Kein Turboloch mehr mit einem Anti-Lag-System!

Video Fahrender Flammenwerfer Ni

Habt ihr schon einmal vom Anti-Lag-System gehört? Man nennt es auch „A-L-S“ bzw. Bang-Bang-System. Damit wird das Turboloch vom Triebwerk geschlossen. Wenn man beispielsweise auf eine Kurve zufährt und herunterbremsen muss, um nicht der Fliehkraft zum Opfer zu fallen, verliert der Turbolader seine Drehzahl und hat in einem gewissen Drehzahlbereich nahezu keine Leistung mehr. Wenn dann mehrere Kurven dicht aufeinanderfolgen, fährt man quasi längere Zeit ohne Turboschub. Bei der Beschleunigung braucht der Turbolader ein paar Millisekunden, um auf Drehzahl zu kommen, damit er wieder seinen leistungssteigernden Effekt entfalten kann. Auch während des Schaltvorgangs verliert der Turbo seinen Druck.

das Anti-Lag-System

Anti Lag System E1583652601695

Um diesen kurzzeitigen Leistungsverlust, also das Turboloch, zu vermeiden, wird der Turbolader mit einem Trick auf hoher Drehzahl gehalten. Hierzu umgeht die Turboluft mit Hilfe eines Ventils praktisch den ganzen Motor. Vor der geschlossenen Drosselklappe wird die Luft, aus dem Turbolader kommend, abgezweigt und direkt vor den Motorventilen wieder zugeführt. Der eigentliche Brennraum wird also umgangen, deshalb verwendet man manchmal auch die Bezeichnung automatisches Umluftsystem. Wieder auf dem Weg zum Turbolader reichert sich die Luft gewollt mit Benzin an. Bei Bedarf kann man den Motor so einstellen, dass das Gemisch fetter wird. Das Gas-Luft-Gemisch entzündet sich wiederum am heißen Krümmer und explodiert. Wegen dieser Explosionsgeräusche ist der Name Bang-Bang entstanden, das Knattern vor den Kurven, welches man aus dem Rallyesport kennt. Durch den hohen Druck, den diese Explosionen erzeugen, wird das Turborad auf hohe Drehzahl gebracht, obwohl in diesem Moment keine weitere Leistung benötigt wird.

Das Anti-Lag-System nachrüsten

Anti Lag System 2

Im Rennsport ist es tatsächlich sinnvoll, wenn Millisekunden über den Sieg entscheiden und es nicht auf die Lebensdauer des Motors ankommt. Durch die ständigen Explosionen vor dem Turborad nimmt seine Lebensdauer aber rapide ab. Und natürlich haben wir auch noch die Ventile, in deren Richtung sich der Druck des entzündeten Gases leider auch entfaltet. Die Ventile verbrennen also schneller als im normalen Betrieb. Auch der Krümmer ist einer sehr hohen Belastung ausgesetzt und wird früher oder später reißen wenn man das System ständig einsetzt. Die Drehzahl von Motor und Turbolader stimmen nicht überein. Die Temperaturverteilung verändert sich, die Belastung des Motors geht weit über seine Grenze hinaus. Manche Fahrzeuge besitzen einen elektrisch betriebenen Turbolader. Bei diesen Modellen muss kein Ventil installiert werden. Das Turboloch kann durch einen Eingriff in die Motorsteuerung eliminiert werden. Aber auch hier gelten die Bedenken bezüglich der Materialbelastung für den relativ kleinen Nutzen.

Fazit zum Anti-Lag-System auf der Straße

Wer seinen Motor länger fahren möchte, sollte die Finger davon lassen. Auch wenn der Motor verlockend wie ein Rallyeauto klingt, ist die Leistungssteigerung / die Effektivität durch ein Anti-Lag System minimal und für den privaten User nicht zu empfehlen. Das ALS ist geeignet um während des Schaltvorgangs den Ladedruck nur sehr gering absacken zu lassen. Der Zündwinkel wird auf sehr spät gezogen und auch mit geschlossener Drosselklappe wird weiterhin Kraftstoff eingespritzt. Der Effekt ist zwar cool, weil mit einem späten Zündwinkel, sich die Verbrennung immer mehr in Richtung des Öffnungszeitpunktes des Auslassventils verschiebt und irgendwann die Flammfront der Verbrennung sogar noch am Endrohr vom Auspuff zu sehen ist, gut ist das auf Dauer aber nicht.

Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Anti-Lag-System (weitere Bezeichnungen/Stichworte: ALS, Bang-Bang-System, Anti-Lag Ventil, automatisches Umluftsystem) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat. Unser Ziel ist es, dass größte deutschsprachige Tuning Lexikon (Tuning-Wikipedia) zu erstellen und Tuning Fachbegriffe von A bis Z leicht und verständlich zu erklären. Nahezu täglich erweitern wir dieses Lexikon und wie weit wir schon sind, kann man HIER sehen. Schon bald wird der nächste Tuning Szene Begriff von uns näher beleuchtet werden. Über neue Themen werdet Ihr übrigens informiert, wenn Ihr unseren Feed abonniert.

Anti Lag System 4

Weiter unten folgen eine paar Beispiele aus unserem Tuning-Lexikon:

Aber selbstverständlich hat tuningblog noch unzählige weitere Beiträge rund um das Thema Auto & Autotuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Wir möchten Euch aber auch abseits vom Tuning mit News versorgen. In unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & Co greifen wir Beiträge von Auto od. Zubehör Herstellern auf. Und auch unsere Kategorie Prüfstellen, Gesetze, Vergehen, Infos hat nahezu täglich neue Infos für Euch. Folgend ein paar Themen aus unserer Tuning-Wiki:

Motorschaden verhindern mittels Kurbelwellensicherung!

Kurbelwellensicherung Zentralschraubensperre N55 S55 310x165 Motorschaden verhindern mittels Kurbelwellensicherung!

Mehr Leistung – das Drosselklappenspacer-Kit!

Drosselklappenspacer Trottle Body 2 e1582800089452 310x165 Mehr Leistung mit einem Drosselklappenspacer Kit!

Mehr Style am Heck – die Rücklichtabdeckung am Auto!

Rücklichtabdeckung Rücklichtblende 3 310x165 Mehr Style am Heck die Rücklichtabdeckung am Auto!

Mehr Komfort beim Fahren – der Lenkungsdämpfer!

Lenkungsdämpfer Lenkungsdämpfung Vibration 310x165 Mehr Komfort beim Fahren der Lenkungsdämpfer!

Gegen „Dooring Unfälle“ – die Ausstiegswarnfunktion!

Dooring Unfall Ausstiegswarner holländischer Griff 310x165 Gegen Dooring Unfälle die Ausstiegswarnfunktion!

Soundinferno – das CutOut System für den Auspuff!

CutOut System Tuning Auspuffanlage e1583386774728 310x165 Soundinferno das CutOut System für den Auspuff!

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert