Donnerstag , 21. September 2023
Menu

Hochleistungsservolenkungs-Flüssigkeit: der Unterschied!

Kontrollleuchte Servolenkung Leuchtet Blinkt 1

Vorab wird verständnishalber die Frage beantwortet, wofür überhaupt Servo-Öl eingesetzt wird. Kurz und knapp: Die Servolenkung ist dazu da, das Bewegen vom Lenkrad erheblich zu erleichtern. In der Regel besteht eine Servolenkung aus vier Bauteilen: Einem hydraulischen Zylinder, der Hydraulikpumpe dem Schlauchsystem und einem Ausgleichsbehälter. Im Normalfall wird die Hydraulikpumpe mithilfe eines Riemens durch den Motor angetrieben. Sobald sie sich dreht, wird Druck aufgebaut und das Servo-System ist bereit. Der hydraulische Behälter ist direkt an der Zahnstange der Lenkung angeflanscht und sobald das Lenkrad gedreht wird, unterstützt der Zylinder die Lenkung in die entsprechende Richtung.

Hochleistungsservolenkungs-Flüssigkeit

Es werden meist keine festen Intervalle zum Wechseln angegeben. Die Faustregel besagt jedoch: alle 80.0000 – 100.000 Kilometer. Doch, nun zur Flüssigkeit. Servoflüssigkeit ist nicht immer dieselbe. Man unterscheidet meist zwischen „roten“ ATF und „grünen“ (Pentosin) Öl. Diese haben verschiedene Inhaltsstoffe und andere Temperaturbereiche.

Servofluessigkeit Servolenkung Oel

Warum sollte ich das Servo-Öl wechseln?

Es sprechen viele Gründe dafür das Servo-Öl zu wechseln, frisches Öl schont alle Komponenten der Servolenkung und erhöht dementsprechend deren Lebensdauer. Es könnte auch lauten Geräuschen der Hydraulikpumpe entgegenwirken. Auch kann es leichtes Flattern oder eine Schwergängigkeit beseitigen. Der Hydraulik-Pumpe machen Partikel im Ölstrom zu schaffen, da sich die Mikropartikel in den Lagern absetzen und sehr abrasiv wirken.

Hochleistungs-Servoflüssigkeit vs. Standard Produkt

Es ist also klar das man das Servo-Öl irgendwann wechseln sollte. Doch zu welchem Produkt greift man? Einfach das billigste? Eine Frage, die man sich selbst beantworten muss. Jedoch sollte man dabei beachten, dass das Wechselintervall sehr hoch ist. Alle 80.000 bis 100.000 kann man also ruhig einmal die Flüssigkeit wechseln.

Welche Vorteile ein Ölwechsel hat wissen wir nun, doch was bringt uns Hochleistungs-Öl?

Es erhöht die Schmierung und schont die Gummidichtungen, außerdem verringert es den Verschleiß der Hydraulik-Pumpe. Auch kann ein gutes Öl das „Überkochen“ der Servoflüssigkeit verhindern. Und das Hochleistungs-Öl ist in nahezu jedem Fahrzeug anwendbar. Es hat eine bessere Viskosität, was dazu beiträgt, einen Leistungsverlust beim Einschlagen der Lenkung zu vermeiden oder gar zu beheben. Herkömmliches Öl tut das natürlich auch, aber nicht in solch einem Ausmaß. Auch ist zu beachten, immer das richtige Öl zu verwenden, da das falsche Öl die Schläuche von innen zersetzen kann und dadurch schwere Schäden verursacht. Auch die Pumpe kann mit dem falschen Öl nicht arbeiten. Ein Problem, das man mit Hochleistungs-Öl in der Regel nicht hat.

Gute Öle erfüllen die Anforderungen der meisten Autohersteller und können bei Fahrzeugen wie Ford Type-F, Mercon, oerr M2C138-CJ und bei den Herstellern Ford, AMC, Toyota, Nissan, Lexus, Infiniti, Jaguar, VW, Mercedes, BMW, SAAB, Subaru, Volvo, Porsche, Mitsubishi, Mazda, und viele weiteren verwendet werden. Solch eine Flüssigkeit erfüllt außerdem meist noch die Voraussetzungen von GM PN 1050017 oerr 1052884 (9985010), Chrysler 5931, Ford M2C33-F sowie Denison HF-O, Vickers vane pumps, und Sundstrand piston pumps.

Hochleistungs Servooel

Wir hoffen, dass Euch unser Infobericht zum Thema/Begriff Hochleistungs-Servoflüssigkeit (weitere Bezeichnungen/Stichworte sind: Servoflüssigkeit, Hochleistungsservoflüssigkeit, Servo-Flüssigkeit, Servolenkungs-Flüssigkeit, Servolenkungsflüssigkeit, Servoöl, Servo Öl, Servolenkungsöl, Servolenkungs-Öl) aus der Rubrik Autotuning gefallen hat. Unser Ziel ist es, dass größte deutschsprachige Tuning Lexikon (Tuning-Wikipedia) zu erstellen und Tuning Fachbegriffe von A bis Z leicht und verständlich zu erklären. Nahezu täglich erweitern wir deshalb dieses Lexikon und wie weit wir schon sind, kann man HIER sehen. Und schon bald wird der nächste Tuning Szene Begriff von uns näher beleuchtet. Es gibt ein Thema, dass nicht in unserer Wikipedia zu finden ist? Dann schickt uns eine E-Mail an kontakt@tuningblog.eu und nennt uns den Begriff. Wir werden zeitnah einen passenden Beitrag verfassen. PS. Über neue Themen werdet Ihr übrigens informiert, wenn Ihr unseren Feed abonniert.

Servolenkung Servotronic Nachrüsten Elektrisch E1586940742764

Weiter unten folgen ein paar Beispiele aus unserem Tuning-Lexikon:

Aber selbstverständlich hat tuningblog noch unzählige weitere Beiträge rund um das Thema Auto & Autotuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Wir möchten Euch aber auch abseits vom Tuning mit News versorgen. In unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & Co greifen wir Beiträge von Auto od. Zubehör Herstellern auf. Und auch unsere Kategorie Prüfstellen, Gesetze, Vergehen, Infos hat nahezu täglich neue Infos für Euch. Folgend ein paar Themen aus unserer Tuning-Wiki:

XXL-Showeffekt: die Metal-Flake-Lackierung fürs Fahrzeug!

Metal Flake Lackierung Designlackierung Glitter Flake 8 310x165 XXL Showeffekt: die Metal Flake Lackierung fürs Fahrzeug!

Amerikanische Luxusreifen: die „Custom Luxury” Reifen!

Vogue Tyre Whitewall Reifen Luxury Tuning e1633580799413 310x165 Amerikanische Luxusreifen: die „Custom Luxury” Reifen!

Forstwirtschaft Schild / Waldwege mit dem Fahrzeug!

jagdschutz Forstschutz Forstwirtschaft schild auto pkw 310x165 Forstwirtschaft Schild / Waldwege mit dem Fahrzeug!

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert