Im Frühjahr gab es eine richterliche Entscheidung vom Landgericht Hamburg, dass für die Oldtimer-Szene von Interesse ist. Das Thema war der Ausdruck „Matching Numbers“, der immer mal wieder in Verbindung mit Oldtimern auftaucht. Konkret ging es um einen kostbaren Jaguar. Die scheinbar „unechte“ Raubkatze aus Converty war Gegenstand des Verfahrens. Konkret ein Kleinstserienmodell als XK 150 S Roadster.
Worum ging es?
Ein Oldtimerfreund erwarb 2015 das Automobil in den Niederlanden. Es wurde ihm als Jaguar XK 150 S Roadster aus dem Jahr 1960 angeboten mit 3,8-Liter Motor und Linkslenkung. Vermutlich ist es innerhalb der XK-Serie das seltenste Modell überhaupt und es gibt weltweit wohl maximal 14 Exemplare. Laut Verkäufer war der Kauf „Eine super Investition“. Noch dazu sei alles original. Sogar die Motornummer – „VAS 1193-9“ sei echt. Es handele sich somit um eine sogenannte Matching Number. So erwarb der Engländer für schlappe 305.000,00 € das Fahrzeug.
Zwei Jahre später wollte der Besitzer den Jaguar wieder zu Geld machen. In dieser Zeit erfuhr er von einem Gerücht, das besagt, er hätte eine Fälschung gekauft. So beauftragte er gleich drei Gutachter. Sie wiesen auf bestimmte Unregelmäßigkeiten, bezogen auf die Authentizität des XK hin. Zum Beispiel war der Motor keine Matching Number. Der Motorblock, welcher die Motornummer trägt, wurde gegen einen aus dem Jahr 1964 gewechselt und war damit nicht mehr der, mit welchem das Fahrzeug erstmals ausgeliefert wurde.
Der Vorgang kam vor Gericht. Das Landgericht Hamburg holte hinsichtlich des Verständnisses, was man in der Klassikerszene als „Matching Numbers“ verstehen darf, ein gesondertes Gutachten ein. Dabei kam das Gericht zu dem Entschluss, dass es nicht egal war, wie es zur Gleichheit der Nummern von Motor, Getriebe und Fahrgestell kam.
Nennung der Matching-Numbers-Komponenten – Worauf beim Kauf achten?
„Matching Numbers“ sind nicht nur fahrzeugrelevante Nummern, deren Ziffern übereinstimmen müssen. Vielmehr muss das Fahrzeug über Komponente verfügen, mit welchen es erstausgeliefert wurde. Und da fiel der ausgewechselte Motorblock natürlich raus. Das Fahrzeug war damit keine Matching Numbers. Am Ende sorgt dieses Urteil im Umgang mit dem Begriff Matching Numbers für deutlich mehr Rechtssicherheit. Auch die Verwirrung mit der bisher genutzten Definition „Nummerngleichheit“ ist damit beendet. Denn geht man allein nur von der Nummerngleichheit aus, wäre es am Ende egal, wie es zur Nummerngleichheit überhaupt gekommen ist. Also wäre die Entstehung auch später möglich gewesen!
Zu beachten: Das Landgericht Hamburg urteilte nur über einen Matching-Number-Motor. Das Urteil beantwortet also nicht die Frage, welche anderen Komponenten eines Klassikers von der Bezeichnung Matching Numbers erfasst werden müssen, wenn man diese ohne weitere Konkretisierung nutzt. Im Normalfall bezieht sie sich leider nur auf den Motor und das Getriebe. Also ist es sicherlich nicht verkehrt, dass wenn der Begriff „Matching Numbers“ im Kaufvertrag vorkommt, dass man darauf besteht, dass konkret erwähnt wird, worauf er sich bezieht.
Wir hoffen, dass Euch unser Infobericht zum Thema/Begriff Matching Numbers (weitere Bezeichnungen/Stichworte sind: Matching-Numbers, Number matching) aus der Rubrik Autotuning gefallen hat. Unser Ziel ist es, das größte deutschsprachige Tuning Lexikon (Tuning-Wikipedia) zu erstellen und Tuning Fachbegriffe von A bis Z leicht und verständlich zu erklären. Nahezu täglich erweitern wir deshalb dieses Lexikon und wie weit wir schon sind, kann man HIER sehen. Und schon bald wird der nächste Tuning Szene Begriff von uns näher beleuchtet. Es gibt ein Thema, dass nicht in unserer Wikipedia zu finden ist? Dann schickt uns eine E-Mail an kontakt@tuningblog.eu und nennt uns den Begriff. Wir werden zeitnah einen passenden Beitrag verfassen. PS. Über neue Themen werdet Ihr übrigens informiert, wenn Ihr unseren Feed abonniert.
Weiter unten folgen ein paar Beispiele aus unserem Tuning-Lexikon:
Aber selbstverständlich hat tuningblog noch unzählige weitere Beiträge rund um das Thema Auto & Autotuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Wir möchten Euch aber auch abseits vom Tuning mit News versorgen. In unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & Co greifen wir Beiträge von Auto od. Zubehör Herstellern auf. Und auch unsere Kategorie Prüfstellen, Gesetze, Vergehen, Infos hat nahezu täglich neue Infos für Euch. Folgend ein paar Themen aus unserer Tuning-Wiki:
„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.
Ich war schon immer ein großer Fan von Oldtimern. Nun habe ich selbst einen geerbt und bin momentan dabei einige Teile neu zu bestellen und den Oldtimer auf Zack zu bringen. Bevor das Auto aber auf die Straße darf muss ich noch durch das KFZ-Gutachten.