Grandioses Fahrverhalten für sportliche Autoklassiker

BILSTEIN Hoevelberndt 08

Wer die heiligen Hallen vom alteingesessenen Autohaus H. Hövelberndt GmbH in Gelsenkirchen-Erle betritt, kann mit etwas Glück spektakuläre Sportwagen begutachten. Denn hier werden nicht nur Kundenautos von einem siebenköpfigen Team instandgesetzt. Hier werden auch die Klassiker der eigenen Autosammlung von Geschäftsführer Heinrich Hövelberndt restauriert: Zusammen mit seinem Sohn macht der über 70-Jährige Jagd auf besonders spannende klassische Automobile, die mit viel Herzblut restauriert werden. Und weil er einen besonders hohen Anspruch an seine Fahrzeuge hat, vertraut er beim Thema Fahrwerk ausschließlich auf Produkte der Marke BILSTEIN. Zur Sammlung gehören aktuell ein BMW 635 CSi ein BMW M3 E30, ein Porsche 911 Turbo (930) und ein VW Polo G40. „Mir geht es darum, mir zum Ende meiner beruflichen Karriere einen Traum zu erfüllen. Alle Fahrzeuge meiner Sammlung sind Autos aus meiner Jugendzeit. Ich möchte immer zwei Fahrzeuge eines Herstellers zusammenführen, die den zeitgenössischen sportlichen Charakter der Marke dokumentieren.

Ziel: ein besseres Fahrverhalten

Alle Fahrzeuge werden dazu aufwendig restauriert. Hövelberndt: „Unser Ziel ist es immer, die Autos in den Zustand zu versetzen, in dem sie zum Zeitpunkt der Auslieferung waren. Das bedeutet insbesondere, dass sie genauso fahren – oder besser als früher.“ Genauso wie der BMW 635 CSi in Arktisblau. „Das Auto haben wir bereits in einem optisch recht guten Zustand gekauft. Technisch befand es sich nicht in dem Zustand, wie wir ihn uns vorstellten“, erklärt Hövelberndt. In rund 400 Arbeitsstunden krempelte das Team die Technik des sportlichen Coupes auf links.

BILSTEIN B6 Stoßdämpfer – eine perfekte Wahl für Autoklassiker

Für optimales Fahrverhalten verbauten die Mechaniker die legendären gelben BILSTEIN B6 Stoßdämpfer. Diese sind nicht nur für eine große Zahl von aktuellen Fahrzeugmodellen verfügbar, sondern auch für viele Young- und Oldtimer. Den kompletten Klassikkatalog gibt es hier. Sie stehen traditionell für verbesserten Serienersatz und beste Performance – und das aufgrund unveränderter Funktionsmaße sogar eintragungsfrei.

BILSTEIN Hoevelberndt 14

Auch das H-Kennzeichen wird durch den Einbau nicht gefährdet. „Wir haben sowohl die komplette Vorder- als auch die komplette Hinterachse ausgebaut, Vorderachsträger, Federbeinrohre und Querlenker neu gemacht“, berichtet Hövelberndt. Bei der Montage der Stoßdämpfer-Patronen ist dabei zu beachten, dass keine Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Öl, in das Standrohr des Federbeins eingefüllt werden. „Ansonsten besteht die Gefahr, dass sich der Patroneneinsatz mit der Flüssigkeit vollpumpt und die Dämpffunktion nicht mehr gegeben ist“, warnt Rainer Popiol, Head of BILSTEIN Academy und privat seit Jahrzehnten Kunde bei Heinrich Hövelberndt.

„Bestmögliche Perfektion erreichen“

Unser Ziel ist es immer, eine bestmögliche Perfektion zu erreichen, vor allem auch im Bereich der Fahrdynamik“, so Hövelberndt: „Trotz seiner rund 37 Jahre wird unser 635 CSi dem BMW-Slogan ,Freude am Fahren‘ absolut gerecht.“ Um das zu erreichen, vertraut Heinrich Hövelberndt bereits seit den 1970er Jahren ausschließlich auf Produkte von BILSTEIN. Die ausgeprägte Vorliebe für die Marke hat ihren Ursprung in einem Erlebnis, das er nicht vergessen hat. „Ich hatte damals einen BMW 3.0 Si. Der hatte 200 PS und konnte mit einem Porsche mithalten. Doch das Fahrwerk war Käse“, denkt Hövelberndt zurück.

BILSTEIN Hoevelberndt Mit Rainer Popioll BILSTEIN 01

Wir haben deshalb die gelben BILSTEIN B6 in das Auto eingebaut. Ich bin dann damals aus der Halle rausgefahren und habe mir nur gedacht: ,Wow, Wahnsinn!‘ Das Fahrzeug hatte urplötzlich ein Fahrverhalten, das war grandios. Da bekomme ich heute immer noch leuchtende Augen!“ Seitdem ist BILSTEIN erste Wahl in der Werkstatt von Heinrich Hövelberndt. Und das nicht nur bei seinen eigenen Sammler-Autos, sondern auch bei der Kundschaft des Service-Betriebs: „Ich möchte meinen Kunden nichts Anderes zumuten. Sie verdienen die beste Qualität.“ Bildnachweis: Thyssenkrupp Bilstein GmbH

Das war es natürlich längst noch nicht gewesen!

tuningblog hat noch unzählige weitere Artikel rund um das Thema Auto und Autotuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Zum Teil möchten wir Euch aber auch abseits vom Tuning mit News versorgen. In unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & Co haben wir Beiträge von Auto od. Zubehör Herstellern, neue Tuning-Wiki Begriffe oder den einen oder anderen Leak veröffentlicht. Klickt einfach einen der folgenden Beiträge an!

weitere thematisch passende Beiträge

BILSTEIN B6 Camper: Premiere im Wohnmobilmarkt!

BILSTEIN B6 Campervan Strasse 2 310x165

Was Werkstätten zu Camper-Fahrwerken wissen sollten!

BILSTEIN B6 Campervan Strasse 3 1 310x165

BILSTEIN Stoßdämpfer für Modelle von Porsche mit aktiv geregelten Fahrwerken

BILSTEIN EVO SE Porsche 911 9 310x165

Warum steht der Honda CR-V nach dem Dämpferwechsel höher?

BILSTEIN Honda CR V Generation 1 310x165

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag aus der Tipps, Produkte, Infos & Co.-Ecke etwas Neues gibt. Und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert