Hybridautoversicherung: Alles, was du wissen musst

Hybridfahrzeuge zeichnen sich dadurch aus, dass sie zwei Antriebstechnologien kombinieren: einen E-Motor und einen Verbrenner. Die Kombination hat einige Vorteile.

Zum einen profitieren sie von einem umweltfreundlicheren Auto und zum anderen spart man dank des geringeren Verbrauchs Geld. Und eine weitere Eigenschaft von Hybriden ist die Wahl der Ladeform des E-Motors beim Kauf. Für Gewerbetreibende, die im Bereich Immobilien tätig sind, könnte zudem spezialisierte Immobilien Software interessant sein, um ihre Versicherungsprozesse effizienter zu gestalten.

Hybridautoversicherung

Vollhybride laden ihren E-Motor während der Fahrt auf, was bedeutet, dass keine Ladestation erforderlich ist. Das ist vorteilhaft für Fahrer, die keinen Zugang zu Ladestationen haben, etwa in ländlichen Gebieten oder im Ausland. Im Gegensatz dazu müssen Plug-in-Hybride, wie E-Autos, regelmäßig aufgeladen werden, da sie ein Ladekabel haben.

Hybride Antriebstechnologien – drei Haupttypen:

  1. Serielle Hybride: Hier wird nur ein Antriebsmotor genutzt. Der Verbrenner ist mit einem Generator verbunden, der die Batterie des E-Motors lädt.
  2. Parallel-Hybride: Beide Motoren werden gleichzeitig genutzt, wobei der E-Motor oft zur Unterstützung dient und Sprit spart.
  3. Leistungsverzweigte Hybride: Eine Kombi aus seriellen und parallelen Hybriden, bei der der Verbrenner von zwei E-Maschinen unterstützt wird. Eine fungiert als Generator, die andere als Antrieb.

Die Technologien haben spezielle Vorteile, primär in Bezug auf die Kraftstoffeffizienz. Hybridautos sind meist effizienter, da sie Energie, die beim Bremsen verloren geht, zurückgewinnen und im Akku speichern. Der Prozess wird als Bremsenergierückgewinnung oder Rekuperation bezeichnet.

Prämien und Förderungen für Hybridautos

Vor dem Kauf eines Hybrids sollte man sich aber über mögliche Prämien informieren. Obwohl staatliche Förderungen im Dezember 2023 eingestellt wurden, bieten viele Hersteller weiterhin Prämien und Förderungen für den Kauf oder das Leasing umweltfreundlicher Antriebe an.

Besonderheiten der Hybridautoversicherung

Wegen der besonderen Eigenschaften von Hybridfahrzeugen ist eine spezielle Hybridautoversicherung sinnvoll. Da Hybride einen E-Motor und einen Verbrenner haben, sind sie in der Anschaffung und Wartung teurer als normale Autos, was höhere Reparaturkosten zur Folge hat. Auch die Akkus sind kostspielig und benötigen zudem einen besonderen Schutz. Eine Standardversicherung reicht dann oft nicht aus.

Lesen Sie auch:  Autofinanzierung mit Schlussrate - Was Sie wissen müssen!

Plug-in-Hybride müssen regelmäßig an Ladestationen aufgeladen werden, weshalb zusätzliche Versicherungsklauseln für Ladekabel und Ladegeräte notwendig sein können. Vollhybride hingegen brauchen einen noch umfassenderen Schutz der internen Technik und Batterie. Auch Dinge wie die Bremsenergierückgewinnung erfordern einen speziellen Schutz.

Deckungssummen und Versicherungsumfang

Beim Abschluss einer Versicherung sollte man auf ausreichende Deckungssummen und einen guten Versicherungsumfang achten. Aufgrund der komplexen Technik und der teuren Batteriekomponenten haben Hybride einen höheren Wiederbeschaffungswert. Daher sollte die Versicherungssumme hoch genug sein, um im Schadensfall komplett abgedeckt zu sein. Halter können deshalb zwischen verschiedenen Versicherungspaketen wählen:

  • Kfz-Haftpflicht: Die gesetzlich vorgeschriebene Versicherung deckt Schäden ab, die anderen Verkehrsteilnehmern zugefügt werden. Für Hybridautos reicht die Grundabsicherung aber oft nicht aus.
  • Teilkasko: Die Ergänzung zur Haftpflichtversicherung liefert einen zusätzlichen Schutz vor Risiken wie Diebstahl, Naturgewalten oder Glasbruch.
  • Vollkasko: Wegen der empfindlichen und teuren Komponenten von Hybriden ist eine Vollkasko bis zu einem gewissen Marktwert sehr empfehlenswert, da sie auch Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt, die durch selbst verschuldete Unfälle entstehen.

Vor Vertragsabschluss sollte man prüfen, ob die wichtigsten Komponenten in der Versicherungspolice berücksichtigt sind. Einige Versicherer bieten zusätzliche Zusatzversicherungen an, die etwa die Batterie oder das Ladeequipment abdecken.

Fazit

  • Die Versicherung eines Hybridautos erfordert spezielle Anpassungen, um den Anforderungen der Technik gerecht zu werden. Von speziellen Versicherungsangeboten über zusätzlichen Komponentenschutz bis zu umfassenden Deckungssummen gibt es viele Faktoren zu bedenken. Durch eine gute Recherche und die Wahl einer auf Hybridfahrzeuge zugeschnittenen Versicherung kann man aber sicherstellen, optimal abgesichert zu sein und die Vorteile der Hybridtechnik voll nutzen.

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:11:50

2025 Kia EV5 – Neues E-SUV im Familienformat kommt zu uns!

Kia legt beim Thema Elektromobilität ordentlich Tempo vor. Nach dem erfolgreichen EV3 und dem bald startenden EV4 rollt jetzt der neue Kia EV5 an...

2026 Wohnmobil-Generation: Ahorn Camp und Renault auf Master-Basis

Renault und Ahorn Camp haben sich erneut zusammengetan, um eine komplett neue Wohnmobil- und Campervan-Reihe auf die Beine zu stellen – diesmal basierend auf...
00:04:12

2025 Triumph Scrambler 400 XC: Mehr Scrambler fürs A2-Limit!

Mehr Charakter, mehr Offroad-Optik und mehr Ausstattung – das bringt die neue Triumph Scrambler 400 XC mit. Sie basiert auf der bekannten Scrambler 400 X,...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

Mobilize DUO x TheArsenale: Elektrisches Stadtfahrzeug mit Stil & Anspruch

Die Elektromarke Mobilize, Teil der Renault Group und offizieller Partner des Alpine Renault F1-Teams, hat gemeinsam mit der Plattform TheArsenale eine besondere Edition ihres...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:07:53

BMW M2 CS (G87) bricht Rekord auf der Nürburgring-Nordschleife

Der neue BMW M2 CS hat sich am 11. April 2025 eindrucksvoll auf der Nürburgring-Nordschleife in Szene gesetzt. Mit einer Rundenzeit von 7:25,5 Minuten auf...