Powerdome – „fast“ immer ein Zeichen von viel Leistung

SigalaHCM Widebody GT350RR Shelby Ford Mustang GT 11

Bereits in den späten 1960er-Jahren, als die Muscle-Cars in den USA populär wurden, und Kultstatus erreichten, war es üblich, dass man die Motorhauben der hubraumstarken V8-Varianten dieser automobilen Spezies mit Powerdomes ausstattete. Heutzutage sind fast alle amerikanischen Sportwagen mit großvolumigem V8-Motor mit Powerdomes (auch Motorhaubenaufsatz genannt) ausgestattet, um ihre Leistung optisch hervorzuheben, und sich, im Falle von Ford Mustang und Chevrolet Camaro, von den vierzylindrigen Turboversionen in Sachen Styling zu unterscheiden. Auch die starken Achtzylinderversionen der australischen Sportlimousinen Ford Falcon und Holden Commodore setzen auf Powerdomes als Erkennungszeichen für ihre Leistung. Ursprünglich waren Powerdomes dafür entwickelt worden, dass großvolumige Motoren Platz unter der Motorhaube finden, jedoch setzen Hersteller auch vereinzelt kleine Domes ein, um die Optik ihrer sportlichen Modelle hervorzuheben.

in den letzten Jahr mehr Schein als Sein

ADV.1 Wheels DARWIN PRO Mercedes AMG GTs C190 Tuning 85

Bestes Beispiel dafür ist der indische Hersteller Tata, welcher durch die spektakuläre Übernahme der britischen Traditionsmarken Jaguar und Land Rover weltweit bekannt wurde. Die neuen Turbomodelle namens Tata Tiago JTP sowie Tata Tigor JTP, welche heute offiziell präsentiert wurden, verfügen über einen kleinen Powerdome auf der rechten Seite des Fahrzeugs, welcher den beiden Kleinwagen, die mit einem Dreizylinder-Turbobenziner mit lediglich 1,2 Litern Hubraum ausgestattet sind, der in beiden Modellen identische 114 PS leistet, ein sportliches Design verleihen soll. Diese kleine Erhebung soll lediglich die Sportlichkeit unterstreichen und hat keine Funktion. Es handelt sich in diesem Fall um einen sogenannten „Fake Powerdome“. Bei den deutschen Herstellern ist es vor allen Dingen BMW, welche neben vierflutigen Auspuffanlagen auch Powerdomes als Erkennungsmerkmal für ihre starken M-Modelle einsetzen.

Rohana RFX11 Felgen BMW M4 F82 Coupe 3

Vorteile eines Powerdomes:

– Fette Optik mit reichlich Überholprestige.
– Platz für großvolumige Motoren.
– Das Design hebt sich von der Masse ab

Nachteile eines Powerdomes:

– Die Übersicht nach vorne wird teils stark eingeschränkt.
– Hohe Reparaturkosten bei einem Frontschaden.

Auf jeden Fall haben Autos, die mit einem Powerdome ausgestattet sind, das gewisse Etwas, was man von einem sportlichen Fahrzeug erwartet, selbst wenn es sich heutzutage meist um Fake-Domes handelt, welche keine relevante Funktion mehr haben. Und selbst wenn es sich um kein sportliches Fahrzeug handelt sieht ein Powerdome-Motorhaubenaufsatz oftmals stylisch aus. Bestes Beispiel ist dieser Jeep Wrangler aus unserem Video.

Das war’s natürlich längst noch nicht gewesen!

tuningblog.eu hat noch unzählige weitere Artikel rund um das Thema Auto & Tuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Aber auch abseits vom Tuning möchten wir Euch mit News versorgen. Themen die über den Tellerrand hinausgehen findet Ihr in unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & CoFolgend ein Auszug der letzten Berichte dazu:

Bioethanol (E10) im Tank – in der Tuningszene unbeliebt

Bioethanol Tuning 310x165 Bioethanol (E10) im Tank   in der Tuningszene unbeliebt

Sie bringen Licht ins Dunkle – Alles zum Thema Zusatzleuchten

Bruiser Conversions Honcho V8 Jeep Wrangler Tuning 2018 4 310x165 Sie bringen Licht ins Dunkle   Alles zum Thema Zusatzleuchten

Sidepipes rocken – wenn die Abgase zur Seite brüllen

Sidepipes tuning Sportauspuffanlage 310x165 Sidepipes rocken   wenn die Abgase zur Seite brüllen

Druck aufbauen – der G-Lader und seine Eigenschaften

VW Corrado G60 G Lader Tuning 310x165 Druck aufbauen   der G Lader und seine Eigenschaften

X-Pipe, Straight Pipe, Y-Pipe & Co. beim Fahrzeugtuning

x pipe Tuning 310x165 X Pipe, Straight Pipe, Y Pipe & Co. beim Fahrzeugtuning

Stickerbombing – das etwas andere Design für das Auto

Stickerbombing Tuning Stickerbomb Folierung 310x165 Stickerbombing   das etwas andere Design für das Auto

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert