Fragen Sie sich eventuell, was genau beim Traktor-Chiptuning passiert und ob es dabei einen Unterschied zum Softwaretuning gibt? Dafür haben wir die Antwort für Sie. Chiptuning heißt, dass eine Software im Motorsteuergerät verbessert wird. Deswegen wird Chiptuning ebenfalls Softwaretuning genannt. Chip- und Softwaretuning sind damit das Gleiche. Die einzelnen Parameter wie Einspritzzeitpunkt, Ladedruck und Treibstoffmenge werden optimiert und noch besser aufeinander abgestimmt. Damit wird zugleich die Effizienz des landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugs optimiert.
Umwelt & Portemonnaies zuliebe
Für einen Landwirt ist es bedeutend, wenn dieser eine sparsame und zuverlässig arbeitende Arbeitsmaschine betreibt. Egal, ob es sich beim Fahrzeug um einen Mähdrescher, einen Traktor oder ein Gerät für den Bereich der Forsttechnik handelt, viele Tuner haben dafür geeignete Technologien entwickelt, damit die Energie und Rohstoffe effizienter verwendet werden. Dies spart Ihnen vorwiegend Kosten und hilft zugleich der Natur. Mit der Verwendung von einem Chiptuning für den Traktor etc. können Sie für Ihr Arbeitsgerät einen niedrigeren Verbrauch erreichen, sparen daher viele Rohstoffkosten und genießen zeitgleich eine verbesserte Leistung.
Die Ergebnisse beim Chiptuning
Beim Traktor-Chiptuning können in der Regel eine Steigerung um bis zu 30 Prozent vom Drehmoment, bis zu 20 Prozent mehr PS sowie zugleich 5 bis 15 Prozent Kraftstoffersparnis erreicht werden. Und im Zusammenhang mit dem Chip- oder dem Softwaretuning wird bei gleicher Fahrweise oftmals auch eine Verminderung vom Kraftstoffverbrauch erreicht. Wie das geht? Durch eine Verschiebung vom Drehmomentverlauf! Dies ermöglicht das Fahren mit geringeren Drehzahlen und dadurch die Senkung vom Kraftstoffverbrauch. Außerdem hat der Fahrer nach dem Chiptuning dieselbe Kraft in niedrigeren Drehzahlbereich zur Verfügung als vorher erst in höheren.
Die Ergebnisse im Überblick
- verbesserte Leistung-/ Steigerungen im Bereich von 5 bis 20 Prozent
- Steigerung vom Drehmoment zwischen 5 und 30 Prozent
- niedrigerer Verbrauch nach dem Chiptuning
Wir hoffen, dass Euch unser Infobericht zum Thema/Begriff Traktor-Tuning (weitere Bezeichnungen/Stichworte sind: Traktor Tuning, Traktor Tuning, Traktortuning, Trecker-Tuning, Treckertuning, Zugmaschine-Tuning, Zugmaschinentuning) aus der Rubrik Autotuning gefallen hat. Unser Ziel ist es, das größte deutschsprachige Tuning Lexikon (Tuning-Wikipedia) zu erstellen und Tuning Fachbegriffe von A bis Z leicht und verständlich zu erklären. Nahezu täglich erweitern wir deshalb dieses Lexikon und wie weit wir schon sind, kann man HIER sehen. Und schon bald wird der nächste Tuning-Szene-Begriff von uns näher beleuchtet. Es gibt ein Thema, dass nicht in unserer Wikipedia zu finden ist? Dann schickt uns eine E-Mail an kontakt@tuningblog.eu und nennt uns den Begriff. Wir werden zeitnah einen passenden Beitrag verfassen. PS. Über neue Themen werdet Ihr übrigens informiert, wenn Ihr unseren Feed abonniert.
Weiter unten folgen ein paar Beispiele aus unserem Tuning-Lexikon:
Aber selbstverständlich hat tuningblog noch unzählige weitere Beiträge rund um das Thema Auto & Autotuning auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Wir möchten Euch aber auch abseits vom Tuning mit News versorgen. In unsere Kategorie Tipps, Produkte, Infos & Co greifen wir Beiträge von Auto od. Zubehör Herstellern auf. Und auch unsere Kategorie Prüfstellen, Gesetze, Vergehen, Infos hat nahezu täglich neue Infos für Euch. Folgend ein paar Themen aus unserer Tuning-Wiki.
Als Landwirt, der sich für die Optimierung von Traktoren interessiert, finde ich diesen Artikel sehr aufschlussreich. Die Information, dass beim Traktor-Chiptuning eine Steigerung von bis zu 30 Prozent vom Drehmoment, bis zu 20 Prozent mehr PS sowie zugleich 5 bis 15 Prozent Kraftstoffersparnis erreicht werden können, ist besonders interessant. Dieser Artikel hat mir geholfen, die Vorteile des Traktor-Tunings besser zu verstehen. Sehr informativ und gut erklärt!