Bis zu 95.000 EUR für E-Dienstwagen! Neue 0,25% Versteuerung?

Vor kurzem wurde die Obergrenze für die 0,25-Prozent-Besteuerung des geldwerten Vorteils von Dienstwagen von 60.000 auf 70.000 EUR angehoben und eine weitere Anhebung des zulässigen Brutto-Listenpreises für Elektrofahrzeuge auf 95.000 EUR ist jetzt scheinbar geplant. Auch wenn Elektroautos mit einem höheren Listenpreis weiterhin als Dienstwagen genutzt werden können, wird dann – ähnlich wie bei Plug-in-Hybriden mit mindestens 50 Kilometern elektrischer Reichweite oder höchstens 50 Gramm CO₂-Ausstoß pro Kilometer – eine Besteuerung von 0,5 Prozent fällig.

Obergrenze von 95.000 EUR für E-Dienstwagen?

Seit Jahrzehnten gilt für Benzin- und Dieselautos die Ein-Prozent-Regelung, bei der monatlich 1,0 Prozent des Brutto-Listenpreises als geldwerter Vorteil angesetzt werden. Durch die kürzlich erfolgte Erhöhung der Obergrenze können nun auch deutlich teurere E-Autos mit 0,25 Prozent versteuert werden. Beispielsweise waren bisher alle BMW i5 von der Regelung ausgeschlossen, da der Grundpreis der Limo bei 70.200 EUR liegt und damit selbst ohne Sonderausstattung über der Grenze. Mit der neuen Erhöhung fallen jedoch jetzt auch solche Fahrzeuge in den 0,25-Prozent-Bereich.

Lesen Sie auch:  Urteil Bundesgerichtshof: Widerruf vom Autokredit möglich

Kein Mercedes EQE 500 oder Porsche Taycan 4S!

Mit der geplanten Anhebung der Obergrenze für die 0,25-Prozent-Versteuerung auf 95.000 EUR wird es möglich, eine Vielzahl hochwertiger E-Autos als Dienstwagen zu nutzen. Fahrzeuge wie der Audi SQ6 e-tron und der BMW iX xDrive50, die bisher wegen ihres höheren Preises ausgeschlossen waren, fallen jetzt in den Bereich der günstigeren Versteuerung. Auch das Tesla Model S Long Range und der Ford Mustang Mach-E werden durch die Regelung attraktiver für Dienstwagenfahrer. Ein Mercedes EQE 500 oder ein Porsche Taycan 4S sind allerdings noch weit davon entfernt. Egal, es eröffnet dennoch eine neue Dimension der Fahrzeugwahl für Unternehmen und ihre Mitarbeiter, die auf hochwertige und leistungsstarke E-Autos setzen wollen.

Finanzielle Freiheit trotz Tuning-Hobby: Tipps und Tricks

Unfall mit Firmenwagen − Müssen Mitarbeiter die Selbstbeteiligung zahlen?

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Faraday Future FX Super One – ein Van mit digitalem „Gesicht“!

Faraday Future stellt mit dem FX Super One ein Fahrzeug vor, das mehr nach Science-Fiction aussieht als nach Serienmodell. Und genau das ist gewollt. Die...
00:08:35

2026 Bürstner Signature – Premium trifft clevere Details

Mit dem Signature bringt Bürstner, neben dem Papillon und dem Habiton, ab 2026 ein neues Topmodell unter den Teilintegrierten auf den Markt. Der Aufbau basiert...
00:02:35

2025 Indian Chieftain PowerPlus | ein Unikat auf zwei Rädern

Die 2025er Indian Chieftain PowerPlus bekommt im Rahmen des diesjährigen Forged-Programms ein radikales Makeover – und das speziell für Country-Sänger Tyler Hubbard. Umgesetzt vom Customizer...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

Adventure Explorer Q7: Kraftpaket auf fetten Reifen zum kleinen Preis!

Ein Solides E-Bike für wenig Geld mit ordentlich Power – der Adventure Explorer Q7 von Asomtom bringt erstaunlich viel Leistung mit! Aber, das Design deutet...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:01:30

Uber setzt auf autonome Zukunft: 20.000 Robotaxis von Lucid geplant

Uber will mehr als nur ein Fahrvermittler sein: In den nächsten sechs Jahren sollen mindestens 20.000 autonome Fahrzeuge auf Basis des Lucid Gravity in...