Was sind sogenannte Air Breathers für das Fahrzeug?

Air Breathers Kotfluegeloeffnungen Tuning 2

Je geringer der Luftwiderstand am Auto ist, desto geringer ist der Verbrauch. So kann zumindest die Arbeit am sogenannten cw-Wert begründet werden. Der cw-Wert wird dazu genutzt, die aerodynamischen Eigenschaften eines Autos zu bestimmen. Fahrzeughersteller arbeiten daran, den cw-Wert so gering wie möglich zu gestalten, um den Verbrauch des Fahrzeuges abzusenken. Das wirkt sich wiederum positiv auf den CO2-Ausstoß aus, denn dieser wird ebenfalls verringert, weil CO2 eingespart werden kann. Bei der Zielsetzung „niedriger cw-Wert“ helfen u. a. auch sogenannte Air Breathers.

Air Breather – was ist das?

Air Breathers Kotfluegeloeffnungen Tuning

Air Breathers zur Verringerung des Luftwiderstandes am Fahrzeug beschreiben keineswegs die unter dem gleichen Namen erhältlichen Lufterfrischer. Air Breather ist die Bezeichnung für die Schlitze, die in Kotflügeln moderner Fahrzeuge (der Name stammt vom Hersteller BMW) zu finden sind. Air Breather sollen die störenden Luftverwirbelungen beseitigen, die im Radkasten entstehen können. Unterschieden werden in dem Zusammenhang die Begriffe Air Breather und Air Curtain. Ein Air Curtain ist der Luftvorhang, der durch die im Stoßfänger vorhandenen Schlitze entsteht. Dieser Luftvorhang legt sich vor das Rad. Damit die Luft auf den Radkasten geleitet werden kann, sind Air Breather notwendig.

Air Breather, Gewichtsreduktion und mehr

Air Breathers Kotfluegeloeffnungen Tuning 3

Air Breather gehören zu einer der vielen Strategien, um den cw-Wert zu reduzieren und den Spritverbrauch eines Fahrzeuges zu senken. Neben der innovativen Nutzung der Lüftungsschlitze werden auch andere Möglichkeiten erprobt, um die Aerodynamik zu verbessern. Es werden beispielsweise bewegliche Felgenklappen getestet, um die Kühlung der Bremsen effektiver zu gestalten. Ist keine Kühlung notwendig, verschließen die Felgenklappen die Speichen und sorgen so für eine bessere Aerodynamik. Diese Methode muss nicht unbedingt in Serie gehen, aber sie ist ein Beispiel für die Vielseitigkeit mit der Entwickler den Luftwiderstand verringern und Sprit einsparen möchten. Die Gewichtsreduzierung ist ebenfalls eine Möglichkeit, den Spritverbrauch zu reduzieren und wird von vielen Autoherstellern umgesetzt. Leichte Materialien werden beispielsweise in der Fahrzeugkarosserie und im Interieur eines modernen Autos bevorzugt.

Strömungsgünstige Formen müssen nicht teurer sein

Leichtbauweisen, Air Breather und viele weitere Innovationen sollen zu Spritreduzierung und weniger CO2-Ausstoß führen. Es werden generell Lösungsansätze mit großer Wirkung bevorzugt. Diese Lösungsansätze sollten wirtschaftlich umgesetzt werden können. Die cw-Wert-Reduzierung kann kostengünstig umgesetzt werden, weil Kunststoffverkleidungen und leichte Formveränderungen bereits zur Verbesserung der Aerodynamik beitragen können.

Air Breather – edle Optik

Air Breather sind nicht nur zur Reduzierung des Luftwiderstandes geeignet. Die Artikel tragen auch zu einer edlen Fahrzeugoptik bei. Sie sind in modernen Fahrzeugen beispielsweise in Carbonoptik oder Metalloptik zu finden. Air Breather werden beispielsweise in BMW-Fahrzeugen genutzt. Dem Tuningbereich bieten Air Breather eine interessante Möglichkeit, die Aerodynamik des Fahrzeuges zu verbessern und Luftverwirbelungen am Fahrzeug zu reduzieren. Gleichzeitig erhält das Fahrzeug einen optischen Eyecatcher. Es ist vorstellbar, dass Air Breather zukünftig eine größere Rolle im Fahrzeugtuning spielen. Optisch und technisch bieten die Artikel eine individuelle Tuningmöglichkeit. Ein Tuningfahrzeug mit Lüftungsschlitzen im Kotflügel, die in Carbonoptik oder im Metalllook gehalten sind, schaut einfach besser aus.

Air Breathers Kotfluegeloeffnungen Tuning 7 E1600857034718

Wir hoffen, dass Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Air Breathers (weitere Bezeichnungen/Stichworte: Airbreathers, Zierleiste Lufteinlass, Lufteinlass Kotflügel, Kiemen Kotflügel, Kotflügelkiemen, Kotflügelöffnungen,Air Curtain) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat. Unser Ziel ist es, dass größte deutschsprachige Tuning Lexikon (Tuning-Wikipedia) zu erstellen und Tuning Fachbegriffe von A bis Z leicht und verständlich zu erklären. Nahezu täglich erweitern wir dieses Lexikon und wie weit wir schon sind, kann man HIER sehen. Schon bald wird der nächste Tuning Szene Begriff von uns näher beleuchtet werden. Über neue Themen werdet Ihr übrigens informiert, wenn Ihr unseren Feed abonniert.

Air Breathers Kotfluegeloeffnungen Tuning 2

Weiter unten folgen ein paar Beispiele aus unserem Tuning-Lexikon:

Aber selbstverständlich hat tuningblog noch unzählige weitere Beiträge rund um das Thema Auto & Autotuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Wir möchten Euch aber auch abseits vom Tuning mit News versorgen. In unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & Co greifen wir Beiträge von Auto od. Zubehör Herstellern auf. Und auch unsere Kategorie Prüfstellen, Gesetze, Vergehen, Infos hat nahezu täglich neue Infos für Euch. Folgend ein paar Themen aus unserer Tuning-Wiki:

Was sind sogenannte Steinschlagschutzecken für das Auto?

Steinschlagschutzecken Schutzecken Tuning 5 310x165 Was sind sogenannte Steinschlagschutzecken für das Auto?

Was bringt eine verbesserte Hardyscheibe im Antrieb?

Hardyscheibe Gelenkscheibe Giubo Kupplung Tuning 300x165 Was bringt eine verbesserte Hardyscheibe im Antrieb?

Fadenkreuze für Scheinwerfer im Fahrzeug – Sinn und Zweck!

Fadenkreuz Scheinwerfer Set Scheinwerferkreuz Tuning 310x165 Fadenkreuze für Scheinwerfer im Fahrzeug Sinn und Zweck!

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert