
[Anzeige]
„Schon wieder“, fragt Ihr Euch jetzt sicher!? Ja, wir haben bereits im Sommer dieses Jahres die zulassungsfähigen 3D-Nummernschilder von 3D-Kennzeichen ausprobiert und die Eigenschaften sowie die Herstellung der Schilder in einer gesonderten Story erklärt. Und warum jetzt noch einmal? Jetzt ist die damals bereits angekündigte Sichtcarbon-Variante (Wassertransferdruck veredelt + Klavierlack Versiegelung) voll zulassungsfähig (mehr Infos dazu) und damit kommt ein echtes Highlight ans Auto! Die coolen Lettern in Carbon-Optik, die in der Tuning-Szene ganz besonders beliebt ist, sorgen nun also für einen ganz legalen Custom Look an genau dem Bauteil, das bei jedem Fahrzeug gleich langweilig ausschaut.
der Vergleich noch einmal im Detail
DIN Geprüft 2M11403/11 – 3D Kennzeichen
Auch die Kohlenstoff-Version erfüllt jetzt ganz offiziell die rechtlichen Bestimmungen nach §10 FZV (Fahrzeug-Zulassungsverordnung). Ist Eure Zulassungsstelle dennoch skeptisch, liefert 3D-Kennzeichen auf Wunsch ein Informationsschreiben für die Zulassungsstellen mit Angabe der DIN-Nummern und den zugehörigen Zertifikaten nach.
Achtung:
Lasst bitte zuerst die Kennzeichen siegeln! Wollt Ihr die Easy Fix Halterung zum Anbringen der Kennzeichen nutzen, dann ist es notwendig, die Rückseite der Kennzeichen mit dem Flausch der Easy Fix Halterung zu überkleben. Dieser Flausch verdeckt dann natürlich die DIN Prägung. Bei der Siegelung der Kennzeichen ist die Sichtbarkeit der Prägung jedoch unverzichtbar. Also erst siegeln, dann kleben!

Wie könnt Ihr auf 3D umrüsten? Einfach die alten und die 3D-Kennzeichen zur Zulassungsstelle bringen und eine Gebühr von etwa 6 Euro einplanen. In der Zulassungsstelle werden dann die Siegel der alten Schilder entfernt und die 3D-Kennzeichen werden mit neuen Plaketten versehen. Wer seinen Neuwagen mit 3D-Kennzeichen ausrüsten möchte, sollte vorab das Wunschkennzeichen reservieren und auf die Bestätigung warten. Wenn diese vorliegt, könnt Ihr bei 3D-Kennzeichen die Schilder ordern.