsetzbar. (Tipp: Alles zum Thema Leuchtweitenregulierung / LWR Nachrüsten)

Auch ein wichtiges Kriterium ist die Versicherung! Wenn Ihr etwas am Auto ändert dann klingelt bei eurer Versicherung durch und sagt was Ihr verändert habt. Ein Satz Felgen für 10.000€ ist nicht automatisch versichert wenn er nicht vorher explizit in den Versicherung-Umfang mit aufgenommen wurde. Ebenfalls, veränderte Motorleistung etc. wer so einen Unfall baut und die eventuelle Mehrleistung des KFZ nicht gemeldet hat könnte Probleme bekommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert