Lebensretter Airbag nachrüsten – Ist das überhaupt möglich?

Airbag Nachrüsten SRS Aufprallkissen E1578294696485

Airbags retten Leben und das schon seit vielen Jahrzehnten. Obwohl sie nicht Pflicht sind, möchte daher kaum noch ein Autofahrer auf dieses Sicherheitssystem verzichten. In den USA hat man 1997 den Einbau von Front-Airbags für Fahrer und Beifahrer bei Neufahrzeugen sogar gesetzlich festgelegt. Die größeren SUVs und Vans hat die Vorschrift dann ein Jahr später getroffen. Damit hat man einen Teil der Federal Motor Vehicle Safety Standards (FMVSS) umgesetzt. Hierzulande wurde das erste Auto mit einem Airbag übrigens im Jahr 1981 ausgerüstet. Es war eine Mercedes-Benz W 126 (S-Klasse). Heutzutage sind Airbags für den Fahrer und Beifahrer weitestgehend Standard. Darüber hinaus gibt es unzählige weitere Kombinationen wie Knieairbags, Kopfairbags usw. Doch was, wenn man ein älteres Modell fährt, in dem sich noch kein Airbag befindet? Können Airbags nachgerüstet werden?

Wie funktioniert ein Airbag?

Airbag Nachrüsten SRS Aufprallkissen 2 E1578294785173

Mittlerweile gehören Airbags zur Serienausstattung in allen Neufahrzeugen. Die häufigsten Airbags sind wie bereits erwähnt die Frontairbags, die sich im Lenkrad und über dem Handschuhfach befinden, sprich Fahrer- und Beifahrer Airbag. Weitere Airbags können sich in den Seitensäulen befinden und Kopfairbags sind teilweise im Dachhimmel eingelassen. Im Wesentlichen bestehen Airbags aus drei Teilen: den Unfallsensoren, dem Steuergerät und dem Airbagmodul. Damit der Airbag nicht versehentlich bei einer Vollbremsung auslöst, sind Airbags mit Beschleunigungssensoren verbunden, die erst reagieren, wenn die Bremskraft weit höher liegt, als bei einer Vollbremsung. Zudem befinden sich in Autos mit Airbags weitere Sensoren hinter der Stoßstange. Diese Sensoren leiten ihre Messwerte an das Steuergerät weiter, welches dann den Befehl zum Auslösen an das Airbagmodul weitergibt. Kommt es zu einem heftigen Aufprall, wird im Generator durch eine Tablette mit Natriumazid eine kontrollierte Explosion ausgelöst, wodurch Gas freigesetzt wird, welches das Luftkissen in einem Bruchteil einer Sekunde füllt. Es sind also komplexe Vorgänge, die dazu beitragen, dass ein Airbag im Notfall korrekt auslöst.

Airbag nachrüsten – Ist das überhaupt möglich?

Als Erstes sei gesagt, egal ob ein Airbag nachgerüstet oder der Airbagsack nach einer Auslösung ausgetauscht werden muss: es muss von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Der Grund ist einfach: Arbeiten am Airbag fallen unter das Sprengstoffgesetz. Nur Fachpersonal, das über einen Sprengstoffschein verfügt, darf Airbags verbauen oder austauschen. Ansonsten erlöschen die Zulassung und der Versicherungsschutz. Am besten ist es, beim Wunsch einen Airbag nachzurüsten, direkt eine Werkstatt aufzusuchen. Diese haben Erfahrung und wissen schnell, in welchem Auto entsprechende Airbags nachgerüstet werden können. Etwa welche Hersteller entsprechende Nachrüstsets anbieten. Im Grunde müssen Sensoren und das Steuergerät verbaut werden, das Airbagmodul muss platziert werden und anschließend muss alles einwandfrei verkabelt sein. Dazu gesellt sich im Falle vom Fahrerairbag ein neues Lenkrad und soll der Beifahrer einen Airbag erhalten so muss ein neues Armaturenbrett her.

Fahrerairbag Nachrüsten ist machbar

Diese Änderungen sind pauschal leider nicht in jedem Auto möglich und teilweise extrem aufwändig. Vor allem in den Seitensäulen liegen oftmals Kabelbäume und es ist nicht vorgesehen an dieser Stelle einen Airbag nachzurüsten. Der Fahrerairbag lässt sich da noch am ehesten nachrüsten, indem ein entsprechendes Lenkrad montiert wird. Jedoch sind auch hier größere Umbaumaßnahmen nötig, da oftmals auch eine andere Lenksäule benötigt wird. Der Vorteil eines nachgerüsteten Airbags liegt aber auf der Hand: die Sicherheit. Die Nachteile sind, dass es zunächst nicht in jedem Auto möglich ist und zudem sehr kostenaufwendig ist.

Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Airbag (weitere Bezeichnungen/Stichworte: Airbag (Air Bag), Aufprallkissen, Prallkissen,
Rückhaltesystem, SRS, Supplemental Restraint System, Luftsack
) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat. Unser Ziel ist es, dass größte deutschsprachige Tuning Lexikon (Tuning-Wikipedia) zu erstellen und Tuning Fachbegriffe von A bis Z leicht und verständlich zu erklären. Nahezu täglich erweitern wir dieses Lexikon und wie weit wir schon sind, kann man HIER sehen. Schon bald wird der nächste Tuning Szene Begriff von uns näher beleuchtet werden. Über neue Themen werdet Ihr übrigens informiert, wenn Ihr unseren Feed abonniert.

Airbag Nachrüsten SRS Aufprallkissen 3 E1578294937977

Weiter unten folgen eine paar Beispiele aus unserem Tuning-Lexikon:

Aber selbstverständlich hat tuningblog noch unzählige weitere Beiträge rund um das Thema Auto & Autotuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Wir möchten Euch aber auch abseits vom Tuning mit News versorgen. In unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & Co greifen wir Beiträge von Auto od. Zubehör Herstellern auf. Und auch unsere Kategorie Prüfstellen, Gesetze, Vergehen, Infos hat nahezu täglich neue Infos für Euch. Folgend ein paar Themen aus unserer Tuning-Wiki:

Für den Dieselmotor gibt es verbesserte Glühkerzen!

Glühkerzen Dieselmotor Tuning 2 e1578292769598 310x165 Für den Dieselmotor gibt es verbesserte Glühkerzen!

Schwer zu finden – das Geheimmenü im Bordcomputer

Geheimmenü Freischalten Tuning Bordcomputer 310x165 Schwer zu finden das Geheimmenü im Bordcomputer

Ein Schwachpunkt beim Tuning – die Antriebswelle!

Antriebswellen Gelenkwelle Seitenwelle 3 e1578291120359 310x165 Ein Schwachpunkt beim Tuning die Antriebswelle!

Kräftemessen! Tug-Of-War / Tauziehen mit dem Auto

Zerreißprobe Tug Of War Tauziehen Auto 310x165 Kräftemessen! Tug Of War / Tauziehen mit dem Auto

Runflat – die Alternative zum Ersatzreifen für das Auto!

Notlaufreifen Runflat Pannenreifen 4 1 310x165 Runflat die Alternative zum Ersatzreifen für das Auto!

Modifizierte Kühlwasserschläuche für das Fahrzeug!

Kühlwasserschlauch tuning Kühlschlauch 2 e1578140582559 310x165 Modifizierte Kühlwasserschläuche für das Fahrzeug!

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert