[Anzeige] – Umweltfreundlich und aktiv unterwegs sein, das geht mit dem sportlichen Eleglide M1 Plus. Das E-Bike des asiatischen Herstellers lässt sich komfortabel fahren, gut abbremsen und schaltet optimal, damit man sich als Fahrer sicher und zeitgleich zügig im Straßenverkehr fortbewegen kann. Auch die Zulassung nach StVO für unsere deutschen Straßen hat das moderne E-Bike bekommen. Neben den Bikes aus deutscher Produktion kann sich das Eleglide M1 Plus behaupten. Immer mehr Radfans setzen auf die neusten Modelle und erfreuen sich über die hochwertigen und dennoch preiswerten E-Bikes aus Asien, wie eben das Eleglide M1 Plus, dass man im Onlineshop von Geekmaxi.com schon für unter 800 € erwerben kann. Mit einem Wechselakku, den man zusätzlich kaufen kann, ist man zudem für besonders lange Radtouren ausgestattet.
Eleglide M1 Plus
Auf den deutschen Straßen werden E-Bikes immer öfter gesehen, denn nicht nur ältere Menschen können von den elektrisch betriebenen Fahrrädern profitieren. Neben elektrischen Rollern werden E-Bikes wie das Eleglide M1 Plus immer beliebter, denn sie sind nicht nur nachhaltig, sondern platzsparend und besonders in Großstädten ideal.
Mit dem Code „ELEM1PLUS“ satte 40 € sparen!
Zudem kann man mit einem E-Bike viel Zeit in der Natur verbringen und so auch der eigenen Gesundheit etwas Gutes tun. Ob für den Weg zur Arbeit oder auch für ausgiebige Fahrradtouren mit der Familie, das elektrische Fahrrad bietet Spaß und Bewegung wie das klassische Fahrrad, dazu aber auch Entlastung, wenn man gerade etwas Körperkraft einsparen möchte oder muss. So wird auch eine längere Strecke nicht zum Problem.
Legal auf deutschen Straßen E-Bike fahren
Nicht immer entsprechen die ausländischen E-Bikes allerdings den Anforderungen der deutschen Straßenverkehrsordnung. Besonders bei den Modellen aus asiatischer Produktion fällt auf, dass es einige Punkte gibt, die dafür sorgen, dass das E-Bike nicht am Straßenverkehr teilnehmen kann. Etwa zu viel Leistung/Geschwindigkeit oder Zusatzfunktionen wie ein Gasgriff. Doch mit dem Eleglide M1 Plus muss man keine Konsequenzen befürchten, denn dieses ist für den Straßenverkehr in Deutschland zugelassen und darf legal gefahren werden.
Das fällt schon auf, wenn man sich die technischen Daten genauer ansieht. Auch wenn bei dem E-Bike ein Daumengashebel im Lieferumfang enthalten ist, so muss der Nutzer diesen ja nicht verbauen und das E-Bike wird somit legal auf deutschen Straßen zu fahren sein. Vollautomatische Gashebel, die auf Knopfdruck ohne Treten für Beschleunigung sorgen, sind laut StVO nicht für die deutschen Straßen zugelassen. Auch zu viel Leistung kann problematisch werden. Doch bei dem Eleglide M1 Plus gibt es diesbezüglich keine Schwierigkeiten und der Besitzer kann sich über die legale Nutzung erfreuen.
Großes E-Bike, große Reichweite
Das Eleglide M1 Plus ist ein E-Bike, mit dem normal große Menschen oder auch leicht größere Personen ihre Freude haben. Mit einer Reifengröße von 27,5 Zoll (ca. 70 cm) ist das Fahrrad eher unter den großen Bikes angesiedelt. Dies wird Kennern sofort auffallen, denn kleinere E-Bikes wirken optisch oft ein wenig gepresst und finden so häufig nicht den gewünschten Anklang.
Das große E-Bike wirkt auf den ersten Blick sogar wie ein klassisches Mountainbike, wer genauer hinsieht, erkennt das elektrische Fahrrad aber an dem in der Mitte befindlichen Akku, der die wahre Bedeutung verrät. Bei einer Kapazität von 12,5Ah und 36 Volt hat das E-Bike eine Reichweite von circa 100 Kilometer bei idealer Ausnutzung. Natürlich muss man hier immer die individuellen Faktoren wie das Gewicht des Fahrers, den Anstieg auf der Strecke sowie das Wetter berücksichtigen.
Fährt man die gesamte Strecke in Stufe 5 bei einem Tempo von 25 km/h, wird man die durchschnittlich angegebenen 100 Kilometer garantiert nicht erreichen können. Bei dieser hohen Fahrtstufe kann man bestenfalls mit der Hälfte der Fahrleistung rechnen. Möchte man den Akku aufladen, kann dieser übrigens einfach vom Fahrrad abgenommen werden, um ihn etwa in der Wohnung zu laden. Dazu wird ein spezieller Schlüssel benötigt, der natürlich in doppelter Ausführung im Lieferumfang enthalten ist. Und durch das Abschließen des Akkus wird auch das Risiko eines Diebstahls minimiert.
Antrieb auf unterschiedlichen Stufen
Bei dem preiswerten E-Bike aus China wird die Endgeschwindigkeit in fünf Stufen erreicht. In der ersten kann das Rad bis zu 12 km/h unterstützen, die zweite Stufe reicht bis 16 km/h, in der 3. Stufe geht es bis 20 km/h und die vierte Stufe bringt es auf 23 Kilometer pro Stunde. Im Maximum (Stufe 5) sind dann die rechtlich erlaubten maximal 25 Kilometer pro Stunde möglich. Den Wechsel in die jeweiligen Stufen merkt man durch einen kleinen Schub, der das Bike zur für die jeweilige Stufe vorgesehenen Geschwindigkeit bringt.
Tritt der Fahrer nicht in die Pedale, stoppt nach einer etwas nervigen Gedenksekunde auch der E-Motor. In jeder Stufe surrt der Antrieb nur sanft, aber er bringt das Bike je nach gewählter Stufe schnell auf die jeweils maximale Geschwindigkeit. Beim Fahren selbst ist der Motor immer leise und bei normalen Umgebungsgeräuschen kaum zu hören. Er stört somit nicht.
21 Gänge und ausreichende Bremsen
Die Gangschaltung aus der Serie Tourney von Shimano kann überzeugen. Sowohl die Daumenschaltung am Lenker, als auch der Wechsel der Gänge über die kleinen Kränze funktioniert fast immer problemlos. Klappt es mal nicht direkt, dann muss man nur minimal nachdrücken. Und auch die Scheibenbremsen sind vollkommen in Ordnung. Bei guter Einstellung, die man nach der Lieferung noch selbst vornehmen sollte, stoppen sie schnell und bremsen das Rad punktgenau. Ob einzeln oder Vorderbremse zusammen mit der Hinterbremse, das Fahrrad kommt zügig zum Stehen. Natürlich aber nicht mit der Konsequenz einer hydraulischen Bremse.
Verbesserungswürdiges Display
Ein kleiner Abzug kommt aufgrund des Displays zum Tragen. Mit lediglich drei Tasten könnte hier mehr geboten werden. Einzig das Licht sowie die Fahrmodi können über das Display bedient werden. Es fehlt leider eine gute Anzeige der gefahrenen Kilometer und weitere kleine Funktionen, die heutzutage selbst der einfachste Fahrradcomputer bietet.
Das Eleglide M1 Plus im Test
- Im Test konnte ich das E-Bike gut ausprobieren und mir einen Überblick verschaffen. Wie schon erwähnt, ist der Motor und die Leistung ordentlich und lassen im Alltag kaum Wünsche offen. Bedauerlicherweise lässt sich das Rad nicht in der Größe verstellen und es ist damit nur für Menschen mit einer Körpergröße von bis zu 1,90 m geeignet. Dennoch für mich eine ganz klare Empfehlung, besonders im Hinblick auf den Preis.
Das war es natürlich längst noch nicht gewesen. Unser Tuning-Magazin hat noch unzählige weitere Tuning-Berichte für Zweiräder auf Lager. Mit dem Thema E-Bike, Pedelec oder auch ATV-Tuning setzen wir uns regelmäßig auseinander. Wollt ihr alle Beiträge rund um das Thema E-Scooter, E-Bike, UTV, ATV/Quad-Tuning sehen? Klickt einfach HIER und schaut euch um. Oder interessieren euch Produkte, die wir getestet haben, die aber nicht unbedingt direkt mit dem Thema E-Bikes, Motorräder oder gar Autos übereinstimmen? Dann folgend vier Vorschläge.
Die Bluetti EB70 Powerstation – Eine vielseitige Lösung für unterwegs! |
Photovoltaik-Kraftwerk: Bluetti AC200Max + PV200-Panel im Test! |