Klassisches Desing – Drahtspeichenräder am Fahrzeug!

Drahtspeichenräder sind in Amerika auch als „Wire Wheels“ bekannt und gehören vor allem bei Oldtimern und klassischen älteren Sportwagen zum typischen Fahrzeugbild. Die Felgen prägen das Erscheinungsbild des Autos enorm und stehen für Langlebigkeit, Präzision und absolute Laufruhe. Bekannt sind die Speichenräder bei bestimmten britischen Automodellen von Triumph, Jaguar, Morgan, MG, Austin Healey und auch vom Hersteller Aston Martin. Fast immer bilden Drahtspeichenfelgen übrigens auch die Grundlage für die verrückten Elbow-Wheels der sogenannten „Slab Culture“.

Welche Varianten werden unterschieden?

Die Räder mit den schicken Drahtspeichen Konstruktionen sind aus unterschiedlichen Materialien gefertigt. Es werden beispielsweise Aluminium-Drahtspeichenräder von Chrom-Speichenrädern unterschieden. Die Materialien unterscheiden sich in Gewicht, Aussehen und auch im Pflegebedarf. Verchromte Drahtspeichenräder können zudem pulverbeschichtet sein, um den Witterungsbedingungen standzuhalten. Chrom-Speichenräder werden beispielsweise bei den MG-Baureihen und beim Austin Healey eingesetzt. Gerade die Oldtimer-Drahtspeichenräder mit Chrom-Oberflächen sind sehr sensibel.

Tipp: Neuer Radsatz geplant? Unser Reifenrechner sagt, ob er passt!

Zur Pflege sollte nur ein mildes Pflegemittel genutzt werden. Auf Felgenreiniger sollte bei den Drahtspeichenrädern verzichtet werden. Besonders dann wenn dieser säuremittelhaltig ist. Drahtspeichen Konstruktionen aus Aluminium sind beispielsweise bei älteren Maserati-Fahrzeugen zu finden. Die Aluminium-Oberflächen sollten ebenfalls nur mit milden Pflegemitteln behandelt werden. Ist bereits stellenweise Oxidation zu erkennen (beschlagene Felgenringe), dann sollte eine Komplettrestauration der Drahtspeichenräder durchgeführt werden.

Restauration von Drahtspeichenrädern

Drahtspeichenräder sind langlebig und tragen zur besonderen Optik von Oldtimern und klassischen Sportwagen bei. Die Artikel können von spezialisieren Unternehmen aufbereitet und restauriert werden. Die fachgerechte Restauration beinhaltet auch das Zentrieren der Drahtspeichenräder. Des Weiteren kann eine solche Aufbereitung auch die Erneuerung von Oldtimer-Reifen notwendig machen. Die auf Oldtimer-Restauration spezialisierten Unternehmen können interessierte Kunden passend beraten und haben in der Regel Anlaufstellen für Original-Ersatzteile zu bieten. Die Montage und Aufbereitung der Reifen kann notwendig sein, um zu erkennen, ob die Reifen mit den Original-Felgen richtig rund laufen. Wer sich mit Oldtimern nicht auskennt, kann schnell eine Fehlwuchtung verursachen, welche die Räder und auch das Fahrzeug beschädigt. Die alte Speichentechnik bringt andere Voraussetzungen mit als moderne Felgen und Räder.

Herstellung der Felgen ist sehr aufwendig

Die Herstellungsmethode der Drahtspeichenräder ist für viele Radtypen anders und teilweise extrem kompliziert. Manche werden durch die sogenannte Spinning-Technik hergestellt, für die man ein spezielles Spinning-Werkzeug benötigt. Diese Art der Felgen werden oftmals „Kalt“ bearbeitet und damit ist eine maximale Homogenität des Materials gewährleistet. Später erst erfolgt eine Wärmebearbeitung, die dem Material den erforderlichen Abhärtungsgrad verleiht. Für die Drahtspeichenräder sollten nur hochwertige Edelstahlspeichen verwendet werden. Ist die Felge fertig, so sind die ungefederten Massen um bis zu 25% reduziert, wenn man sie mit herkömmlichen Stahlrädern vergleicht. Das kommt der Handhabung des Autos, der Reaktion und dem Komfort zugute.

Lesen Sie auch:  BBS & Unplugged Performance zeigen Flugplatz Felge!

Welche Vorteile bieten Drahtspeichenräder?

Drahtspeichenräder können von Spezialisten repariert werden und gelten als elastisch und robust. Zur Pflege sollten die Räder jedes Jahr heruntergenommen und die Drahtspeichen sollten dann kontrolliert werden. Wenn die Speichenköpfe abhandengekommen sind, dann kann das dazu führen, dass das Rad unrund läuft. In dem Fall ist Reparaturbedarf vorhanden und die Drahtspeichenräder sollten zum Restaurator. Es gibt Händler, die eine kostenlose Kontrolle der Speichenräder anbieten und ein unverbindliches Angebot zur Speichenräder-Restauration machen. Die Art von Felgen ist übrigens nicht nur für Oldtimer verfügbar, sondern kann auch an aktuellen Autos verbaut werden. Ein gutes Beispiel wäre die 17 oder 18 Zoll große S-Ray/X-Ray vom Hersteller Borrani, die beispielsweise für den Audi A1 lieferbar ist.

Drahtspeichenräder – Fazit

Drahtspeichenräder sind bei Oldtimern, britischen Sportwagen und anderen, älteren Automodellen bekannt und beliebt. Die als „Wire Wheels“ bekannten Felgen tragen zum jeweiligen Erscheinungsbild der Oldtimer bei und bieten viele Vorteile. Die Räder gelten, als langlebig und sind gut zu reparieren. Die Räder können beispielsweise aus Aluminium bestehen oder in verchromten und pulverbeschichteten Varianten erhältlich sein. Drahtspeichenräder müssen regelmäßig gepflegt werden und sollten jährlich kontrolliert werden. Spezialisierte Unternehmen bieten Kontrollen und fachgerechte Restauration der klassischen Oldtimerräder an.

PS: Oftmals sind die Felgen mit speziellen Flügelmuttern befestigt, alle Infos zu diesem Thema gibt es hier und auch mit den oftmals nötigen Knock-off Adaptern haben wir uns schon beschäftigt.

Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Drahtspeichenräder (weitere Bezeichnungen/Stichworte: Drahtspeichenfelgen, Felgenspeichen, Speichenräder, Chromspeichenräder, Aluminiumspeichenräder, Speichenfelgen) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.

Gefühl beim Schalten – das Kupplungs-verzögerungsventil!

Kupplungsverzögerungsventil Clutch Delay Valve CDV 3 310x165 Mehr Gefühl beim Schalten das Kupplungsverzögerungsventil!

Höchstgeschwindigkeit – der Umbau auf ein langes Getriebe!

Tempolimit 300 kmh Schild Autobahn 310x165 Mehr Höchstgeschwindigkeit der Umbau auf ein langes Getriebe!

Mehr Sicherheit im Auto mit einem Notbremsassistent!

Notbremsassistent Nachrüsten Tuning Kollisionswarner e1582183129330 310x165 Mehr Sicherheit im Auto mit einem Notbremsassistent!

Tuning ohne Grenzen – der VW Golf GTi von Markus!

Tuning ohne Grenzen VW Golf GTi Fußlenkung Tuning Header 310x165 Tuning ohne Grenzen der VW Golf GTi von Markus!

Schutz nicht nur vorm Tier – das Wellrohr für das Kabel!

Wellrohr Marderschutz Isolierschutz e1582033930443 310x165 Schutz nicht nur vorm Tier das Wellrohr für das Kabel!

Für den Raketenstart – die Launch Control im Fahrzeug!

Burnout Anleitung Kavalierstart 310x165 Für den Raketenstart die Launch Control im Fahrzeug!

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Mazda CX-60 vs. CX-80: Welches SUV passt besser zu dir?

Mazda CX-60 und Mazda CX-80 teilen sich zwar Plattform und Technik, sprechen aber ganz unterschiedliche Bedürfnisse an. Während der CX-60 kompakter, sportlicher und günstiger ist,...
00:03:52

2025 Forster I 745 QF: Komfort auf Rädern zum fairen Preis!

Wer beim Namen Forster bisher nur an nüchterne, funktionale Reisemobile gedacht hat, wird vom I 745 QF überrascht. Mit seinem eigenständigen Look, einer klaren Formensprache...
00:03:47

Moto Guzzi Stelvio – Rückkehr der italienischen Reiseenduro!

Die Moto Guzzi Stelvio ist zurück – nach Jahren der Pause meldet sich Moto Guzzi mit einer komplett neuen Version der bekannten Reiseenduro zurück. Sie...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:02:41

Mobilize DUO x TheArsenale: Elektrisches Stadtfahrzeug mit Stil & Anspruch

Die Elektromarke Mobilize, Teil der Renault Group und offizieller Partner des Alpine Renault F1-Teams, hat gemeinsam mit der Plattform TheArsenale eine besondere Edition ihres...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Fahrwerk, Felgen & Co.: So gelingt das perfekte Tuning-Upgrade

Die Begeisterung für Auto-Tuning reicht weit über reines Schrauben hinaus. Es geht um Individualität, Fahrspaß und das Gefühl, aus einem Serienmodell ein echtes Unikat...