Barockfelgen haben ihren Namen deshalb erhalten, da diese eine ganz bestimmte Herstellungsform haben. Dabei wurden die Felgen eigentlich für den Mercedes hergestellt und hatten schnell ihren Spitznamen weg. Mittlerweile werden diese Felgen gerne genutzt, da diese noch so einige Vorteile bieten. Zu dem Begriff kam es, da diese Felgen ein bestimmtes Design besitzen. Original Mercedes Barockfelgen können immer noch erkannt werden, da diese Felgen auf der Rückseite eine eingestanzte Teilenummer von Mercedes tragen. Doch die Nachbauten sind ebenfalls zu empfehlen, auch wenn diese Barockfelgen dann aus einem anderen Material sind. Denn ursprünglich waren die Felgen aus Aluminium gefertigt. Tipp: Neue Felgen für das Auto? Darauf gilt es vor dem Kauf zu achten!
Das Design gab den Namen
Die Nachbauten hingegen sind sehr oft aus Guss gefertigt, wobei es natürlich auf das Design ankommt. Denn genau dieses Design muss eingehalten werden, damit die Felgen dann auch Barockfelgen sind. Selbstverständlich sollte aber nicht nur auf das Material geachtet werden, sondern vielmehr auf eine hochwertige Verarbeitung. Nur dann wird jeder mit diesen Felgen auch seine Freude haben, wobei es einige Hersteller gibt, die über die Verarbeitung genaue Auskunft geben. Das ist wichtig für jeden, der sich für Barockfelgen dann auch interessiert. Denn es gibt natürlich viele Nachbauten, die dann vielleicht nicht wirklich halten, was die Hersteller versprechen. Daher bieten einige Hersteller noch die Sicherheit an, indem auf der Vorderseite der Felgen eine Herstellungsnummer aufgestanzt wird. Denn auch hier gilt, Sicherheit ist immer wichtig, damit die Felge allen Belastungen des täglichen Gebrauchs standhalten kann. Hier können die Benutzer von Barockfelgen eine wichtige Hilfe sein, denn diese haben schon unterschiedliche Hersteller getestet. Eine Felge die wirklich stabil und auffällig ist.
Angebote immer genau prüfen
Natürlich gibt es viele Hersteller, die dann Barockfelgen in unterschiedlichen Zollgrößen anbieten. Genau hier liegt aber die größte Unsicherheit, denn viele Menschen sind sich nicht sicher, ob diese Felgen dann gut verarbeitet sind. Das Aussehen ist selbstverständlich genau angepasst, doch das Material ist hier ebenfalls entscheidend. Gute Angebote bieten dann doch wiederum Hersteller, die schon auf dem Markt bekannt sind. Ob das dann immer die günstigsten Barockfelgen sind, sollte in diesem Fall egal sein. So gibt es mittlerweile nicht nur für Mercedes die schönen Barockfelgen, sondern selbstverständlich auch für andere Fahrzeuge. Wichtig dabei ist das Design, denn das war auch verantwortlich für den Namen. Dabei ist die Felge fast durchgängig geschlossen, bis auf den oberen Rand. Hier gibt es kleinere Löcher, die durch Guss- oder Alustäbchen gehalten werden. Falls es sich um einen Nachbau für Mercedes handelt, darf mittig natürlich nicht der Stern fehlen. Alle anderen Felgen haben dann das entsprechende Logo, die dann auch die Autohersteller nutzen. So können die jeweiligen Felgen einfacher erkannt werden, wobei natürlich die Zollgröße ebenfalls zu beachten ist. Allerdings werden die Barockfelgen gleich im richtigen Zollmaß angeboten, wodurch die perfekte Auswahl leichter fällt.
Das war’s natürlich längst noch nicht gewesen!
tuningblog hat noch unzählige weitere Artikel rund um das Thema Auto und Autotuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Zum Teil möchten wir euch aber auch abseits vom Tuning mit News versorgen. In unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & Co haben wir Beiträge von Auto od. Zubehör Herstellern, neue Tuning-Wiki Begriffe oder den einen oder anderen Leak veröffentlicht. Folgend ein Auszug der letzten Artikel:
„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.