Leckeres aus dem Klassiker – der Umbau zur Feldküche!

Wenn man mit einer Feldküche sein Geld verdienen möchte, so kann man entweder einen Anhänger entsprechend ausbauen oder aber auch ein komplettes Auto (LKW). Möchte man gerne sein Fahrzeug zu einer Feldküche ausbauen, so stellt sich hierbei natürlich die Frage, was für ein Modell von einem Auto/LKW/Transporter sich anbietet. In der Regel, alleine schon aufgrund vom Platzbedarf, bietet sich vor allem ein Transporter oder ein kleinerer LKW an. Und der Grund dafür ist simpel. Man benötigt viel Platz und genau den bieten ein herkömmlicher PKW, ein kleiner Pickup oder ein Kombi nicht.

Einbau mit Gaskocher sehr einfach

Möchte man keinen Anhänger, sondern an ein Auto als Feldküche haben, so geht es natürlich um den Umbau. Das A und O bei einem Umbau von einem größeren Transporter zu einer Feldküche, man muss sich überlegen, wie diese ausgestattet sein soll. In der Regel besteht eine Feldküche aus einem oder mehreren großen Töpfen und diversen Ablagen. Diese kann man entsprechend in einem Auto einbauen. Da sich besonders Gaskocher anbieten, ist der Einbau in der Regel mit keinen größeren Schwierigkeiten verbunden. So kann man den Gaskocher einfach auf einer dafür vorgesehene Ablage abstellen und grundsätzlich kann es dann schon fast losgehen. In diesem Zusammenhang muss man je nach Länge vom Anschlusskabel natürlich prüfen, wo man die Gasflasche für den Betrieb hinstellt. Entscheidet man sich für eine Tischvariante, bei dem man die Gasflasche unten abstellt und oben den Gaskocher aufstellt, so hat man im Wesentlichen den Einbau auch schon fast vollzogen.

die moderne Variante – auch für den zivilen Einsatz

Beim Gestell kann man Holz verwenden oder man nimmt ein fertiges System aus dem Handel und passt dieses entsprechend an das Fahrzeug an. Wichtig ist in diesem Zusammenhang nur eines, nämlich die Oberfläche. Da die Sauberkeit jederzeit gewährleistet sein muss, bietet sich bei der Verkleidung der Oberflächen Edelstahl an. Entscheidet man sich für Edelstahl, so kann man dieses jederzeit bei Bedarf leicht reinigen. Zudem kann es noch weitere Anforderungen an die Hygiene geben, so zum Beispiel an das ständige Vorhandensein von Wasser. Gerade, wenn man gewerblich für Dritte damit Essen herstellen möchte, gibt es zahlreiche Anforderungen, die man erfüllen muss. Hier sollte man sich vorher umfassend informieren.

Dunstabzug und weitere Details beachten

Wenn man sich beim Umbau zu einer Feldküche für ein herkömmliches Auto entscheidet, hat man andere Anforderungen und Probleme. Bei einem Anhänger sind diese nicht vorhanden. Ein großer Pickup eignet sich durchaus für den Umbau. Die Ladefläche kann man umfangreich modifizieren und ganz nach Wunsch ausstatten. Dennoch bleibt die Fläche verhältnismäßig klein und der Aufwand ziemlich groß. Beispielhaft ist der Dampf während dem Kochen zu nennen. Bei einem Anhänger kann dieser im freien einfach abziehen, ohne das man technisch etwas berücksichtigen muss. Ganz anders sieht es bei einer Feldküche in einem Auto aus. Damit sich der Dampf beim Kochen nicht im Auto sammelt, muss man notfalls eine Dunstabzugshaube entsprechend berücksichtigen. Hier kann dann noch das Verlegen von einem elektrischen Anschluss notwendig sein. Und damit man beim Kochen auch etwas sieht, braucht man Licht. Hier kann man sich entweder für eine Batterie-Lösung entscheiden oder aber auch für eine feste Montage mit Anschluss an die Fahrzeugelektrik. Durch die Veränderungen beim Umbau braucht man aber eine Zulassung.

Lesen Sie auch:  E-Fuel der CAC von Industrie und Wissenschaft anerkannt!

Umbau, gebrauchtes Fahrzeug od. Anhänger

Grundsätzlich kann man nahezu jedes Fahrzeug zu einer Feldküche umbauen. Ausschlaggebend ist immer das Einsatzgebiet und die Ansprüche an die spätere Nutzung. Steht das Fahrzeug beispielsweise immer dauerhaft am selben Standort und muss nicht mehr am öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden so sind die Anforderungen bezüglich der Straßenzulassung natürlich geringer oder nicht vorhanden. Soll das Fahrzeug aber weiterhin im Straßenverkehr bewegt werden so müssen alle Umbauten den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen und häufig wird eine aufwendige Einzelabnahme notwendig. Entscheidet man sich für einen Anhänger, der bereits umgebaut wurde, so kann dieser einfach an das Fahrzeug angekoppelt werden und grundsätzlich kann es losgehen. Nimmt man die Variante als LKW so ist dieser häufig bereits fertig umgebaut und entsprechend abgenommen, der nötige Führerschein muss aber natürlich vorhanden sein.

Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Feldküche (weitere Bezeichnungen/Stichworte: Feldkochherd, Feldküchenbrenner, Gulaschkanone, Räucherwagen) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.

Vom PKW zum Abschlepper – Möglichkeiten!

Abschleppwagen Bergungsfahrzeug 3 310x165 Vom PKW zum Abschleppwagen die Möglichkeiten!

Zentralverschluss Adapter – selten, aber es gibt ihn!

Zentralverschluss Adapter Mittenbefestigung 310x165 Der Zentralverschluss Adapter selten aber es gibt Ihn!

Die günstige Alternative – die Zentralverschlussattrappe!

Zentralverschlussattrappe Centerlock e1577180887949 310x165 Die günstige Alternative die Zentralverschlussattrappe!

Safety Car – was zum Umbau gehört!

2018 BMW M5 F90 MotoGP Safety Car Tuning 9 310x165 Das Safety Car und was zum Umbau alles dazugehört!

Nicht nur im LKW Pflicht – der Fahrtenschreiber/Tachograph

Fahrtenschreiber tachograph Fahrtenbuch 2 310x165 Nicht nur im LKW Pflicht der Fahrtenschreiber/Tachograph

Heiße Sache – das Fahrzeug mit Nitromethan betanken!

Nitromethan Methanol Sprit Tuning 2 310x165 Heiße Sache das Fahrzeug mit Nitromethan betanken!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:03:22

2026 Subaru E-Outback: Der neue Elektro-Outback für Europa!

Subaru erweitert sein Elektro-Portfolio und bringt mit dem E-Outback ein neues Modell nach Europa. Wer beim Namen stutzt: In den USA ist das Fahrzeug bereits...
00:08:35

2026 Bürstner Signature – Premium trifft clevere Details

Mit dem Signature bringt Bürstner, neben dem Papillon und dem Habiton, ab 2026 ein neues Topmodell unter den Teilintegrierten auf den Markt. Der Aufbau basiert...
00:02:35

2025 Indian Chieftain PowerPlus | ein Unikat auf zwei Rädern

Die 2025er Indian Chieftain PowerPlus bekommt im Rahmen des diesjährigen Forged-Programms ein radikales Makeover – und das speziell für Country-Sänger Tyler Hubbard. Umgesetzt vom Customizer...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

Adventure Explorer Q7: Kraftpaket auf fetten Reifen zum kleinen Preis!

Ein Solides E-Bike für wenig Geld mit ordentlich Power – der Adventure Explorer Q7 von Asomtom bringt erstaunlich viel Leistung mit! Aber, das Design deutet...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:01:30

Uber setzt auf autonome Zukunft: 20.000 Robotaxis von Lucid geplant

Uber will mehr als nur ein Fahrvermittler sein: In den nächsten sechs Jahren sollen mindestens 20.000 autonome Fahrzeuge auf Basis des Lucid Gravity in...