Nur selten gewollt: Ein Keilfahrwerk nach der Tieferlegung

Das Autotuning umfasst alle Bereiche des Fahrzeuges. Es umfasst die Karosserie, die Innenausstattung, den Motor und dessen Komponenten sowie viele weitere einzelne Elemente, die im gesamten ein komplettes und stimmiges Tuningobjekt ergeben sollen. Ein wesentliches und oftmals geändertes Element ist das Fahrwerk, welchem wir uns im folgenden widmen. In 80% der Fälle möchte man eine Tieferlegung des Autos erreichen, in manchen Fällen ist aber auch eine Höherlegung das Ziel (beispielsweise bei SUV’s oder Pickup’s) oder einfach mit einem Schlechtwegefahrwerk das oftmals auch ein paar Millimeter mehr Bodenfreiheit mitbringt.

Welche Arten der Tieferlegung gibt es?

Es gibt verschiedene Arten des Fahrwerktunings. Das gängigste Verfahren ist, wie bereits erwähnt, das Tieferlegen des Autos. Hierbei gibt es verschiedene Varianten. Zum einen gibt es die gleichmäßige Tieferlegung. Das bedeutet, dass sowohl die Vorder-, als auch die Hinterachse um die gleiche Höhe abgesenkt werden (bspw. 40/40mm) . Eine weitere Möglichkeit ist das sogenannte Keilfahrwerk. Hierbei wird die Vorderachse stärker abgesenkt wie die Hinterachse, so dass das Fahrzeug nach vorne geneigt ist (bspw. 60/20mm). Die dritte Möglichkeit ist eine Mischung aus beidem. Die individuelle Tieferlegung. Durch ein Gewindefahrwerk kann man die Anhebung und Absenkung der Vorder- und Hinterachse individuell bestimmen und jederzeit verändern und somit theoretisch sogar einen umgekehrten Effekt erreichen. Nämlich, wenn man die Hinterachse deutlich tiefer absenkt wie die Vorderachse. Das wäre dann ein umgekehrtes Keilfahrwerk.

Vor- und Nachteile des Keilfahrwerks ein.

Im richtigen Verhältnis durchaus cool

Was ist der Vorteil des Keilfahrwerkes? Ein Vorteil des Keilfahrwerks ist, dass sich das Erscheinungsbild des Autos dynamischer und aggressiver darstellt wenn es im Rahmen bleibt. Durch die Absenkung der Front und des höheren Hecks, wirkt das Fahrzeug eher wie ein Sportwagen. Übertreibt man es allerdings und senkt die Vorderachse zu sehr ab, im Verhältnis zur Hinterachse, steht der Flitzer oftmals ziemlich lächerlich da. Ein weiterer Vorteil, obwohl die Auswirkungen hier variieren können, ist der stärkere Druck auf die Vorderachse, da sich der Schwerpunkt ein wenig verlagert. Wie aber bereits erwähnt ist der Effekt von mehreren Faktoren abhängig, wie Reifendruck, Federweg, Federstärke, Höhe der Absenkung der Vorderachse und Anhebung der Hinterachse. Und zuletzt natürlich vom Fahrzeug! Für den Außenstehenden bekommt das Auto oftmals einen böseren Blick, ohne dass man die Scheinwerferoptik verändern muss. Für regelmäßige Nutzung eines Anhängers mit einem Fahrzeug ohne Niveauregulierung kann das Keilfahrwerk sogar dafür genutzt werden das Auto wieder in eine gerade Position zu bringen. Es hängt mit dem Heck nicht durch.

Lesen Sie auch:  Abwechslung im Alltag gefällig? Dann ist das hier perfekt für dich.

Was ist der Nachteil des Keilfahrwerkes?

oft zu sehen bei zu starker Tieferlegung

Ein Nachteil ist, dass die Belastung auf die Vorderachse erhöht wird und sich somit der Verschleiß der Bremse, der Achsgeometrie und der Reifen erhöhen kann. Die Bodenfreiheit zwischen Schürze und Fahrbahn wird verringert, so dass man bei Bodenwellen und sonstigen Unebenheiten stärker aufpassen muss. Die Aerodynamik wird durch die Fahrzeugneigung darüber hinaus auch geändert. Die Aerodynamik und der von der Karosserie verursachte Luftwiderstand wurde ohne ein Keilfahrwerk entwickelt und vom Hersteller optimiert. Die veränderte Fahrzeugneigung kann das alles zum negativen ändern. Dazu kann ein erhöhter Kraftstoffverbrauch das Resultat sein.

Worauf ist beim Keilfahrwerk zu achten?

Bei einem Keilfahrwerk ist darauf zu achten, dass dieses den Vorschriften zur Nutzung im öffentlichen Strassenverkehr entspricht. Hier sind unter Umständen Rücksprachen mit einer TÜV- oder DEKRA-Prüfstelle zu halten. Wird die Keilform mit Sportfedern oder einem speziellen Fahrwerk erreicht ist oftmals ein Gutachten dabei, dass die geprüften Einstellmöglichkeiten aufzeigt. Weiterhin sind die Federung von Vorder- und Hinterachse aufeinander abzustimmen, damit das Fahrzeug keine schlechten Fahreigenschaften bekommt. Es ist auch zu beachten, ob es sich bei dem Auto um einen Heck- oder Fronttriebler handelt. Bei einem Fronttriebler ändern sich die Fahreigenschaften weniger, bei einem Hecktriebler kann das mit einem Keilwerk teils deutlich anders aussehen.

besonders in den 80er Jahren verbreitet

Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Keilfahrwerk (weitere Bezeichnungen/Stichworte: keilförmige Tieferlegung, Fahrwerk mit Keilform) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat. S

Der gläserne Autofahrer – mit einer Black Box überwacht

GPS Black Box Überwachung Spy System 2 310x165 Der gläserne Autofahrer mit einer Black Box überwacht

Fester Halt mit den richtigen Fußmattenbefestigungen

Fußmatten Automatten Halter Befestigung Gummimatten Clips Tuning 1 310x165 Fester Halt mit den richtigen Fußmattenbefestigungen

Der Hingucker beim Burnout – Farbige / bunte Autoreifen

Burnout Farbige bunte Autoreifen Tuning 3 310x165 Der Hingucker beim Burnout Farbige / bunte Autoreifen

Hitzeschutzband und keine Überraschung beim Tuning

Hitzeschutzband Insulating Wrap Auspuffband Tuning 2 e1565940630466 310x165 Hitzeschutzband und keine heiße Überraschung beim Tuning

Praktisch – ein Dachzelt oder Heckzelt für das Auto

Dachzelt Heckzelt Camping Tuning Zubehör 310x165 Praktisch ein Dachzelt oder Heckzelt für das Auto

Aus die Maus – der Autobatterieschalter für das Auto

Autobatterieschalter Notaus Totschalter Tuning 310x165 Aus die Maus der Autobatterieschalter für das Auto

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:03:05

Denza B5: Plug-in-Hybrid-SUV startet bald auch in Europa!

Der Denza B5 steht kurz davor, den europäischen Markt zu betreten – und wer genau hinsieht, merkt schnell: Das Fahrzeug ist kein Unbekannter. In China...
00:08:35

2026 Bürstner Signature – Premium trifft clevere Details

Mit dem Signature bringt Bürstner, neben dem Papillon und dem Habiton, ab 2026 ein neues Topmodell unter den Teilintegrierten auf den Markt. Der Aufbau basiert...
00:02:35

2025 Indian Chieftain PowerPlus | ein Unikat auf zwei Rädern

Die 2025er Indian Chieftain PowerPlus bekommt im Rahmen des diesjährigen Forged-Programms ein radikales Makeover – und das speziell für Country-Sänger Tyler Hubbard. Umgesetzt vom Customizer...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

Stufenlos unterwegs: Das Transterra Sport 9.0 von Steppenwolf!

Das Transterra Sport 9.0 von Steppenwolf präsentiert sich als vielseitiges Trekking-E-Bike mit einem Hauch Mountainbike. Besonders auffällig ist der Verzicht auf eine klassische Fahrradkette –...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

BMW M3 CS Touring (G81) crasht beim 2025 Goodwood Festival of Speed!

Der BMW M3 CS Touring war eines der Highlights beim diesjährigen Goodwood Festival of Speed. Eigentlich war das Fahrzeug nur als statisches Ausstellungsstück gedacht –...