Donnerstag , 28. September 2023
Menu

Nippon Tuning – ein Trend aus Japan kommt nach Europa

Nippon Tuning – ein Trend aus Japan kommt nach Europa

Nippon ist eine Leseform der japanischen Schreibweise. Der Begriff wird oft mit Produkten aus Japan in Verbindung gebracht. So ist es auch beim Tuning von japanischen Fahrzeugen, wie Honda, Toyota, Subaru, Nissan und Suzuki. Spätestens nach den erfolgreichen Tuning-Reihen von The Fast and The Furious, in denen viele japanische Fahrzeuge zum Einsatz kamen, ist das Nippon Tuning sehr beliebt und findet immer mehr Anhänger. In den The Fast and the Furious-Filmen sowie in der Nippon Tuning-Szene geht es nicht um dezentes Tuning, sondern um wildes und extremes Tuning. Sie finden für Nippon-Fahrzeuge deshalb auch diverse Tuning-Teile.

Karosserie- und Aerodynamiktuning

Nippon Tuning – ein Trend aus Japan kommt nach Europa

Wilde Spoiler und riesiger Heckflügel sind beim Nippon Tuning üblich. Erhältlich für viele gängige Nippon Fahrzeuge sind deshalb Widebody-Kits, viele „normale“ Bodykits aber auch Front- und Heckdiffusoren. Für klassische Fahrzeuge wie bspw. dem Nissan Skyline erhält man auch nahezu unzählige Bauteile, wie beispielsweise komplette Motorhauben mit Luftöffnungen, verbreiterte Kotflügel vorn und hinten sowie Heckklappen aus echtem Carbon und jeder Menge Flügelwerk, die nicht nur gut aussehen, sondern auch bei gleicher Festigkeit ein geringeres Gewicht haben. Anbieter sind beispielsweise Seibon Carbon oder Z-Tune. Natürlich sind auch klassische Tuningdetails wie Außenspiegelabdeckungen, Kühlergrill und Schweinwerferblenden in der Nippon Szene zu finden. Auch im Bereich der Scheinwerfer und Rückleuchten gibt es von diversen Anbietern für die gängigsten Nippon-Fahrzeuge Angebote in Chrom, schwarz oder einer Kombination aus Chrom & schwarz. Man erhält auch Seitenblinker, Nebelleuchten und Tagfahrleuchten von vielen Anbietern. Die Trends sind eigentlich relativ schnell auch für Nippon Fahrzeuge verfügbar, wie beispielsweise LugNuts.

Fahrwerk – möglichst tief und sportlich

Nippon Tuning – ein Trend aus Japan kommt nach Europa

Da viele Nippon Modelle oft auch im Drift-Bereich eingesetzt werden, erhält man viele Versteifungen für Nippon Fahrzeuge. Gerade UltraRacing ist so ein Anbieter, der für viele Nippon Fahrzeuge diverse Versteifungen aber auch Querstreben und weiteres Zubehör anbietet. Fahrwerke gibt es von den gängigen Fahrwerkherstellern aber auch von hierzulande weniger bekannten wie 7Twenty oder Öhlins. Selbstverständlich erhält man auch Spurverbreiterungen in allen Dimensionen für Nippon-Fahrzeuge. Für Show & Shine Effekte gerne genutzt sind Spur- und Sturzversteller. Und auch das Innenraumtuning kommt in dieser Szene nicht zu kurz. Für Nipponfahrzeuge erhält man, wie für andere Fahrzeuge auch üblich, viele Universalteile für den Innenraum die vom kleinen Schaltknauf bis hin zum Überrollkäfig oder hochwertigen Schalensitzen reichen.

Motor und Abgassystem

Nippon Tuning – ein Trend aus Japan kommt nach Europa

Bei Abgassystemen sind in Deutschland vom Fächerkrümmer über komplette Sportabgasanlagen ab Katalysator bis zu Endtöpfen alles verfügbar, was das Herz begehrt. Für die Tuning-Klassiker gibt es Turbo-Upgrades, diverse Downpipes, Air-Intake-Systeme und vieles mehr. Selbstverständlich sind auch diverse Sportluftfiltermatten und sogenannte Sportluftfilter-Pilze für Fahrzeuge der Kategorie Nippon-Tuning verfügbar. Für diejenigen deren Motoren eine stärkere Kühlung benötigt, gibt es für Nippon Fahrzeuge auch größere Kühler und sogar Systeme für die Trockeneiskühlung usw. Da Nippon-Fahrzeuge gerne mal auf höhere Leistungen gebracht werden, werden auch Drehmomentstützen für den Motordämpfer angeboten. Einer der renommierten Tuner, welcher sich auf Nippon-Fahrzeuge spezialisiert hat ist beispielsweise Wald International. Wald hat beispielsweise einen Toyota GT86 vor kurzem vorgestellt. Wald International hat den Toyoa GT86 mit einem Aero-Kit, bestehend aus Frontschürze, Seitenschweller und Kotflügel, Heckschürze, Spoiler, vier Endrohren, Sportfahrwerk und zweifarbigen Felgen ausgestattet. Typisch Nippon eben.

Nippon Tuning – ein Trend aus Japan kommt nach Europa

Das war’s natürlich längst noch nicht gewesen!

tuningblog hat noch unzählige weitere Artikel rund um das Thema Auto und Autotuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Zum Teil möchten wir euch aber auch abseits vom Tuning mit News versorgen. In unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & Co haben wir Beiträge von Auto od. Zubehör Herstellern, neue Tuning-Wiki Begriffe oder den einen oder anderen Leak veröffentlicht. Folgend ein Auszug der letzten Artikel:

Tuning seit 1973 – auch der VW Passat B8 ist beliebt

Nippon Tuning – ein Trend aus Japan kommt nach Europa

Bis zum Umbau auf F80 M3 – Tuning am BMW 3er F30

Nippon Tuning – ein Trend aus Japan kommt nach Europa

Abseits von AMG: Tuning an der C180 Mercedes C-Klasse

Nippon Tuning – ein Trend aus Japan kommt nach Europa

Audi RS7 Erlkönig – alles wartet auf den Dampfhammer

Nippon Tuning – ein Trend aus Japan kommt nach Europa

Bully Dog BDX Chiptuning für den 2019 Ford Ranger

Nippon Tuning – ein Trend aus Japan kommt nach Europa

Beliebte Knutschkugel – Tuning am kleinen VW UP GTi

Nippon Tuning – ein Trend aus Japan kommt nach Europa

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Über Thomas Wachsmuth

Thomas Wachsmuth - Seit 2013 ist er ein integraler Bestandteil von tuningblog.eu. Seine Leidenschaft für Autos ist so intensiv, dass er jeden verfügbaren Cent darin investiert. Während er von einem BMW E31 und einem Hennessey 6x6 Ford F-150 träumt, fährt er aktuell einen eher unauffälligen Alpina B5. Seine Sammlung an Büchern, Heften und Prospekten zum Thema Autotuning hat mittlerweile solche Ausmaße erreicht, dass er selbst zu einem wandelnden Nachschlagewerk der Tuningszene geworden ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert