Ein spezieller Schwingungsdämpfer für die Kurbelwelle trägt dazu bei, dass der getunte Motor ruhiger läuft. Der in der Regel serienmäßig verbaute Dämpfer enthält normalerweise nur eine einfache Gummimischung, die ausschließlich für den Serienmotor geeignet ist. Im Gegensatz dazu stammt ein …
weiterlesen »Vmax Aufhebung entfernen legal? Wie selbst machen?
Heutzutage wird nahezu jedes Fahrzeug, das +250-300 PS besitzt, elektronisch mittels Vmax Limitierung abgeregelt. Vor Jahren hatte die Autoindustrie europaweit und mit Zustimmung aller Mitglieder festgelegt, dass die Höchstgeschwindigkeit limitiert sein sollte (Gentleman’s Agreement). Fahrzeuge aus dem Hause VW, Audi, …
weiterlesen »Extreme Tieferlegung verbaut? Dann Achsversatzplatten nutzen!
Besonders bei Tieferlegungen, die über die üblichen 20 bis 40 mm mittels Sportfahrwerk oder Sportfedern hinausgehen, ist es ein lästiges Übel! Die Rede ist vom dezentralen „abwandern“ vom Rad aus dem Radkasten vom Fahrzeug. Wer sein Fahrzeug mit einem Gewindefahrwerk …
weiterlesen »Faltbare Dachboxen – platzsparend und praktisch!
Wer viel auf Reisen ist oder mit der Familie verreist, der kennt das Problem: Der Kofferraum ist vollgestopft und es bleibt kaum noch Platz für das Gepäck. Eine Lösung bieten hier Dachboxen, die einfach auf dem Autodach montiert werden können. …
weiterlesen »Was bedeutet eigentlich der Begriff Kirmes-Tuning?
Diese Art des Tunings eignet sich besonders für Autos, die keine besonderen Eigenschaften aufweisen, sondern einfach in der Konstruktion sind, die aber unbedingt auffallen sollen. Beim Kirmes-Tuning erinnert der Pkw den Betrachter oftmals an eine bunt beleuchtete Kirmesbude auf dem …
weiterlesen »Frame up vs. Frame off Restauration – was bedeutet das?
Frame up vs. Frame off Restauration – was bedeutet das eigentlich? Prinzipiell kann man sagen, dass man es mit „vom Rahmen aufwärts“ und vom „Rahmen aus“ übersetzen kann. Soll heißen, bei einer Frame up Restaurierung wird alles oberhalb vom Rahmen …
weiterlesen »Leuchtendes Logo vorn / hinten nachrüsten? Kaum legal möglich!
Beim Debüt des neuen VW Touareg wird eine besondere Funktion auffallen! Denn, auch während der Fahrt wird das VW-Logo am Heck des Wagens rot leuchten. Früher war das verboten, aber seit dem 4. Januar 2023 erlaubt ein neues ECE-Gesetz beleuchtete …
weiterlesen »Ölsumpfverlängerung für konstanten Öldruck!
Auf der Suche nach Optimierungsmöglichkeiten für die guten alten luftgekühlten Motoren (etwa von VW wie im Käfer, T1 Bus, Vocho, Coccinelle, Karmann Ghia, T2 Bus etc.) gibt es schon seit geraumer Zeit ein spezielles Bauteil am Markt. Konkret ist es …
weiterlesen »Turbo Flöten / Auspuffpfeifen: China-Schwachsinn für die Auspuffanlage!
Sicherlich hat der Eine oder Andere von bekannten China-Gadget-Shops, die penetrant auf Social-Media-Plattformen werben, schon einmal die sogenannten Auspuffpfeifen / Turbo Flöten oder wie auch immer man den Käse nennt, gesehen. Das sind kleine Einsätze für die Endrohre vom Fahrzeug, …
weiterlesen »Was ist ein Tuning-Getriebeölkühler und wann ist er nötig?
Ein Tuning-Getriebekühler ist ein nachträglich installierbares Bauteil, das dazu dient, die Wärmeentwicklung im Getriebe des Fahrzeugs zu reduzieren. Der Sinn und Nutzen eines Tuning-Getriebekühlers besteht darin, die Leistung und die Lebensdauer des Getriebes zu erhöhen, vornehmlich bei hohen Lasten – …
weiterlesen »Fahnenhalterung für das Fahrzeug – wofür werden sie verwendet?
Fahnenhalterungen für das Fahrzeug – was ist das und wofür werden sie verwendet? Eine Flaggenhalterung ist eine Halterung, die an einem Fahrzeug angebracht ist, um eine Flagge oder einen Banner zu befestigen. Sie können als Tuning-Option in der Regel an …
weiterlesen »Autopilot buddy – was ist das eigentlich?
Der „Autopilot Buddy“ ist ein Zubehörteil, dass das System vom Fahrzeug täuscht, indem es vorgibt, der Fahrer hätte während der Fahrt, bspw. in einem Tesla Model S oder Model X, die Hände am Steuer. Tesla betont aber immer wieder, dass …
weiterlesen »Das Kevlar Coating: was ist das? Worauf gilt es zu achten?
Besonders an Offroad-Fahrzeugen aus Amerika sieht man immer öfter eine besonders auffällige Lackierung der Karosserie. Die Rede ist vom sogenannten Kevlar Coating (Kevlarlackierung). Egal, ob Ford Bronco, Jeep Wrangler, Hummer, Dartz oder Mercedes G-Klasse, die grobe Außenhaut gab es besonders …
weiterlesen »Einmal von der Stange, nein, danke: Frankenstein-Fahrzeuge!
Autotuning unterliegt ständig wechselnden Trends! Eine der beeindruckendsten Modeerscheinungen der Szene ist zweifelsohne das sogenannte „Frankenstein-Tuning“. Noch nie davon gehört? Dann wird es Zeit. Denn bei diesen Fahrzeugen kommt die Grundidee der Fahrzeugoptimierung so richtig zur Geltung. Bei dieser Art …
weiterlesen »