Folierungen sind im Trend und haben längst die herkömmliche Lackierung abgelöst! Zumindest dann, wenn das Auto nur eine neue Optik erhalten soll und keine Reparaturarbeiten anstehen. Doch moderne Folien für das Auto müssen größten Umwelteinflüssen dauerhaft standhalten können. Regen, Schnee, …
weiterlesen »Benzinkanister mit einem Kanisterhalter am Auto verbauen!
Kanisterhalter sind bei Geländewagen beliebt und können beispielsweise im Heckbereich (Hecktür) installiert werden. Passende Kanister sind beispielsweise als Benzinkanister erhältlich und schaffen bei langen Geländefahrten Sicherheit und ermöglichen es dem Fahrer, problemlos bis zur nächsten Tankstelle zu kommen. Kanisterhalter und …
weiterlesen »Sportlichkeit am Heck – der Dachspoiler für das Fahrzeug!
Front- und Heckspoiler sind vielen Menschen bekannt, doch es kann auch ein Dachspoiler am Auto nachgerüstet werden. Diese Spoiler-Variante dient ebenfalls dem Abtrieb und ist für bestimmte Heckformen getunter oder nicht getunter Autos interessant. So kann ein Dachspoiler beispielsweise bei …
weiterlesen »Motor-Schleppmoment-Regelung Nachrüsten möglich?
Die Motor-Schleppmoment-Regelung, kurz MSR, ist ein elektronisches Assistenzsystem, dass Teil von ASR und ESP ist. ESP ist die Abkürzung für das Elektronische Stabilitätsprogramm und das ASR beschreibt die Antriebsschlupfregelung. MSR soll verhindern, dass auf glatter Fahrbahn die Antriebsräder ins Rutschen …
weiterlesen »Sicherheit beim Motoruning – verbesserte Hydraulikstößel!
Hydrostößel übertragen den Nockenwellenhub auf die Ventile und sind im Motor zu finden. Die Kfz-Teile werden auch als Hydraulikstößel bezeichnet und gehören zu den beweglichen Teilen in einem Automotor. Hydrostößel sollten sehr leicht sein und eine gewisse Stabilität mitbringen. Serien-Hydrostößel …
weiterlesen »Detailarbeit beim Motortuning – die Ventilsitze Fräsen!
Ist es notwendig die Ventilsitze zu fräsen? Kommt darauf an! Dichtet ein Ventilsitz beispielsweise den Brennraum nicht mehr zuverlässig ab, dann muss dieser nachgearbeitet werden um wieder korrekt zu funktionieren. Oder wenn man bereits andere Maßnahmen zur Leistungssteigerung vorgenommen hat, …
weiterlesen »Hot oder Schrott? Was ist eigentlich ein „Flexfahrwerk“?
Es gibt noch eine weitere schwachsinnige Steigerung zum Thema Federn Pressen/Stauchen. Und zwar das sogenannte Flexfahrwerk! Unter diesem Begriff versteht man in der Tuning-Szene ein Fahrwerk, bei welchem die Federung mechanisch eine Eigenregie verkürzt wurde. Damit ist also nicht das …
weiterlesen »Federn Pressen/Stauchen – Was ist das, und wie geht das?
Die Pressung von Federungen am Fahrwerk ist bei Tunern (leider) durchaus beliebt. Die gepressten Federn sorgen dafür, dass das Fahrzeug dichter am Boden aufliegt und sind quasi eine der billigsten Möglichkeiten ein Auto tieferzulegen. In Deutschland sind gepresste, Federn nicht …
weiterlesen »Engine Block Filler – für das leistungsgesteigerte Triebwerk!
Motortuning geht häufig mit der Erhöhung der PS-Zahl einher und die Steigerung der Pferdestärken testet die Bauteile des Triebwerks enorm. Besonders der Motorblock wird beim Tuning extrem belastet. Doch wer High-Performance-Tuning möchte, und schon mit Blockversteifungsplatten und Co. arbeitet, der …
weiterlesen »Stand off Injectors / Topfeed Injection – was ist das?
Stand off Injectors fungieren als zweites Injector-Set und werden vor allem bei hohen Drehzahlen genutzt. Die Injektoren sollten in einem optimalen Abstand zum Ventil eingebaut werden. Je weiter der Injektor vom Ventil entfernt ist, desto besser ist die Atomisierung des …
weiterlesen »Die In-Line-Handschaltung von Mutante oder Vendo
Schon einmal etwas von einer Mutante oder Vendo Schaltkulisse gehört? Die Schaltkulissen der Hersteller sind in Deutschland weitestgehend unbekannt. Im Fall des Getriebes von Mutante wird auch von einer In-Line-Schaltung oder In-Line Mutante gesprochen. Die Schaltkulissen von Mutante und Vendo …
weiterlesen »Hochwertiges Bauteil: Was ist eine kugelgelagerter Turbolader?
Thermische Energie wird im Turbolader in kinetische Energie umgewandelt und mithilfe der thermischen Energie wird das Verdichterrad des Turboladers angetrieben. Das Verdichterrad verdichtet dabei die Luft, die aus dem Luftfilter angesaugt wurde. Dem Motor steht mehr Luft für die Verbrennung …
weiterlesen »Typisch verrücktes Amerika – das Dancing Bed für den Pickup!
Das dancing Bed ist ein Begriff, der vor allem in den 80ern und 90ern des letzten Jahrhunderts im Zusammenhang mit Pickup Trucks genutzt wurde. Der Begriff stammt aus dem Englischen und bedeutet grob übersetzt „Tanzbett“ oder „tanzendes Bett“. Das Dancing …
weiterlesen »Verschaltschutz für die manuelle Schaltung? Aufwändig aber machbar!
Der Begriff Verschaltschutz kann wörtlich genommen werden, wenn es um die Funktion geht. Ein Verschaltschutz verhindert, dass ein Gang übersprungen wird und kann auch bei einem manuellen Getriebe nachgerüstet werden. Ein Szenario ist beispielsweise das Ausdrehen unter Volllast im zweiten …
weiterlesen »