Auto-Abo: Alles was du zum Abo-Modell wissen musst!

Irgendwann ist es an der Zeit, ein neues Auto anzuschaffen. Wer das Auto aber weder kaufen noch leasen möchte, hat eine weitere Option: das Auto zu abonnieren. Aber wie funktioniert so ein Auto-Abo überhaupt? Welche Leistungen sind enthalten? Und für wen lohnt sich der Abschluss? Tuningblog klärt auf.

Auto-Abo: was du wissen musst!

Sprungmarken tuningblog webseite Alle Fakten zur Haupt und Abgasuntersuchung beim TÜV!Wer sich nur für ganz bestimmte Bereiche rund um das Thema „Auto-Abo: Alles was du zum Abo-Modell wissen musst!“ interessiert, der kann sich mit den folgenden Sprungmarken direkt zum gewünschten Thema mit nur einem Klick navigieren. Und genauso schnell kommt man mit nur einem Klick vom ausgewählten Menüpunkt auch wieder zu dieser Übersicht zurück. Wir empfehlen aber unseren Lesern immer den kompletten Beitrag durchzulesen. Einige Menüpunkte sind nämlich erst dann wirklich nachvollziehbar und verständlich, wenn der vollständige Info-Beitrag gelesen wurde.

  1. Was ist das Auto-Abo?
  2. Auto-Abo und Leasing, der Unterschied!
  3. Auto-Abo: das sind die Voraussetzungen!
  4. Wer bietet ein Auto-Abo an?
  5. Preis-Beispiele vom Auto-Abo!
  6. Vorteile / Nachteile vom Auto-Abo!
  7. Worauf muss man beim Auto-Abo achten?
  8. Für wen lohnt sich das Auto-Abo?

Wenn es darum geht, einen Neuwagen anzuschaffen, dann ist ein Auto-Abo mit Sicherheit eine der unkompliziertesten Möglichkeiten. Das macht es in erster Linie für Autofahrer interessant, die ohne viel Aufwand mobil sein wollen. Im Prinzip verhält es sich wie mit jedem anderen Abo auch: Statt des Kaufpreises wird eine monatliche Rate bezahlt. Diese umfasst sowohl Steuern, Wartung als auch Versicherung und ist somit eine Art Rundum-Sorglos-Paket für Autofahrer. Denn abgesehen von den Spritkosten werden die meisten Leistungen mit dem Abonnement abgedeckt. Und vereinzelt gibt es sogar Abos, die auch die Spritkosten beinhalten.

Was ist ein Auto-Abo?

Das Abo-Modell ist längst nicht mehr ausschließlich bei TV- oder Musik-Streamingdiensten zu finden. Inzwischen ist es auch bei den Fahrzeugen angekommen. Wie bei jedem Abo kann das abonnierte Produkt – in diesem Fall also das Auto – während der Vertragslaufzeit genutzt werden. Die dabei anfallende Rate enthält sämtliche Nebenkosten und ist somit eine Art All-inclusive-Flat für das Auto. Dabei sind fast immer folgende Kostenpunkte inklusive:

  • Versicherung
  • Kfz-Steuern
  • Überprüfung, Wartung und TÜV
  • Verschleißteile
  • Reifenservice
  • manchmal der Sprit oder Strom

Übrig bleiben im Normalfall der Sprit und der Strom, die vom Nutzer bezahlt werden müssen. Auch die Kosten für die Waschanlage werden nicht vom Anbieter getragen. Zu vergleichen ist das Auto-Abo also mit der kurzfristigen Nutzung, wie sie beim Carsharing vorkommt. Da die Fahrzeuge stets vorkonfiguriert sind, können keine Änderungen an der Ausstattung mehr vorgenommen werden. Die Zeiträume sind dabei in der Regel deutlich kürzer als beim Leasing und haben eine Laufzeit von einem bis sechs Monate, abhängig vom Anbieter. Auch längere Laufzeiten gibt es ab und an. Einsatz finden solche Abos sowohl für Gewerbe- als auch für Privatkunden. Der Kostenpunkt beginnt bei rund 200 Euro monatlich für einen Kleinwagen. Der monatliche Preis ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Generell gilt aber: je höher der Wert des Fahrzeugs, desto höher die monatliche Rate. Fahrzeuge aus dem Luxussegment können monatlich teils weit über 1.000 Euro kosten und mit einer einmaligen Startgebühr einhergehen. 《zurück

Auto-Abo und Leasing, der Unterschied!

Wie auch beim Leasing erhält man beim Auto-Abo ein Fahrzeug mit einer bestimmten Laufzeit für einen monatlichen Festbetrag. Der Pkw selbst gehört dem Nutzer in beiden Fällen nicht. Dabei sind die Laufzeiten im Abo-Modell geringer als beim Leasing, welches für mindestens 12 Monate verpflichtet. Auch ist beim Auto-Abo ein flexibler Fahrzeugwechsel möglich und der Abschluss kann schnell und einfach online erledigt werden. Durch die kürzere Laufzeit und das All-inclusive-Paket sind die monatlichen Raten allerdings höher. Trotzdem sind hierbei alle Leistungen außer Spritrechnung und Fahrzeugwäsche im Preis enthalten.

Kilometer, die zusätzlich zu den vertraglich festgelegten Kilometern gefahren werden, müssen nachträglich bezahlt werden.
In den meisten Fällen ist das Autoleasing günstiger, wobei allerdings nicht alle Leistungen abgedeckt sind. So gibt es zwar Zusatzpakete, aber ein vergleichbares All-inclusive-Paket für Steuern, Verschleißteile und Reifen gibt es nicht. Von Vorteil ist allerdings, dass Leasingfahrzeuge den eigenen Wünschen nach konfiguriert werden können, was für Fahrzeuge im Auto-Abo nicht möglich ist. 《zurück

Auto-Abo: Das sind die Voraussetzungen

Nicht nur die Vertragslaufzeit, die Kündigungsfristen und die Preisgestaltung unterscheiden sich für die einzelnen Anbieter – auch die Voraussetzungen sind unterschiedlich gehalten. Welche Voraussetzungen das sind, muss im Einzelfall geprüft werden. Die folgenden Voraussetzungen werden von den meisten Auto-Abos gefordert:

  • Manche Anbieter erheben eine Anmeldegebühr bei der Erstanmeldung
  • Je nach Anbieter muss das Mindestalter zwischen 18 und 23 Jahren liegen
  • Je nach Anbieter beträgt das maximale Höchstalter 75 Jahre
  • Ein Firmen- oder Wohnsitz in Deutschland muss vorliegen
  • Je nach Anbieter ist ein EU-Führerschein erforderlich, der bereits zwei oder drei Jahre alt ist
  • Der Abschluss ist mit einer negativen Schufa nicht möglich 《zurück

Wer bietet ein Auto-Abo an?

Mittlerweile finden sich zahlreiche Auto-Abo Angebote. Sowohl Autohersteller wie Mercedes, Opel und Volvo, Autovermietungen wie Sixt oder Buchbinder und Autohäuser bieten die Abos an. Aber auch Unternehmen und Start-ups wie Cluno oder Finn sind unter den Auto-Abos vertreten. Der Unterschied liegt dabei in den angebotenen Fahrzeugen. Während Hersteller wie Volvo ausschließlich ihre eigenen Modelle anbieten, haben Start-ups und Autovermietungen ein breites Spektrum an Angeboten zur Auswahl. Diese Angebote wiederum unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter in puncto Preis und Leistung. Bei Like2drive beispielsweise werden verschiedene Inklusiv-Kilometer-Pakete angeboten, billiger-mietwagen beginnt schon bei 173,90 € im Monant, Conqar hat die Tankkosten dabei, Faaren bietet sowohl Neuwagen als auch junge Gebrauchte und bei Abo-a-car kann ein zweiter Fahrer ohne Mehrkosten eingetragen werden. 《zurück

Preis-Beispiele vom Auto-Abo!

Zahlreiche Hersteller, Start-ups, Autovermieter und Autohäuser bieten diesen Service an. Die folgende Liste ist keinesfalls vollständig, bietet aber einen ersten Anhaltspunkt.

  • Hersteller: Mercedes me Flexperience, Care by Volvo, VW Financial Services, Mini Subscribe, Porsche Drive Abo, BMW Rent, PSA, Opel,
  • Start-ups: Clumo, Finn.auto, Like2drive, Faaren, Flexxdrive, Nextmove
  • Autovermieter: Sixt+, Hertz, Buchbinder
  • Autohäuser: SiebrEcht Auto-Abo, Deisenroth und Söhne Auto-Abo
Lesen Sie auch:  Autokauf, Auto-Abo & Leasing im direkten Vergleich!

Neben den klassischen Benzinern finden sich auch Fahrzeuge mit Wasserstoff, Hybride, E-Autos wie auch ausgefallene Modelle im Auto-Abo wieder. Der Anbieter „The luxury car club“ bietet sportliche Modelle wie den Ferrari Protofino, den Bentley Continental GT aber auch den Lamborghini Urus im Abo-Modell an und von Schmidt-Bernsdorf gibt es die RS-Modelle von Audi. Und auch Sixt hat sportliche Fahrzeuge am Start. Neben einer einmaligen Aufnahmegebühr werden die jeweiligen monatlichen Raten fällig. Roadsurfer hingegen bietet Camper an, wobei diverse Modelle wie der VW T6.1 oder die Mercedes V-Klasse ab 849 Euro monatlich zur Verfügung stehen. Und E-Autos? ViveLaCar bietet den Hyundai Nexo an, der mit Wasserstoff angetrieben wird und Cluno, Finn oder Sixt haben den Jaguar I-Pace, den Renault Zoe und den BMW i3 im Angebot. 《zurück

Vorteile / Nachteile vom Auto-Abo!

Wie bei allem finden sich auch beim Abo-Modell für Autos unterschiedliche Vor- und Nachteile, die vor dem Abschluss gegeneinander abgewogen werden sollten.

  • Vorteile:
    – Steuern und Versicherungen sind in der monatlichen Rate enthalten, was eine volle Kostenkontrolle ermöglicht
    – Auch Neuwagen können ohne hohe Anschaffungskosten gefahren werden
    Große Auswahl neuer Modelle mit neuster Technologie
    – Durch die kurze Vertragslaufzeit wird eine hohe Flexibilität geboten
    – Der meist digitale Anmeldeprozess ist schnell und einfach
    – Es gibt sowohl Hersteller- als auch Modellübergreifende Angebote
    – Es können unterschiedliche Technologien wie Hybrid oder Elektro gefahren werden
    – Der Wertverlust ist dabei irrelevant
    – Nach Vertragsende bieten manche Hersteller eine Kaufoption an

  • Nachteile:
    – Manche Anbieter erheben eine Start- beziehungsweise Anmeldegebühr
    – Bei einigen Anbietern ist die Freikilometerpauschale sehr niedrig
    – das Auto ist kein Eigentum, sondern nur gemietet
    – Manche Anbieter schränken die jährliche Fahrleistung ein oder setzen ein Mindestalter voraus
    – Bei den vorkonfigurierten Fahrzeugen ist keine Änderung möglich
    – Der Abschluss ist mit einer negativen Schufa meist nicht möglich
    – teilweise sind die Kosten recht hoch
    – Nachberechnungen bei Schäden können anfallen 《zurück

Darauf sollte beim Auto-Abo geachtet werden

Es gibt bereits einige Anbieter, die Auto-Abos anbieten. Sie unterscheiden sich in ihrem Fahrzeugangebot, der jeweiligen Wartezeit, bis das Fahrzeug in Empfang genommen werden kann als auch in ihren Kündigungsfristen. Zusätzlich finden sich jeweils unterschiedliche Preismodelle. Sobald das passende Angebot gefunden wurde, lohnt es sich in jedem Fall, die Vertragsbedingungen aufmerksam zu lesen. Zu den wichtigsten Punkten zählen:

  • Wie viele Kilometer darf man fahren?
  • Ist der Pkw bereits versichert oder gibt es eine Selbstbeteiligung?
  • Muss eine Kaution hinterlegt werden?
  • Wie sehen die Austauschmodalitäten aus?
  • Muss das Fahrzeug abgeholt werden (wenn ja, wo?) oder wird es geliefert?

Die Angebote unterscheiden sich mitunter drastisch voneinander. Deshalb ist ein gründlicher Vergleich in jedem Fall empfehlenswert. 《zurück

Für wen lohnt sich ein Auto-Abo?

Das Auto-Abo stellt eine interessante Option dar, wenn ein neues Auto über einen überschaubaren Zeitraum hinweg gefahren werden soll und man das Auto selbst nicht besitzen möchte. Für viele Abonnenten ist es entscheidend, dass sie sich keine Gedanken um den Service, die Anmeldung des Fahrzeugs, anfallende Reparaturen oder den späteren Verkauf machen müssen. So ist letztlich auch mit keinen teuren Überraschungen zu rechnen. Denn in der monatlichen Rate sind die Wartungskosten bereits enthalten und der Wertverlust spielt dabei keine Rolle. Auch lohnt sich das Abo-Modell für alle Autofahrer, die gerne des Öfteren ein gänzlich anderes Modell fahren wollen, statt sich längerfristig an ein bestimmtes Auto zu binden. 《zurück

Lohnt sich die Leasingübernahme anstelle vom Autokauf?

Auto verkaufen sale car 310x165 Lohnt sich die Leasingübernahme anstelle vom Autokauf?

Schaden durch ein Schlagloch – Wer haftet eigentlich?

Schlagloch Schaden Haftung Unfall Felge 310x165 Schaden durch ein Schlagloch Wer haftet eigentlich?

Schadenfreiheitsklasse übertragen:
Das gilt es zu beachten!

schadenfreiheitsklasse uebertragen 310x165 Schadenfreiheitsklasse übertragen: Das gilt es zu beachten!

1 Kommentar

  1. Guter Artikel! Wer die Kosten eines Auto-Abos 1-zu-1 mit denen von Leasing und Finanzierung vergleichen will, schaut hier: abopiloten.com/rechner

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:03:55

2025 Jeep Wagoneer COV – Wenn ein SUV zum Behördenfahrzeug wird!

Du fährst entspannt über die Autobahn, Musik läuft, alles easy – bis ein massiver schwarzer SUV hinter dir auftaucht. Er wirkt hoch, breit und irgendwie…...
00:03:12

2025 Chery Exeed Exlantix ET Camping Edition vorgestellt!

Cherys Premiummarke Exeed hat am 18. Juni 2025 die Exlantix ET Camping Edition offiziell präsentiert – ein elektrifiziertes SUV, das gezielt auf Outdoor-Abenteuer ausgelegt...
00:02:36

Stau-Killer aus Frankreich: AEMotion zeigt überdachtes E-Motorrad!

Frankreich hat ein neues Mobilitätskonzept hervorgebracht, das sich besonders für den dichten Stadtverkehr eignet: das überdachte E-Motorrad von AEMotion (ÆMOTION). Das Gefährt kombiniert die Vorteile...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...
00:13:34

2025 Vakole SG20 E-Bike – Kompakt, mächtig, cruiserig

(AD) Das Vakole SG20 als upgraded 2025 Version ist ein kompaktes Fatbike mit 20 Zoll großen und 4 Zoll (ca. 10 cm) fetten Reifen...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Ersatzteile für deutsche Fahrzeuge – darauf muss man achten

Originalteile oder Nachbau? Diese Frage stellt sich fast jedem, der schon einmal an seinem Auto etwas tauschen musste. Egal, ob Audi, BMW oder Mercedes –...