Ein Klassiker aus alten Zeiten – Fuchsfelgen am Auto

Fuchsfelgen Barockfelgen Schmiedefelgen Tuning

Die Fuchsfelgen besitzen schon einen mystischen Charakter und sind bis heute noch sehr beliebt. Eigentlich handelt es sich um ein Flügelrad, wobei es hier so einige Besonderheiten gab. Vorreiter von dieser Felge war, wie auch mit den Telefonfelgen, der Hersteller Porsche, denn bis dahin wurde ein robustes und aus einem Stück gearbeitetes Rad gesucht. Auch das ist die Fuchsfelge, denn es handelte sich um das erste Schmiederad, das jemals gebaut wurde. Hersteller war damals das Haus OTTO FUCHS, wobei die Vorteile direkt von den Autoherstellern erkannt wurden. Tipp: Neue Felgen für das Auto? Darauf gilt es vor dem Kauf zu achten!

Fuchsfelgen – die ersten Schmiedefelgen

Fuchsfelgen Barockfelgen Schmiedefelgen Tuning 2

Denn die Hersteller waren alle auf der Suche, nach einem leichten und doch gleichzeitig sehr robusten Rad. Verbaut wurden die Fuchsfelgen im Jahr 1965 auf dem Porsche 911 und dort erregten sie sofort Aufmerksamkeit nicht nur bei den Herstellern anderer Fahrzeuge. Heute werden die Fuchsfelgen aus Aluminium hergestellt, wobei sich die Flügelform bis heute nahezu kaum geändert hat. Moderne und Nostalgie, hier wurde beides passend verarbeitet und kann immer noch genutzt werden. Ein Vorteil, den nicht nur Liebhaber von Oldtimern schätzen, sondern der gerne auch auf anderen Fahrzeugen zur Geltung kommt. Dabei gibt es natürlich auch noch Originale, die allerdings nur sehr selten verkauft werden. Natürlich haben andere Hersteller wie Mercedes ihrem Rad einen anderen Namen gegeben. So wurde dann das Barockrad aus Aluminium gearbeitet, wodurch die Fuchsfelge nochmals leichter wurde.

BMW und die Fuchsfelge

Fuchsfelgen Barockfelgen Schmiedefelgen Tuning 3

Heute steht diese Felge für Sportlichkeit, was verständlich ist. Denn die Fuchsfelge bietet bei schnellen Fahrten kaum Widerstand, was für höhere Geschwindigkeiten ein wesentlicher Vorteil ist. Doch auch in der Stadt kann jeder eine Fuchsfelge, z.B. auf einem BMW, bewundern, da diese wirklich gleich ins Auge fällt. Somit ist die Fuchsfelge mehr, als nur einfach eine nostalgische Felge. Vielmehr werden deren Vorteile bis heute genutzt, auch wenn sich das Material geändert hat. Leicht und doch robust, damit konnte die erste Fuchsfelge schon in den 1965er Jahren überzeugen. Gerade da diese gesuchten Eigenschaften bis dahin noch nicht vorhanden waren, wurde die Fuchsfelge sofort nachgebaut. Doch am Ende war es Porsche gelungen, wonach alle Autohersteller schon lange suchten.

auch aktuelle Fahrzeuge stehen auf Fuchsfelgen

Fuchsfelgen Barockfelgen Schmiedefelgen Tuning 4

Ein sinnvolle Erfindung, die bis heute zum Einsatz kommt. Und die Fuchsfelgen haben scheinbar noch eine lange Zukunft. Sie werden bei Hybridfahrzeugen aktuell ebenfalls verbaut und auch Elektrofahrzeuge haben wir schon auf leichten Fuchsfelgen gesehen. Denn ein wichtiger Vorteil ist, die Fuchsfelge ist leicht und somit für alle Fahrzeuge geeignet. Die neueren Modelle gibt es für alle Automodelle, was wiederum ein wesentlicher Vorteil ist. Schmiedeguss ist dabei nicht mehr das gewählte Material, wobei es auch hier Ausnahmen gibt. Gerade für Oldtimer werden immer noch Originale gebaut, auch wenn die dann nicht von OTTO HAHN gefertigt werden. Die Sensation, die heute noch fährt, überzeugt alle Autobesitzer immer noch. Eine Ausnahme bei den Felgen, das stellt die Fuchsfelge dar.

Zusammenfassend die Fuchsfelgen und was man wissen sollte:

  • echte Fuchsfelgen sind die Marke „Fuchsfelge“ der Otto Fuchs KG in Meinerzhagen
  • früher verbaut an Porsche 911, Mercedes W 108/ W 109, NSU Ro 80 und diverse Audi, BMW und Opel
  • Fuchsfelgen gibt es auch in einer neuen Auflage als Fuchsfelge Evolution (Design an die Klassiker angelehnt)
  • Fuchsfelgen bestehen fast immer aus Aluminium mit etwas Magnesium und Titan
  • beliebte Oberflächen der Fuchsfelgen
    Drei-Schicht-Lackierung (Standardlackierung aus Acryl-Klarlack, Nasslack, Polyester-Grundierung)
  • Bicolor, Hochglanzpoliert (Belüftungslochfenster im Rad sind farbig lackiert, dazu gibt es silberpolierte Speichenoberseiten, die mit Acryl-Klarlack versiegelt sind)
    Gleitgeschliffen (ähnlich Chrom, Radoberfläche im Gleitschliff-Verfahren poliert und klar lackiert)
    Eloxiert (funktioniert nur mit geschmiedeten Rädern)
    Glanzgedreht / Entgratet / Poliert (Rad ist lackiert und danach glanzgedreht)
    BICOLOR, ELOXIERT (mit Dreich-Schicht-Lackierung, im Sichtbereich abgedreht, poliert, mit Klarlackpulver beschichtet)
  • Pflege der Fuchsfelgen:
    – je nach Oberflächenausführung mit warmen Wasser und ph-neutralem Reiniger
    – keine alkalisch- oder säurehaltigen Felgenreiniger verwenden
    – nur abgekühlte Felgen reinigen
    – Reiniger mit Tuch oder Schwamm auftragen
    – keine Stahlwolle, Scheuermittel usw. verwenden
    – Rückseite der Felgen auch von Schmutz, Salz und Bremsstaub befreien
    – keinen Hochdruckreiniger verwenden
    – im Winter etwa 1x in der Woche säubern
    – im Sommer etwa 1x im Monat

2018 Singer Porsche 911 DLS 40 Boxermotor Tuning 6

Das war’s natürlich längst noch nicht gewesen!

tuningblog hat noch unzählige weitere Artikel rund um das Thema Auto und Autotuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Zum Teil möchten wir euch aber auch abseits vom Tuning mit News versorgen. In unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & Co haben wir Beiträge von Auto od. Zubehör Herstellern, neue Tuning-Wiki Begriffe oder den einen oder anderen Leak veröffentlicht. Folgend ein Auszug der letzten Artikel:

Tuning aus Eschweiler – Urban Motors macht’s möglich

Urban Motors tuning eschweiler 310x165 Tuning aus Eschweiler Urban Motors macht’s möglich

beliebte Tuning Treffen 2019 (ab 06.2019 bis 12.2019)

Vossen Wheels Tuningtreffen 2016 6 310x165 beliebte Tuning Treffen 2019 (ab 06.2019 bis 12.2019)

Telefonfelgen sind Klassiker aus dem Hause Porsche

Telefonfelgen Tuning 310x165 Telefonfelgen sind Klassiker aus dem Hause Porsche

Nippon Tuning – ein Trend aus Japan kommt nach Europa

Nippon Tuning Honda Prelude e1557811769417 310x165 Nippon Tuning ein Trend aus Japan kommt nach Europa

Ausstattung für Tuningfans, die gern selbst am Auto basteln

Werkstatt Fahrzeug Reperatur tuning selbst bauen 310x165 Ausstattung für Tuningfans, die gern selbst am Auto basteln

Trend – Barockfelgen auch an modernen Fahrzeugen

Barockfelgen Tuning 310x165 Trend Barockfelgen auch an modernen Fahrzeugen

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert