Steuern sparen möglich – den Pkw als Lkw zulassen!

LKW Zulassung Lastkraftwagen Steuern Umbau Tuning E1572237765937

Zunächst hört sich der Gedanke verrückt an. Wieso sollte man seinen Pkw als Lkw zulassen? Doch bei einem genaueren Blick auf die Vorzüge kann man schon ins Grübeln geraten, ob sich ein Umbau oder eventuell sogar ein Neukauf lohnt.

Die Vorteile der LKW Zulassung

LKW Zulassung Lastkraftwagen Steuern Umbau Tuning 2

Zunächst, wieso sollte man überhaupt auf diese Idee kommen? Die Antwort ist recht einfach: Man kann deutlich an der Kfz-Steuer sparen, wenn man einen Lkw statt einem Pkw fährt. Denn hier kommt der Clou, bei einem Lkw berechnet sich die Steuer nicht nach dem Hubraum, sondern nach dem zulässigen Gesamtgewicht. Bei einem kleineren Modell kann die Steuer damit auf bis zu ein Viertel dessen schrumpfen, was man für einen Pkw bezahlt hätte. Diese simple Steuerersparnis ist auch schon der größte Vorteil davon, seinen Pkw als Lkw zuzulassen.

Was muss man beachten

Natürlich kann man nicht jeden einfachen Pkw als Lkw zulassen, sonst würden dies wohl sehr viele Leute machen. Auch bei der Zulassung zum Lkw gibt es bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen, damit ein Fahrzeug als Lkw zugelassen werden kann. Welche das sind, klären wir im Folgenden.

  1. Ein hohes Ladevolumen ist erforderlich
    – Als erstes kommt es auf das für einen Lkw typische hohe Ladevolumen an. Dies klingt im ersten Moment ungreifbar, auch da es keine konkreten Angaben für ein Mindestladevolumen gibt. Allerdings kann man sich an bisherigen Zulassungen und dem allgemein anerkannten Standard orientieren. So sollte die Ladefläche in aller Regel größer sein als der Fahrgastraum. Dies klingt im ersten Moment schwierig, da selbst größere Trucks und gelegentlich auch Pickups diese Voraussetzungen nicht erfüllen. Durch cleveren Umbau ist dies allerdings auch bei normalen Pkws zu bewerkstelligen.
  2. Der Laderaum muss vom Fahrgastraum getrennt sein
    Auch bei dieser Voraussetzung kommt ein durchschnittlicher Pkw nicht um einen Umbau herum. Eine entsprechende Abtrennung ist allerdings einfach zu machen und erfordert keiner genaueren Bestimmungen. Allerdings sollte man sich auch hier professionelle Hilfe holen und nicht einfach drauflosbauen, da sonst eventuell die gesetzlichen Vorgaben nicht eingehalten werden.
  3. Die Voraussetzungen bestimmt unter anderem die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) sowie die Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV)
  4. auch die Richtlinie 96/53/EG von 1996 definieren, welche Voraussetzungen die Fahrzeuge erfüllen müssen
  5. Das Fahrzeuge sollte ein zulässiges Gesamtgewicht von über 3,5 t aufweisen

Hier kostenfrei die KFZ-Steuer berechnen

Lohnt sich das für mich?

LKW Zulassung Lastkraftwagen Steuern Umbau Tuning 3

Die Frage stellt sich nun natürlich, ob ein solches Vorhaben im Angesicht der gesenkten Kfz-Steuer lohnenswert für die Einzelperson ist. Das muss natürlich jeder für sich selbst beantworten, eine Hochrechnung der jeweils zu erwartenden Steuern ist natürlich sinnvoll. Allerdings kann ein Umbau auch recht schnell teuer werden, weswegen man nur bei langer geplanter Benutzungszeit von einer Gesamtersparnis ausgehen kann. Ein anderer Weg ist, seinen alten Wagen zu verkaufen und dafür ein Modell zu erstehen, welches schon Serienmäßig als Lkw zugelassen werden kann. So erspart man sich die Kosten eines Umbaus komplett. In jedem Fall sollte man sich aber einmal die Frage stellen, ob man nicht durch die geschickte Ausnutzung von steuerlichen Vorgaben einiges an Geld einsparen kann.

Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff LKW Zulassung (weitere Bezeichnungen/Stichworte: Lastkraftwagen Zulassung) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat. Unser Ziel ist es, dass größte deutschsprachige Tuning Lexikon (Tuning-Wikipedia) zu erstellen und Tuning Fachbegriffe von A bis Z leicht und verständlich zu erklären. Nahezu täglich erweitern wir dieses Lexikon und wie weit wir schon sind kann man HIER sehen. Schon bald wird der nächste Tuning Szene Begriff von uns näher beleuchtet werden. Über neue Themen werdet Ihr übrigens informiert wenn Ihr unseren Feed abonniert.

1967 Kaiser Jeep M715 Pickup V8 42 Zoll Restomod Tuning 6

Weiter unten folgen eine paar Beispiele aus unserem Tuning-Lexikon:

Aber selbstverständlich hat tuningblog noch unzählige weitere Beiträge rund um das Thema Auto & Autotuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Wir möchten euch aber auch abseits vom Tuning mit News versorgen. In unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & Co greifen wir Beiträge von Auto od. Zubehör Herstellern auf. Und auch unsere Kategorie Prüfstellen, Gesetze, Vergehen, Infos hat nahezu täglich neue Infos für Euch. Folgend ein paar Themen aus unserer Tuning-Wiki:

Lackschutz: Die Heckklappenbegrenzung am Auto!

Heckklappenbegrenzung Abstandhalter Tuning 4 310x165 Lackschutz: Die Heckklappenbegrenzung am Auto!

Stabil geparkt – Hubstützen für das Wohnmobil / Camper

Hubstützen Autolift Camper Wohnmobil Tuning 2 310x165 Stabil geparkt Hubstützen für das Wohnmobil / Camper

Lenkradknauf für den PKW – nicht immer eine runde Sache!

Lenkradknauf Lenkhilfe Tuning 310x165 Lenkradknauf für den PKW nicht immer eine runde Sache!

Für besseres Klima im Transporter – die Kofferraumbelüftung

Kofferraumbelüftung Heckklappenaussteller Tuning 310x165 Für besseres Klima im Transporter die Kofferraumbelüftung

Gegen abgefahrene Reifen – Sturzkorrekturschrauben!

Sturzkorrekturschrauben negativer Radstand Reifen abgefahren e1572160829956 310x165 Gegen abgefahrene Reifen Sturzkorrekturschrauben!

Mehr Schick im Interieur – neue Luftausströmer

Luftausströmer Belüftungsdüse Lüftungsgitter Tuning 4 310x165 Mehr Schick im Interieur neue Luftausströmer im Auto!

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

ein Kommentar

  1. Die Versicherung für LKW ist wesentlich teurer als für PKW.
    Das wurde im Artikel leider nicht genannt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert