ASR – Deaktivierungsschalter Nachrüsten möglich?

Antriebs-Schlupf-Regelung, kurz ASR, ist in den meisten modernen Fahrzeugen vorhanden und soll, das unkontrollierte Durchdrehen der Fahrzeugräder beim Beschleunigung verhindern. Auch das Anfahren auf einer nassen Fahrbahn, bei Schlamm oder auf Schnee kann zum Durchdrehen der Räder führen. ASR wirkt dagegen und ist ein nicht unerheblicher Sicherheitsaspekt im Auto. In modernen Fahrzeugen kann über die Abschaltung des ESC das ASR oftmals direkt mit deaktiviert werden. Warum das notwendig sein kann und welche Technik vor der Einführung von ASR genutzt wurde, das wird nachfolgend erläutert.

Differenzialsperre statt ASR

Vor der Einführung des ASR wurde die Sperrung des Differenzials durchgeführt, um das Durchdrehen der Fahrzeugräder zu verhindern. In älteren Autos kann das System deshalb noch vorhanden sein. Es war aber keinesfalls serienmäßig an Bord. Zumindest nicht bei den „Brot und Butter“ Autos der damaligen Zeit. Bei hochwertigen Fahrzeugen aus der Oberklasse oder gegen Aufpreis war das System allerdings regelmäßig verbaut. Eine Differenzialsperre sorgt dafür, dass das Antriebsmoment auf das Rad mit guter Bodenhaftung von dem Rad mit schlechter Bodenhaftung umgeleitet wird. Die Traktion wird verbessert und es wird ein Durchdrehen der Räder verhindert. ASR funktioniert aber vollkommen anders!

ASR deaktivieren – bei Schnee und Matsch sinnvoll

ASR sorgt dafür, dass das durchdrehende Rad gedrosselt wird und leitet die Kraft nicht von einem Rad auf ein anderes um. Die Motorleistung wird gedrosselt und es wird ein Sicherheitsgewinn, auf trockenen und nassen Straßen erzielt. Werden Kurven schnell gefahren, dann dreht das Rad, das im Kurvenaußenbereich fährt, nicht durch und die Bodenhaftung bleibt optimal. ASR bietet im Schnee allerdings Nachteile, denn das Fahrzeug kann sich im Schnee festfahren und kommt mit aktiviertem ASR kaum aus hohem Schnee heraus. In solch einer Situation ist es sinnvoll, dass ASR zu Deaktivieren, um beispielsweise mit Schneeketten über stark verschneite Straßen zu fahren.

ASR deaktivieren – ist das möglich?

In modernen Fahrzeugen ist in der Regel ein ESC/ASR-Schalter zu finden oder eine andere elektronische Einrichtung, die sich abschalten lässt. Durch das Betätigen des ESC/ASR-Deaktivierungsschalters wird die Antriebsschlupfregelung deaktiviert. ASR sollte immer angeschaltet sein, es sei denn, es werden Schneeketten benötigt oder es muss durch viel Schnee und Matsch gefahren werden. Auch wenn man sich „festgefahren“ hat kann es sinnvoll sein die Antriebsschlupfregelung abzuschalten um sich „freizuwülen“. Die Systeme sind bei vielen modernen Fahrzeugen so gestaltet, dass die Deaktivierung nach erneutem Motorstart aufgehoben wird. Das bedeutet, dass der ESC/ASR-Deaktivierungsschalter nach jedem Motorstart, bei Fahrten durch Schnee und Matsch, erneut betätigt werden muss. Ob der ESC/ASR-Deaktivierungsschalter aktiviert ist oder ob ASR weiter aktiv ist, dass sollte die Bord-Elektronik oder der Schalter anzeigen. Die Deaktivierung von ASR ist bei lockerem Untergrund, Tiefschnee und Freifahren eines festgefahrenen Autos also durchaus sinnvoll.

Lesen Sie auch:  Was ist eigentlich der Klimadiesel DK25?

ASR greift ständig ein?

Wenn das ASR ständig eingreift und der Fahrer nur schlecht von der Stelle kommt, dann sollte in einer Fachwerkstatt die korrekte Funktionsweise überprüft werden. Es können beispielsweise Defekte vorliegen, durch die das ASR nicht optimal arbeitet. Das ESC (Elektronisches Stabilisierungsprogramm) beinhaltet verschiedene Systeme. Zu den Systemen gehören EDS, ABS und ASR. ESC funktioniert in der Regel nur bei laufendem Motor.

Nachrüstung zur Deaktivierung?

Es gibt durchaus Fahrzeuge, bei denen man das ASR nicht deaktivieren kann. Das kann abhängig sein von der Motorisierung, vom Fahrzeug Typ und sogar von der Art des Getriebes. Beispielsweise kann man bei einem Opel Vectra C Caravan 1.9 CDTI, dem Skoda Citigo Green Tec, dem VW T6 oder auch einigen Modellen des Megane von Renault das ASR pauschal nicht Deaktivieren. Manche Hersteller setzen als Alternative auf Systeme, die sich zwar deaktivieren lassen, ab einer gewissen Geschwindigkeit aber selbst wieder zugeschaltet werden. Das ist ein guter Kompromiss wie wir finden. Lässt sich das ASR pauschal aber nicht deaktivieren so besteht nur die Möglichkeit mittels Ziehen der Sicherung das ASR zu deaktivieren. Dies kann aber durchaus zu Komplikationen mit anderen Systemen im Fahrzeug führen und sollte nur im absoluten Notfall als Möglichkeit genutzt werden. Als Lösung zum Basteln kann natürlich auch die Zuleitung zur ASR-Sicherung mit einem Schalter unterbrochen werden. Aber auch hier können diverse Fehlermeldungen bis hin zu Ausfällen in der Elektronik des Autos das Resultat sein. Ein offizielles System zum Nachrüsten, um ASR auf ordentliche Art und Weise zu aktivieren oder zu deaktivieren, gibt es nicht.

Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Antriebsschlupfregelung deaktivieren (weitere Bezeichnungen/Stichworte: ASR (Deaktivieren), TC (Deaktivieren), Traktionskontrolle (Deaktivieren), Automatische Schlupfregelung (Deaktivieren), aktive Schlupfregelung (Deaktivieren) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.

Leistungssteigerung durch ein verstellbares Kettenrad?

verstellbares Kettenrad Nockenwellenrad Tuning e1581688708962 310x165 Leistungssteigerung durch ein verstellbares Kettenrad?

Kann man Anhänger erkennendes ESP beim Auto nachrüsten?

Anhänger ESP ESC Nachrüsten e1581594116265 310x165 Kann man Anhänger erkennendes ESP beim Auto nachrüsten?

Sleeve Pipe – Auf die richtige Verbindung kommt es an!

Sleeve Pipe Muffe Rohrverbinder Auspuff e1581598043720 310x165 Sleeve Pipe Auf die richtige Verbindung kommt es an!

Angst vor dem Elch? Mit ESP auf Nummer sicher fahren!

Fahrdynamikregelung ESP NAchrüsten Tuning 4 e1581486676787 310x165 Angst vor dem Elch? Mit ESP auf Nummer sicher fahren!

Ein Schutz vor Kabelbrand – der Hitzeschutzschlauch!

Hitzeschutzschlauch Kabelschutz Thermoschlauch 4 310x165 Ein Schutz vor Kabelbrand der Hitzeschutzschlauch!

Sportbremsanlage – Hochleistungs Bremsflüssigkeit

Hochleistungsbremsflüssigkeit Hydraulikflüssigkeit 3 310x165 Für die Sportbremsanlage Hochleistungs Bremsflüssigkeit

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:03:14

2026 VW Jetta VS8: SUV für China bleibt ein ferner Traum für Europa!

Der Name Jetta steht bei uns primär für eine zurückhaltende Limousine. In China sieht das seit 2019 anders aus, denn dort läuft Jetta als...

2026 Wohnmobil-Generation: Ahorn Camp und Renault auf Master-Basis

Renault und Ahorn Camp haben sich erneut zusammengetan, um eine komplett neue Wohnmobil- und Campervan-Reihe auf die Beine zu stellen – diesmal basierend auf...
00:04:12

2025 Triumph Scrambler 400 XC: Mehr Scrambler fürs A2-Limit!

Mehr Charakter, mehr Offroad-Optik und mehr Ausstattung – das bringt die neue Triumph Scrambler 400 XC mit. Sie basiert auf der bekannten Scrambler 400 X,...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:02:41

Mobilize DUO x TheArsenale: Elektrisches Stadtfahrzeug mit Stil & Anspruch

Die Elektromarke Mobilize, Teil der Renault Group und offizieller Partner des Alpine Renault F1-Teams, hat gemeinsam mit der Plattform TheArsenale eine besondere Edition ihres...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

BYD übernimmt volle Verantwortung: Autonomes Einparken auf neuem Level

BYD sorgt mit einer Ansage für Aufsehen: Das neue Level-4-Einparksystem God’s Eye wird in China nicht nur serienmäßig per OTA-Update ausgerollt – der Hersteller...