Die Rockford-Wende – Fahren (fast) wie in Hollywood!

Sie fehlt in keiner Verfolgungsjagd auf der großen Leinwand und gilt als Synonym für coole Action: Die Rockford-Wende. Wie sie entstand und welche Voraussetzung für eine Umsetzung notwendig sind, wird im Folgenden erläutert. Geprägt wurde das Manöver durch den Schauspieler James Garner alias Jim Rockford in der 1970er-Jahre Serie „The Rockford files“ (deutsch: Detektiv Rockford). Die Wende wurde derart populär, dass man Rockford auf diese Weise ein filmisches Denkmal setzte. Der Stunt, der ein wiederkehrendes Element war und zum ikonischen Charakter der Serie beitrug, entwickelte sich schnell weit über die Serie hinaus. Noch heute erfreut er sich ungebremster Beliebtheit in Film und Fernsehen in Produktionen auf der ganzen Welt.

Ein filmisches Monument!

Das Stichwort „ungebremst“ ist in diesem Zusammenhang besonders passend, da genau dies den Schlüssel zum Gelingen ausmacht. Bei der Rockford-Wende wird ein Fahrzeug um 180° gedreht, in den meisten Fällen von rückwärts auf vorwärts. In Filmen und Serien trifft man die Szene häufig besonders dann an, wenn während einer Flucht schnell gewendet werden muss. Trifft eine an der Verfolgungsjagd beteiligte Person auf ein nicht zu überwindendes Hindernis, wie beispielsweise eine Sackgasse, heißt es: Rückwärtsgang einlegen und Vollgas. Durch das Manöver befreit sich der Held eines Films aus der brenzligen Situation, indem es ihm gelingt, das Auto blitzschnell herumzureißen und sich so seiner Verfolger zu entledigen. Die quietschenden Reifen und die ästhetische Umsetzung verleihen der Aktion eine besonders spektakuläre Note. Die Schattenseite der Berühmtheit ist, dass auch immer wieder Privatpersonen versuchen, den Stunt mit ihren Autos nachzumachen und dabei größere Schäden anrichten.

Lesen Sie auch:  Die Bridgestone Super RAP Evo-Felgen für Retro-JDM-Fans!

Lenkrad, Kupplung und los!

Auch wenn sich die Umsetzung im öffentlichen Straßenverkehr natürlich nicht empfiehlt, lohnt es sich dennoch auf den genauen Ablauf zu schauen. Zunächst einmal braucht es eine freie Fläche, da die Wende einige Meter in Anspruch nimmt. Darüber hinaus sollte das Fahrzeug auch einiges an PS mitbringen, um den maximalen Effekt zu entfalten. Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, muss der Fahrer auf rund 60 km/h beschleunigen. Anschließend mit einer gehörigen Portion Kraft das Lenkrad voll herumreißen und die Kupplung durchdrücken. Im letzten Schritt sofort den ersten Gang einlegen und keine Scheu haben, das Gaspedal voll zu bearbeiten, um zügig rauszubeschleunigen. Machbar ist das alles übrigens auch mit einer Automatik. Zurück bleiben jede Menge staunender Gesichter, ein Gefühl von TV-Action und ein lässig wirkender Fahrer, aber mit der Zeit auch eine ganze Ladung verschlissener Reifen.

Wir hoffen, dass Euch unser Infobericht zum Thema/Begriff Rockford Wende (weitere Bezeichnungen/Stichworte sind: Rockfordwende, 180-Grad-Wendung, 180-Grad-Drehung) aus der Rubrik Autotuning gefallen hat.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Mazda CX-60 vs. CX-80: Welches SUV passt besser zu dir?

Mazda CX-60 und Mazda CX-80 teilen sich zwar Plattform und Technik, sprechen aber ganz unterschiedliche Bedürfnisse an. Während der CX-60 kompakter, sportlicher und günstiger ist,...
00:03:52

2025 Forster I 745 QF: Komfort auf Rädern zum fairen Preis!

Wer beim Namen Forster bisher nur an nüchterne, funktionale Reisemobile gedacht hat, wird vom I 745 QF überrascht. Mit seinem eigenständigen Look, einer klaren Formensprache...
00:03:47

Moto Guzzi Stelvio – Rückkehr der italienischen Reiseenduro!

Die Moto Guzzi Stelvio ist zurück – nach Jahren der Pause meldet sich Moto Guzzi mit einer komplett neuen Version der bekannten Reiseenduro zurück. Sie...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:02:41

Mobilize DUO x TheArsenale: Elektrisches Stadtfahrzeug mit Stil & Anspruch

Die Elektromarke Mobilize, Teil der Renault Group und offizieller Partner des Alpine Renault F1-Teams, hat gemeinsam mit der Plattform TheArsenale eine besondere Edition ihres...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Fahrwerk, Felgen & Co.: So gelingt das perfekte Tuning-Upgrade

Die Begeisterung für Auto-Tuning reicht weit über reines Schrauben hinaus. Es geht um Individualität, Fahrspaß und das Gefühl, aus einem Serienmodell ein echtes Unikat...