Sound & Leistung – die Midpipe beim Tuning am Auto

Midpipe Tuning

Das richtige Auspuffsystem verbessert die Leistung und den Klang deines Autos. Die meisten Autos und Hochleistungs-Viertakt-Motorräder verwenden Absaugkrümmer. Diese sind für viele Motoren auch als Zubehör erhältlich und können beim Tuning eingebaut werden. Sie bieten den Vorteil, dass sie die Gasströme von den einzelnen Zylindern trennen, sodass unerwünschte Überlagerungen zwischen den Zylindern vermieden werden. Weiterhin ermöglichen sie eine Aufrechterhaltung einer optimalen Gasgeschwindigkeit. Tuning kann auch Effizienz verbessern, indem es die Druckwellen von dem Auslassventil zurück zum Ventil befördert. In vielen Zweitaktmotoren wird die Auslassöffnung direkt durch die Position des Kolbens und nicht durch ein separates Ventil geöffnet und geschlossen, wodurch die Steuerung des Betriebs eingeschränkt wird. Normalerweise bleibt das Ventil lange geöffnet, sodass ein Teil der Druckwellen entweichen kann. Dies kann zum Teil durch Tuning beim Abgassystems verändert werden. Dadurch entsteht vor dem Schließen des Ventils ein Überdruckimpuls, der die Druckwellen aufhält. Beim Tuning hast du zudem die Möglichkeit, die Abgasanlage sowohl mit als auch ohne Schalldämpfer zu verwenden. Dadurch ist diese Art der Modifikationen sowohl bei Renn- als auch Straßenfahrzeugen möglich.

das Tuning der Midpipe

Midpipe Tuning Car

Der Midpipe ist ein Abschnitt des Abgassystems bei einem Fahrzeug, das zwischen dem Schalldämpfer und dem Katalysator verläuft. Mit anderen Worten, ein Midpipe bezieht sich auf den Schlauchabschnitt zwischen den Katalysatoren und den hinteren Schalldämpfern bei Fahrzeugen mit zwei parallelen Abgasrohren. Besonders leistungsstarke Midpipes weisen häufig ein rechtwinkliges Verbindungsrohr oder mehrere Rohre auf, die alle miteinander verbunden sind. Der Grund dafür ist der Druckausgleich in beiden Abgasrohren, der für eine optimale Leistung zuständig ist. Es gibt zwei Arten von Midpipes: das H-Rohr und das X-Rohr. Am H-Rohr befindet sich ein senkrechtes Verbindungsrohr, das, dem Namen nach, dem Buchstaben H ähnelt; das X-Rohr liegt dort, wo die Rohre in einer X-Form verbunden ist. Außer einem unterschiedlichen Aussehen, besitzen beide Rohre zudem unterschiedliche Strömungsmuster für die Abgase. Wenn du dir durch das Tuning mehr Druck wünscht, solltest du in ein X-Rohr investieren. H-Rohre hingegen sind vor allem bei Fans von Oldtimern beliebt, da Sie ein ähnliches Geräusch wie ein Muscle-Car erzeugen. Während das X-Rohr bei höheren Drehzahlen zudem mehr Leistung erzeugt, erhöht das H-Rohr das Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen. Du solltest bei deiner Wahl auch die aktuellen Bestandteile am Auto sowie deine zukünftigen Änderungen am Auto mit einbeziehen.

Das war’s natürlich längst noch nicht gewesen!

tuningblog.eu hat noch unzählige weitere Artikel rund um das Thema Auto & Tuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Aber auch abseits vom Tuning möchten wir Euch mit News versorgen. Themen die über den Tellerrand hinausgehen findet Ihr in unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & CoFolgend ein Auszug der letzten Berichte dazu:

10 x aufgemacht! Limitiertes Lister LFT-C Cabrio mit 666 PS

Lister LFT C Cabrio Tuning 2019 1 310x165 10 x aufgemacht! Limitiertes Lister LFT C Cabrio mit 666 PS

Video: Breiter – Dodge Charger Widebody Concept 2019

Dodge Charger Widebody Concept 2019 Tuning 1 310x165 Video: Breiter Dodge Charger Widebody Concept 2019

Mehr Power mittels E85 Ethanol Kraftstoff beim Tuning

Thema E85 Ethanol Kraftstoff beim Tuning 310x165 Mehr Power mittels E85 Ethanol Kraftstoff beim Tuning

Iconic Glow Nierenbeleuchtung für BMW 5er G30 & G31

Iconic Glow Nierenbeleuchtung BMW 5er G30 G31 G38 F90 2 310x165 Iconic Glow Nierenbeleuchtung für BMW 5er G30 & G31

Leak: Bilder vom 2020 BMW X5 M Competition-G05

BMW X5 M 2020 Leak Competition G05 Tuning 2 310x165 Leak: Bilder vom 2020 BMW X5 M Competition G05

Verwandlung vom Ferrari 488 GT3 zum P80/C

Ferrari 488 GT3 P80C Einzelstück 2019 Tuning 1 310x165 Einzelstück Verwandlung vom Ferrari 488 GT3 zum P80/C

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert